LOGO_Stadtkapelle_Traiskirchen
find-us-on-facebook

Stadtkapelle

Herz_60H

Traiskirchen

Top

Home

Wappen Stadt Traiskirchen

seit 1919

Aktuelles 2024

10. November 2024

Konzertmusikbewertung

Die Stadtkapelle Traiskirchen hat bei der jüngsten Konzertmusikbewertung erneut ihr musikalisches Können unter Beweis gestellt. Der Musikverein trat in der Stufe B an und erzielte mit hervorragenden 83,17 Punkten ein beachtliches Ergebnis. Das Orchester überzeugte die Jury mit einer gelungenen Interpretation der beiden Werke. Die Auswahl der Musikstücke „Eos“ und „Concerto d’Amore“ spiegelte dabei Vielseitigkeit der modernen Blasmusik wieder.

 

Konzertwertung_2024

 

Ich möchte ich bei allen Musikerinnen und Musikern für die intensive Probenarbeit in den vergangenen Wochen bedanken. Gratulation an alle, die mit ihrer großartigen Leistung und unglaublich viel Freude an der Musik zu diesem Erfolg beigetragen haben!

Philip Jöbstl
Kapellmeister Stv.

19. Oktober 2024

Kulturtageeröffnung / Herbstkonzert der Stadtkapelle Traiskirchen

Mit einem bunt gemischten Programm durfte die Stadtkapelle Traiskirchen am 19. Oktober die diesjährigen Kulturtage eröffnen. Kapellmeister Walter Skoda entführte das Publikum mit Stücken wie dem Walzer "Die Schlittschuhläufer", "Another Opening" oder mit beschwingteren Melodien von Dave Brubeck in eine andere Welt. Doch auch die zwei Kapellmeister-Stellvertreter, Ing. Philip Jöbstl mit seinen Stücken "EOS - Godess of dawn" und "Concerto d'amore", sowie Kerstin Hofleitner mit den Stücken "Hallstatt" und "Hans Zimmer: Movie Milestones", konnten das Publikum in ihren Bann ziehen. Das Blasorchester konzertierte wieder auf einem sehr hohen Niveau – es war für viele ein Hörgenuss!

 

stadtkapelle-6_840

DSC02490_840

DSC02435_840

DSC02414_840

DSC02447_840

 

Nach der offiziellen Eröffnung der Kulturtage durch Bgm. Andreas Babler, wurde der diesjährige Kulturpreis an das Laientheater Oeynhausen verliehen. Obmann Mehmet Günes nahm die Ehrung entgegen, bedankte sich recht herzlich für die jahrelange Unterstützung durch die Gemeinde und versprach, dass das Laientheater Oeynhausen weiterbestehen wird.

 

DSC02461_840

DSC02470_840

 

Seitens der Stadtkapelle gab es auch eine Ehrung, und zwar bekam Thomas Kraft für seine 10-jährige Mitgliedschaft das Vereinsehrenzeichen in Bronze verliehen. Dieser konnte einmal mehr mit „Victors Tale“ aus dem Film „Terminal“, einem Solo für Klarinette mit Blasorchester, sein Können unter Beweis stellen, und das Publikum und die Kapelle waren sehr beeindruckt von seiner exzellenten Leistung.

 

DSC02411_840

 

Stadtrat Johannes Herbst, der wieder mit interessanten Infos zu den Musikstücken durch den Abend geführt hat, verabschiedete sich als langjähriger Stadtrat für Kultur (35 Jahre!). Er hat seine Funktion als Gemeindemandatar zurückgelegt, um für jüngere Traiskirchner:innen Platz zu schaffen. Keine Angst – als Musiker und Moderator bleibt er uns erhalten!

 

Die Stadtkapelle Traiskirchen dankt allen Zuhörerinnen und Zuhörern für das zahlreiche Erscheinen und freut sich schon auf ein Konzert im kommenden Frühling.

06. Oktober 2024

Ausflug führte in die kleine Welt am Wörthersee

Der diesjährige 2-tägige Musikvereinsausflug führte uns ins wunderschöne Kärnten. Nach einer längeren Anreise am Samstag konnten wir uns bei einem Mittagessen in „Frankie's Restaurant Bar & Café“ in Klagenfurt stärken.

 

2024-10-06_Wörthersee-Gruppenfoto_IMG_3127_840

P1160848_840

 

Nach dem Hotel Check-in im Stadthotel Carinthia haben wir die "kleine Welt" in Minimundus erkundet, und durften von der chinesischen Mauer bis nach Hollywood so einige schöne Miniaturkunstwerke bestaunen und fotografieren. Nach unserem Ausflug in Minimundus ging es zurück in die Innenstadt von Klagenfurt, wo uns der Abend zur freien Verfügung stand.

 

P1160852_840

P1160869_840

P1170022_840

 

Am Sonntag gab es nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel eine Schifffahrt am Wörthersee. Mit dem Schiff ging es für uns von Klagenfurt bis nach Velden. Dort angekommen durften wir in der „Pizzeria Marietta“ zu Mittag essen und ein wenig den Ortskern von Velden erkunden.

Am Nachmittag besuchten wir den Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel. Hier konnte man entweder mit dem Lift oder zu Fuß auf die 12. und gleichzeitig oberste Etage des Aussichtsturms gelangen und die wunderschöne Aussicht auf den Wörthersee und Umgebung genießen. Auf der 10. Etage gab es die Möglichkeit per Rutsche vom Turm runterzugelangen. Hier kamen die mutigen "Rutscher" auf nahezu 25km/h Rutschgeschwindigkeit. Nach diesem aufregenden Erlebnis am Pyramidenkogel wurde die Rückreise angetreten, und um ca. 21 Uhr waren wir alle wieder in Traiskirchen wohlbehalten angekommen.

Ein herzliches Dankeschön an die Stadtgemeinde Traiskirchen, die unseren Ausflug sehr gefördert hat.

Katja Reitner

21. September 2024

WAS GIBT ES NEUES ?

„Die drei netten Klarinetten“ – Magdalena Spitzer, Brigitte Gillinger und Katalin Matisz - haben am 21. 9. 2024 in Wöllersdorf-Steinabrückl am Weisenblasen der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt teilgenommen. Sie konnten mit ihren Beiträgen zum Gelingen des Bezirksbewerbes beitragen und haben einige nette Stunden mit Gleichgesinnten verbracht.

 

IMG-20240923-WA0011_840

 

Auch heuer veranstaltete das Jugendreferat der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt in Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle Traiskirchen den Bezirksbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ im BiZENT Arkadia Traiskirchen. Am Sonntag, dem 13. Oktober, stellten sich 18 Gruppen – so viele waren noch nie dabei! – aus Vereinen, Musikschulen bzw. überregional zusammengestellt der Jury. Die Stadtkapelle Traiskirchen hatte zwei vereinseigene Ensembles am Start.

 

20241013_173246_840

P1170127_840

 

Das Blechbläser-Quintett - in der Besetzung Jakob Ofner und Mathias Jöbstl (Trompete), Theresa Hauler und Walter Skoda (Horn) und Thomas Strnad (Tuba) - bemühte sich sehr, konnte die Jury aber nicht überzeugen. Man wurde mit 83,5 Punkten – gute musikalisch Gesamtaussage, Interpretation und Umsetzung des Programms - bewertet und konnte wieder Erfahrungen für zukünftige Bewerbe sammeln.

 

P1170161840

P1170164_840

 

Das „Quartett“ – ein Holzbläser-Ensemble in der Besetzung Selina Hofer (Sopransaxophon), Thomas Kraft und Florian Skoda (B-Klarinette) und Kerstin Hofleitner (Bass-Klarinette) musizierte auf höchstem Niveau und konnte mit der Tageshöchstwertung von 96 Punkten (von 100 möglichen) die Bewertung – Hervorragende musikalische Gesamtaussage, Interpretation und Umsetzung des Programms – erreichen.

 

Ich bedanke mich bei unseren Ensembles für die mühevolle Probenarbeit, die Teilnahme an den Bewerben und gratuliere zu den Erfolgen!

Kpm. Walter Skoda

05. Juli 2024

Ferien und Blasmusik?

Die Fortbildungswoche „Viva la musica“ von 1. bis 5. Juli war auch heuer von Mitgliedern der Stadtkapelle und des Jugendensembles „Music Puzzle“ gut besucht. Fünf Tage lang wurde in Kleingruppen, einer Bigband und einem Orchester eifrig musiziert. Außerdem gab es einige Einheiten „Musik in Bewegung“.

Ich hoffe, es hatten alle Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren, Percussion für Bläser, Line Dance u.a.m. Vielen Dank fürs Mitmachen und herzlichen Dank an die Vereinsleitung, die die Kurskosten zur Gänze übernommen hat.

Wünsche allen schöne Ferien bzw. einen erholsamen Urlaub!

Walter Skoda, Kpm. und Jug.Ref.

22. Juni 2024

Bezirksblasmusikfest mit Marschmusikbewerbung

Die Stadtkapelle Traiskirchen nahm am 22. Juni am Bezirksblasmusikfest in Neusiedl bei Pernitz, das ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestandsjubiläums der Musikkapelle Waidmannsfeld und des 70-Jahr-Jubiläums der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt stand, teil. Nach der gegenseitigen musikalischen Begrüßung der Gastkapellen und des jubilierenden Musikvereins und der Gratulation zum Jubiläum schritt man zur Marschmusikbewertung. Die Stadtkapelle Traiskirchen nahm daran teil und konnte unter der Stabführung von Katja Reitner in der Stufe C – fürs exakte Marschieren und schöne Musizieren – 71,5 von 80 möglichen Punkten erreichen. Das ist eine sehr gute Leistung! Herzlichen Glückwunsch an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

 

_DSC1206_840

_DSC1299_840

_DSC1245_840

_DSC1273-74-75-76_Panorama_840

 

Im Anschluss gab es einen Festakt mit kurzen Reden und ein „Monsterkonzert“, bei dem einige hundert Musikerinnen und Musiker unter anderem auch einen neu komponierten 70er BAG-Marsch zur Uraufführung brachten.

Danach begab man sich in ein großes Festzelt und ließ sich während der Kurzkonzerte von vielen teilnehmenden Musikvereinen mit Getränken und Speisen von der Musikkapelle Waidmannsfeld verwöhnen.
Der gemütliche Teil endete sicher erst nach Mitternacht!

Ein schönes Fest mit viel Blasmusik!

zur Fotogalerie >>>

19. Juni 2024

Ehrenpreis

Die Stadtkapelle Traiskirchen wurde am Mittwoch, dem 19. Juni, in Grafenwörth im „Haus der Musik“ mit dem Ehrenpreis in BRONZE des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner bedankte sich bei der Stadtkapelle für die Traditionspflege, die Jugendarbeit und das gelebte Miteinander und überreichte Obm. Ing. Florian Skoda und Kpm. Walter Skoda für 8 erfolgreiche Teilnahmen an Konzertmusikbewertungen und Marschmusikbewertungen die gläserne Auszeichnung. Kulturstadtrat Ehrenkapellmeister Johannes Herbst nahm stellvertretend für den Bürgermeister an diesem Festakt teil und zählte zu den ersten Gratulanten.

Herzlichen Dank an alle Musikerinnen und Musiker, die durch oftmalige Mitwirkung bei Wertungsspielen zum Erreichen des Ehrenpreises in BRONZE beigetragen haben!

Die Vereinsleitung

 

181_Traiskirchen_NLK Pfeiffer_840
Obmann des NÖ Blasmusikverbandes Bernhard Thain, Obm. Ing. Florian Skoda, LH Mag. Johanna Mikl-Leitner, Kpm. Walter Skoda, Stadtrat Johannes Herbst

© NLK Pfeiffer

 

Ehrenpreis in Bronze_840

IMG-20240625-WA0003_840

Auch Bezirksobmann Hofrat Kurt Breth war beim Festakt dabei
und hat der Stadtkapelle Traiskirchen zur Ehrenpreisverleihung gratuliert.

© NLK Pfeiffer

27. April 2024

Frühlingskonzert

Die Stadtkapelle Traiskirchen gab am 27. April ein Konzert, das viele neue Musikstücke zu bieten hatte. Man wollte ganz bewusst Literatur zum Besten geben, die zum Teil – vor allem in Traiskirchen – noch unbekannt war.

 

_DSC0867_840
_DSC0853_840

 

Man startete mit einem Konzertmarsch, einer Ouvertüre und einem bekannten Wiener Walzer einen klassischen Bock, der mit einer Rhapsodie für Altsaxophon seinen Höhepunkt fand. Selina Hofer konnte bei diesem Werk zeigen, welch hervorragende Solistin sie ist, und das Publikum war von ihrem brillanten Vortrag begeistert. Mit einem zeitgenössischen Werk „A River’s Fury“, mit dem eine Raftingtour beschrieben wurde, endete der erste Teil.

 

_DSC0873_840

_DSC0945_840

 

Nach der wohlverdienten Pause setzte die Jugendgruppe „Music Puzzle“ mit dem Programm fort. Die jungen und junggebliebenen Musiker:innen konnten mit ihren Darbietungen das Publikum voll überzeugen.

Im Anschluss gab das Blasorchester 4 Filmmusiken „Forrest Gump“, „How to train your dragon“, „Encanto“ und „The Bare Necessities“ zum Besten, ehe man mit einem Duke Ellington Medley den Schlusspunkt setzte.

 

_DSC0885_840

_DSC0920_840

_DSC0990_840

 

Die Stadtkapelle musste sich immer wieder auf einen neuen Dirigenten/neue Dirigentin einstellen, da es mehrmals einen Wechsel am Dirigentenpult gab. Kerstin Hofleitner, Philip Jöbstl und Walter Skoda wechselten einander immer wieder ab.

 

_DSC0856_840

 

Ein Danke gebührt allen Musiker:innen und Johannes Herbst als Moderator, die dem Publikum einen schönen, abwechslungsreichen Abend beschert haben.

Mit einer böhmischen Polka und 2 Märschen als Zugaben bedankte sich die Stadtkapelle beim zahlreich erschienenen Publikum für den Besuch und die vielen Spenden, die in unserem Körberl gelandet sind.

VIELEN DANK!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Freitag, dem 17. Mai, 19.00 Uhr im Schaflerhof beim „Böhmisch-Mährischen Heurigenabend“ (nur bei Schönwetter!).

Ihre Stadtkapelle Traiskirchen

 

zur Fotogalerie >>>

20. April 2024

BRAVO! – SUPER GEMACHT!

Vier Jungmusiker:innen bzw. Musiker:innen der Stadtkapelle Traiskirchen haben am 20. April im Bildungszentrum „BiZENT“ Arkadia die praktische Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze bzw. Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes abgelegt, und das mit großem Erfolg.

Es gab sehr gute und hervorragende Darbietungen zu hören und die Prüfer:innen haben wie folgt beurteilt:

 

P1160459_840

Martin Gass, Posaune, LAZ Bronze – sehr gut

 

P1160483_840

Matthias Spitzer, Horn, LAZ Silber – sehr gut

 

P1160464_840

Brigitte Strobl, Querflöte, LAZ Bronze – ausgezeichnet

 

P1160467_840

Magdalena Spitzer, Klarinette, LAZ Silber – ausgezeichnet

 

Vielen Dank an die Lehrer:innen der Elisabeth Riedl-Musikschule Traiskirchen für die sehr gute Vorbereitung ihrer Schützlinge auf die schwierigen Prüfungen!

Der Vereinsvorstand freut sich über diese sehr guten Leistungen, gratuliert herzlich zu den erfolgreichen Prüfungen und wünscht allen weiterhin viel Freude an der Blasmusik.

Walter Skoda, Jugendreferent

27. März 2024

3 Tage lang – Musik, Musik, Musik!

Viel Freude am „Musizieren in kleinen Gruppen“ und Spaß hatten die 20 Jungmusiker:innen und Musiker:innen der Stadtkapelle und Musikschüler:innen der Elisabeth Riedl-Musikschule Traiskirchen, die am dreitägigen Workshop des NÖ Blasmusikverbandes in der Karwoche von 25. bis 27. März 2024 im BiZENT Arkadia Traiskirchen teilgenommen haben.

 

Musizieren in kleinen Gruppen_2024

 

Ein herzliches Dankeschön dem Vereinsvorstand, der zum Großteil die Kosten für die Fortbildungsveranstaltung übernommen hat!

Walter Skoda, Jugendreferent

zur Fotogalerie >>>

17. März 2024

SAUBER rund ums BiZENT

Die Stadtkapelle Traiskirchen und das Jugendensemble „Music Puzzle“ haben sich auch heuer wieder an der Aktion „Sauberes Traiskirchen“ beteiligt. Am Sonntag, dem 17. 3., wurde von 21 Kindern, Jugendlichen, einigen Angehörigen und Mitgliedern des Blasorchesters rund ums Bildungszentrum „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen und in der Nachbarschaft eifrig vom Wind verfrachteter, leichtfertig weggeworfener Müll gesammelt. Es wurde wieder eine große Menge an Mist und Sperrmüll gefunden, zusammengetragen und am nächsten Tag dem Bauhof zur Entsorgung übergeben.

 

P1160088_r

 

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Säuberungsaktion beigetragen haben!