|
Aktuelles 2022
|
25. November 2022
|
Weihnachtsfeier Eine Jahresabschlussfeier nach einem durchaus ereignisreichen und auch sehr erfolgreichen
Jahr – das haben wir uns alle redlich verdient! Am Freitag, dem 25. 11. 2022, gab es endlich, nach Corona-bedingten Absagen in den Vorjahren, wieder eine Weihnachtsfeier
– mit Musik, Ansprachen, einem „kurzen“ Jahresrückblick, einem köstlichen Buffet, sehr guten Weinen und guter Unterhaltung bis zum open end!
Zu Beginn brachten das äußerst erfolgreiche Holzbläser-„Quartett“ und ein Horn-Trio abwechselnd
Advent- und Weihnachtsmelodien zu Gehör, ehe Bürgermeister Andreas Babler eine kurze Ansprache
hielt, in der er die Bedeutung der Blasmusik in der Gemeinde betonte und sich bei allen für ihren
Einsatz bei der Kulturtageeröffnung, beim Traiskirchner Renntag und vielen anderen Anlässen im Jahr bedankte.
Mit Musik, einem Jahresrückblick – diesmal war er wirklich nicht lang – und einigen lustigen
Weihnachtsgeschichten wurde eine sehr unterhaltsame Stunde gestaltet. Kpm. Walter Skoda bedankte
sich für alle erfolgreichen Musikeinsätze des Blasorchesters und einiger kleiner Gruppen, aber auch für
die Weihnachtsdeko, alle Mehlspeisspenden und die stimmungsvolle Musik, die zum Gelingen der
Feier beigetragen hat. Dann folgte das heiß ersehnte „Das Buffet ist eröffnet“.
Nach einigen gemütlichen Stunden mit guten Gesprächen und sogar Musik zum Tanzen, wünschte man
einander einen schönen Advent, frohe Weihnachten und verabschiedete sich in eine längere Pause.
Nach dem 6. Jänner wird das regelmäßige Musizieren wieder aufgenommen werden.
Wir wünschen all unseren Freunden und Fans Frohe Weihnachten und ein gutes, erfolgreiches Neues Jahr!
zur Fotogalerie >>>
|
22. Oktoberber 2022
|
„Oh du mein Österreich“
Für 22. Oktober 2022 hatte die Stadtkapelle Traiskirchen zu ihrem jährlichen Herbstkonzert in den großen Stadtsaal eingeladen. Der rote Faden,
welcher sich durch das Programm zog, war Österreich. So wurden traditionelle Musikstücke mit Österreichbezug, wie z.B. „Felsenfest fürs Vaterland“, „Grazer
Bummler“, „Regimentskinder“ und „Babenberger-Polka“ gespielt. Es gab aber auch modernere Stücke wie „Wiener Rundschau“, „Imago Austriae“,
„Mozart – Das Musical“ und „Weus‘d a Herz host wia a Bergwerk“ zu hören. Besonders beeindruckend für die Zuhörerinnen und Zuhörer war das Stück
„Begegnung“, hierbei konnten die Hornisten Manfred Winkelbauer, Walter Skoda und Matthias Reitner ihr Können zeigen, indem sie auf Alphörnern musizierten und mit
diesem Beitrag die Gäste begeisterten.
Manfred Winkelbauer, Walter Skoda und Matthias Reitner begegneten sich musikalisch mit ihren Alphörnern
Zwischen den musikalischen Darbietungen und den einleitenden, erklärenden Worten zu den
Musikstücken durch Moderator Johannes Herbst, wurden von Bürgermeister Andreas Babler, nach
einer Ansprache zu verschiedensten Aspekten der Kulturarbeit, die diesjährigen Kulturtage eröffnet, sowie Vereinsehrungen und Landesehrungen durchgeführt.
Kpm. Walter Skoda, Ehrenkapellmeister Johannes Herbst und Obm. Florian Skoda
Heidi Jöbstl und Mathias Jöbstl wurden für mehr als 10-jährige aktive Musikausübung mit der
Bronzenen Vereinsehrennadel ausgezeichnet.
Heidi Jöbstl und Daniela Schachl erhielten von Bezirksfinanzreferentin Kerstin Hofleitner-Bartmann für
mehr als 15 Jahre aktive Musikausübung die Bronzene Ehrenmedaille des NÖ Blasmusikverbandes überreicht.
Hornist Matthias Spitzer konnte endlich – mit fast 1,5-jähriger „Verspätung“ - Urkunde und
Leistungsabzeichen in Bronze für seine im Juni 2021 mit „ausgezeichnetem Erfolg“ abgelegte Leistungsabzeichenprüfung in Empfang nehmen.
Die Ehrungen wurden für langjährige aktive Musikausübung vorgenommen. Hierbei sei erwähnt, dass
Kpm. Johannes Herbst nach 50-jähriger Tätigkeit im Vorstand der Stadtkapelle der Jugend den Vortritt
lässt und nun Kerstin Hofleitner-Bartmann zweite Kapellmeister-Stellvertreterin ist. Als Anerkennung
für seine jahrzehntelange, ehrenamtliche Tätigkeit für die Stadtkapelle Traiskirchen, als Schriftführer,
Kpm.Stv. und Kapellmeister, wurde Johannes Herbst von Obmann Florian Skoda zum Ehrenkapellmeister ernannt.
Das Konzert fand mit dem Marsch „Für Österreichs Ehr‘“ seinen würdigen Abschluss.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern fürs Kommen und freuen uns schon auf unser Frühlingskonzert.
Eure Stadtkapelle Traiskirchen
zur Fotogalerie >>> Alle Fotos © Reinhard Gärtner
|
16. Oktoberber 2022
|
Höchstwertung für Holzbläser-Quartett
Auch heuer veranstaltete das Jugendreferat der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt in
Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle Traiskirchen den Bezirksbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ im BiZENT Arkadia Traiskirchen. Am Sonntag, dem
16. Oktober, stellten sich 9 Gruppen aus Vereinen, Musikschulen bzw. überregional zusammengestellt der Jury - Bewerter waren MMag. Renate Zipfl und
Friedrich Haupt. Die Stadtkapelle Traiskirchen hatte zwei vereinseigene Ensembles am Start.
Das Horn-Trio „The Greenhorns“ – in der Besetzung Theresa Hauler, Matthias Spitzer und Walter
Skoda – konnte einen sehr guten Erfolg erringen.
„Das „Quartett“ – ein Holzbläser-Ensemble in der Besetzung Thomas Kraft (Klarinette), Selina Hofer
(Sopransaxophon), Kerstin Hofleitner (Klarinette) und Florian Skoda (Bass-Klarinette) musizierte auf
höchstem Niveau und konnte mit der Tageshöchstwertung von 95,75 Punkten (von 100 möglichen) einen ausgezeichneten Erfolg verzeichnen.
Ich bedanke mich bei unseren beiden Ensembles für die mühevolle Probenarbeit, die Teilnahme am
Bewerb und gratuliere zu den Erfolgen!
Ihr seid SPITZE!
Kpm. Walter Skoda
zur Fotogalerie >>>
|
10. September 2022
|
Wasserburg und UnterWasserReich
Am 10. September 2022 konnten wir nach 2 Jahren Corona bedingter Pause wieder
einen gemeinsamen Ausflug unternehmen. Mit einem Bus von Michael Busreisen, der uns freundlicherweise von der Stadtgemeinde Traiskirchen
gesponsert wurde, begaben wir uns schon um 7 Uhr in der Früh Richtung Waldviertel. Dort kamen wir sogar etwas verfrüht an und konnten uns
noch den riesigen Flohmarkt, welcher sich durch den Ort zog, ansehen. Um 10 Uhr ging es dann zur Burg Heidenreichstein, wo wir durch eine
sehr freundliche Führerin alles Wissenswerte über diese sehr alte Wasserburg erfahren haben. Die Kinder durften sogar in geheime Tischladen
schauen und einen Ritterhelm anprobieren.
 |
Nach der Burgbesichtigung ging es für uns weiter Richtung Käsemacherwelt. In ihr wurde zu Mittag
gegessen, und zwar im hauseigenen Restaurant, der „Kaskuchl“. Nach dieser wohlverdienten Stärkung
wurde noch ein bisschen im Shop der Käsemacherwelt gestöbert und das eine oder andere Souvenir
gekauft. Nach einer 20-minütigen Busfahrt kamen wir dann bei unserem zweiten Ausflugsziel in
Schrems an. Im UnterWasserReich konnten wir sehr viel über den Lebensraum Moor und Wasser
erfahren, und wie wichtig es ist, diese Lebensräume zu erhalten, es gab sogar eine Live-Mikroskop
Vorführung. Bevor um 16 Uhr die Fischotter gefüttert wurden, konnte man auf eigene Faust die
„Himmelsleiter“, einen länglichen Aussichtsturm, nach einer 10-minütigen Wanderung erreichen und
nach 108 Stufen die Aussicht auf die Moorlandschaft genießen. Nach der Fischotterfütterung um 16
Uhr ging es für uns wieder Richtung Heimat, wo wir den Abend im Ristorante Pierino ausklingen
ließen.
zur Fotogalerie >>>
|
17. August 2022
|
Musik und Illusionen
waren der Schwerpunkt des Wien-Ausflugs des „Music Puzzle“ – Jugendensembles der Stadtkapelle
Traiskirchen am Mittwoch, dem 17. August 2022.
Zuerst besucht man das “Haus der Musik“. Dort konnte man auf mehreren Stockwerken Musik in aller
Vielfalt erleben, große Komponisten neu entdecken und neue musikalische Wege beschreiten. Am ersten Stock erfuhr man die Geschichte
der Wiener Philharmoniker, konnte einen Walzer würfeln und Teile eines Neujahrskonzertes im Kinosaal erleben.
Eine Etage höher konnte man z.B. einen Clong kreieren und dann an der Decke bewundern, wie er sich
bewegt und verändert. Oder man konnte viele Klangerfahrungen machen, Instrumente bestaunen und teils auch bedienen.
„Die großen Meister“ am 3. Stock absolvierten die Kinder in rasantem Tempo (da gab’s sehr viel zu
lesen), ehe man einen Stock höher die Wiener Philharmoniker dirigieren durfte und anschließend im Shop einkaufen konnte.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen im Ristorante „Al Caminetto“ begab man sich zum 3D Pic Art
Museum, um bei ca. 40 verschiedenen Hintergrundmotiven höchst originelle Fotos zu schießen. Es tat
sich eine Welt von Illusionen auf! Plötzlich stand man einem gefährlichen Dinosaurier gegenüber, flog
auf einem Einhorn durch die Lüfte, ritt als Big Wafe Surfer die Monsterwelle, u.v.m.
Ein Tag mit vielen Eindrücken, die hoffentlich längere Zeit in Erinnerung bleiben, ging am WLB
-Bahnhof in Traiskirchen zu Ende, denn man war ganz umweltbewusst mit Öffis unterwegs.
zur Fotogalerie >>>
|
30. Juli 2022
|
Grillfest der Stadtkapelle Traiskirchen
Am 30. Juli 2022 war es für die Stadtkapelle Traiskirchen - nach einer längeren, coronabedingten Pause
– endlich wieder möglich, ein gemeinsames Grillfest auf der Terrasse im Volkshochschulbereich des BiZENT Arkadia zu begehen.
Grillfleisch und Würstchen musst jeder selber mitbringen, die Getränke wurden von der Stadtkapelle zur Verfügung gestellt, und
jeder Besucher des Grillfestes konnte mit Mehlspeis-, Salat- oder Saucenspenden zum Gelingen der Feier beitragen. Vielen Dank an
dieser Stelle für die leckeren Spenden!
 |
 |
Das Wetter war fast den ganzen Abend schön, nur ein kleiner Wolkenbruch ließ die Gäste kurzfristig in
den Innenbereich fliehen. Die zwei Kugelgriller wurden schnell mit einem kleinen Zelt regenfest gemacht
. Vielen Dank an Peter Schneeweis für das Zelt! Nach diesem kurzen Regenschauer konnte das
Grillfest aber draußen fortgesetzt werden, da die Temperaturen sehr angenehm waren. Herzlichen Dank
auch an Hans Duffek, der mit seiner Tonanlage und gut gewählten Schlagern sowie böhmisch
-mährischer Blasmusik zur guten Stimmung beigetragen hat.
Einige Kinder und junge Erwachsene hielten sich – vor allem wegen des besseren Lichts - doch lieber
im Kreativbereich auf und unterhielten sich bestens mit Karten- und Brettspielen.
Es war ein sehr schönes Fest - wir freuen uns schon auf nächstes Jahr
zur Fotogalerie >>>
|
26. Juli 2022
|
Juchhu! Hurra!
Endlich gab’s wieder eine außermusikalische
Aktivität für die Musikjugend der Stadtkapelle Traiskirchen – dem „Music Puzzle“–Ensemble – und
Angehörige.
Am Dienstag, dem 26. Juli, besuchte man den Adventure Golf – Platz in Gumpoldskirchen.
Trotz Nieselregens spielte man Adventure Golf (größere Bahnen als Miniaturgolf) und Pit Pat (Minigolf auf Tischen mit
Queues). Bei Starkregen flüchtete man sich in das Cafe-Restaurant, aber sobald der Regen nachließ, war man schon wieder
im Freien. Im Anschluss gab es zum Trockenwerden noch ein gemeinsames Abendessen im Ristorante Pierino in Traiskirchen.
Das Golfen hat Spaß gemacht und alle waren sich einig, dass man diesen Event zeitnah –
aber dann bei hoffentlich schönerem Wetter – wiederholen sollte.
|
26. Juni 2022
|
Traiskirchner Renntag
Die Stadtkapelle Traiskirchen war auch heuer –
am 26. Juni 2022 – beim Traiskirchner Renntag - dem Saisonauftakt des BTV auf der Badener Trabrennbahn dabei.
Es wurde nicht nur bei der Siegerehrung des Großen Preises der Stadtgemeinde Traiskirchen musiziert, sondern man
nützte die Gelegenheit auch, um „Musik in Bewegung“ – eine Kombination aus Marschieren und Musizieren
– vorzuführen.
Die nächsten Musikeinsätze, zu denen wir alle unsere treuen Fans herzlich einladen, sind der
Frühschoppen am Feuerwehrfest der FF Möllersdorf (28.8.), die heuer Ende August ihr 150-jähriges
Bestandsjubiläum begeht, der Siedlerfrühschoppen auf der Stadtrandsiedlung am 4. September und die
„Traiskirchner Wiesen“ auf der Kunsteisbahn am 18. September.
|
18. Juni 2022
|
NEWS VON DER STADTKAPELLE
VORSTAND NEU GEWÄHLT
Die Stadtkapelle Traiskirchen hat am Samstag, dem 18. 6. 2022, im BiZENT Arkadia
Traiskirchen ihre Generalversammlung mit Neuwahlen abgehalten.
Nach den Berichten von Obmann, Kapellmeister und Finanzreferent, die alle bis in
das Jahr 2019 zurückgereicht haben und alle – trotz Pandemie – durchaus sehr positiv waren,
schritt man zur Neuwahl. STR Johannes Herbst, der nach 50 Jahren sehr erfolgreicher Tätigkeit als
Schriftführer, Kapellmeister und zuletzt Kpm.Stv. aus dem Vereinsvorstand ausgeschieden ist, hat die Wahl
geleitet.
Folgende Mitglieder wurden einstimmig in ihren Funktionen bestätigt oder neu in ihre Funktion gewählt:
Obmann Ing. Florian Skoda
Obmann Stv. MMag. Elisabeth Herbst-Kropatschek
Kapellmeister Walter Skoda
Kapellmeister Stv. Ing. Philip Jöbstl
Kapellmeister Stv. Kerstin Hofleitner-Bartmann
Schriftführer Katja Reitner BSc.
Schriftführer Stv. Ing. Florian Skoda
Finanzreferent Ing. Andreas Poisinger Jugendreferent Walter Skoda
Finanzref. Stv. Christoph Rehberger
Stabführer Katja Reitner BSc.
Stabführer Stv. Ing. Andreas Poisinger
Jugendreferent Stv. Ing. Philip Jöbstl
sowie Archivare, Medienreferentin und Beiräte
Es nahmen alle der Wahl an.
STR Johannes Herbst wünschte allen für die nächsten 3 Jahre viel Erfolg. Er wird im Rahmen des Herbstkonzertes als Danke für seine jahrzehntelange erfolgreiche Tätigkeit eine besondere Ehrung erhalten.
|
28. Mai 2022
|
Bezirksblasmusikfest in Gschaidt
mit Marschmusikbewertung
Der Musikverein Gschaidt (Bucklige Welt) beging Ende Mai mit einem mehrtägigen
Blasmusikfest sein 55-jähriges Bestandsjubiläum. Am Samstag, dem 28. 5. 2022, stand das Fest ganz im
Zeichen der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes. An diesem Tag gab es das
diesjährige Bezirksblasmusikfest und führte man auch die Marschmusikbewertung durch.
Glückwunsch zum 55-jährigen Bestandsjubiläum
Blumen der Marketenderinnen in den Stadtfarben
Die Stadtkapelle Traiskirchen - in Spielgemeinschaft mit dem befreundeten Musikverein Anton Hofmann Pfaffstätten - beteiligte sich an diesem Musikfest. Nach der musikalischen Begrüßung mit
anschließenden Glückwünschen, Handshakes und Begrüßungsstamperl schritt man zur
Marschmusikbewertung.
Marschwertung unter der Stabführung von Katja Reitner
Die Spielgemeinschaft trat - erstmals unter der Stabführung von Katja Reitner - in der Stufe C an und
konnte auf Anhieb 74 von 80 möglichen Punkten erreichen. Das ist eine ausgezeichnete Leistung – da
kann man den Musikerinnen und Musikern und ihrer Stabführerin nur herzlich dazu gratulieren!
Landeskapellmeister Manfred Sternberger, Bez.Stabführerin Ulli Plochberger,
Katja Reitner, Bez.Schriftführer Michael Schiefert und Bezirksobmann Hofrat Kurt Breth
Im Rahmen des anschließenden Festaktes mit Ansprachen und Gesamtspiel der anwesenden 12 Musikkapellen wurden die Urkunden überreicht.
Nach einem Festzug zur Gschoada Halle gab es statt der üblichen Gästekonzerte 12 Beiträge aller
anwesenden Musiker:innen unter abwechselnder Leitung der Kapellmeister:innen und Moderation von
Obm. Christian Höller. Danach ging es mit Partystimmung mit „Die Balbachtaler“ aus Deutschland
weiter. Das war ein Remmidemmi!
Ein rundum gelungenes Fest!
zur Fotogalerie >>>
|
20. Mai 2022
|
Heurigenabend mit böhmisch-mährischer Musik
Am 20. Mai 2022 durften wir bereits zum dritten Mal einen
böhmisch-mährischen Heurigenabend im Schaflerhof Traiskirchen gestalten. Von Polka bis
Marsch war alles zu hören.
Durch das sehr sommerliche Wetter im Mai konnte im wunderschönen Hof vom Schaflerhof
Traiskirchen musiziert werden. Den Gästen dürfte es sehr gut gefallen haben, da jedes Stück, zur
Freude der Musiker und Musikerinnen, mit Applaus belohnt wurde.
Wir danken Ing. Andreas Schafler, für die Einladung wieder einen böhmisch-mährischen
Heurigenabend musikalisch gestalten zu dürfen, und für die Bewirtung. Vielen Dank auch an unsere
Zuhörer und Zuhörerinnen für die Spenden zugunsten unserer Musikkapelle.
Wer uns gern wieder hören möchte, ist herzlich eingeladen am Sonntag, dem 3.Juli 2022 zum
Frühschoppen auf das Traiskirchner Weinfest in den Stadtpark zu kommen.
zur Fotogalerie >>>
|
30. April 2022
|
Endlich war es so weit!
Frühlingskonzert
Die
Stadtkapelle Traiskirchen durfte am 30. April 2022, nach zwei Jahren
pandemiebedingter Pause, wieder ein Frühlingskonzert spielen. Nicht nur die
Musikerinnen und Musiker freuten sich, sondern auch die Gäste. Obwohl die
Stücke teilweise sehr anspruchsvoll waren, war es trotz coronabedingter
wenig Proben ein sehr gelungenes Konzert.
Es war wieder ein bunt gemischtes Programm, von Polka-Walzer-Marsch bis Ouvertüren und Medleys
war alles vertreten. Mit dem Konzertmarsch „In vino veritas“ wurde das Konzert eröffnet. Das zweite
Stück „Appalachian Ouverture“ wurde von Kapellmeister-Stv. Philip Jöbstl dirigiert. Beim nächsten
Stück durfte „unser‘“ Thomas Kraft sein exzellentes Können zeigen. Es war ein Solostück für
Klarinette namens „Variations“ von Gioacchino Rossini. Das Publikum war begeistert von der
Darbietung unseres äußerst talentierten Klarinettisten.
 |
In einer längeren Verschnaufpause (Erholung zwischen den Musikstücken tut immer gut!) wurden
einige langjährige, verdiente Musikerinnen und Musiker von Ehrenbezirksobmann Lambert Schön und
Ehrenbezirkskapellmeister Johannes Herbst, der auch wieder durch das Konzertprogramm führte,
geehrt. Katja Reitner, Matthias Reitner und Thomas Jöbstl wurden für mehr als 15-jährige aktive
Musikausübung mit der Bronzenen, Elisabeth Herbst-Kropatschek für mehr als 25 Jahre mit der
Silbernen Ehrenmedaille und Ing. Andreas Poisinger für mehr als 50 Jahre mit der Goldenen
Ehrenmedaille mit Zusatzspange ausgezeichnet. Philip Jöbstl erhielt für die Einstudierung, die
musikalische Leitung und die hervorragenden Leistungen des Blasorchesters bei den letzten
Konzertwertungsspielen die Bronzene Dirigentennadel verliehen und der langjährige Bezirksfunktionär
Johann Duffek wurde zum Ehrenbezirksbeirat ernannt.
 |
Johann Duffek, Matthias Reitner, Lambert Schön, Katja Reitner, Thomas Jöbstl,
Elisabeth Herbst-Kropatschek, Andreas Poisinger, Philip Jöbstl und Johannes Herbst
Der Walzer „España“ sorgte für gute Laune, genauso wie die darauffolgende "Hahnenkammpolka“.
Mit dem Stück „TV-Kultabend“ wurden die Gäste in vergangene Zeiten entführt, hier kamen Melodien
von Serien wie „Die Schwarzwaldklinik“, „Das Traumschiff“ oder „Derrick“ vor. Mit „Tico Tico“
wurde dem Publikum noch einmal ordentlich eingeheizt, bevor mit einem Konzertmarsch namens
„Sasso Nero“ das Konzert offiziell beendet wurde.
Das Publikum war begeistert und bedankte sich bei der Stadtkapelle Traiskirchen mit lang anhaltendem
Applaus, sodass gar drei statt der üblichen zwei Zugaben gespielt werden mussten/durften.
Kapellmeister, Kapellmeister-Stv., Musikerinnen und Musiker bedanken sich recht herzlich beim
zahlreich erschienenen Publikum für den Besuch und die Spenden und freuen sich schon auf die
kommenden Auftritte in diesem Jahr.
zur Fotogalerie >>> Konzertprogramm - Download
|
30. April 2022
|
Erfolgreiche
Leistungsabzeichenprüfung
Einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Stadtkapelle
Traiskirchen haben am Samstag, dem 30. 4. 2022, die
praktische Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze oder
Silber abgelegt:
Theresa Hauler (Horn) und Oliver Fürstner (Horn), bestens
von ihrem Lehrer Mag. Andreas Ablinger, BSc. vorbereitet,
konnten das Bronzene Leistungsabzeichen – beide mit
ausgezeichnetem Erfolg - ablegen.

Natalie Rumpold (Klarinette) schaffte die schwierige Prüfung
zum Leistungsabzeichen in Silber mit gutem Erfolg.
Der Vereinsvorstand freut sich sehr über den guten
Ausbildungsstand, gratuliert zu diesem hervorragenden
Abschneiden und wünscht den Jungmusiker*innen weiterhin
viel Freude an der Blasmusik!
Walter Skoda
Jugendreferent
|
23. April 2022
|
Ein Hoch auf Daniela und Stephan
Daniela Schwarz, MSc.,
(nunmehr Schachl), langjähriges Mitglied der
Stadtkapelle Traiskirchen (Klarinette) und Stephan
Schachl haben vor wenigen Wochen den Bund der Ehe
geschlossen. Die kirchliche Trauung fand am 23. 4.
2022 in der Klosterkirche des Stiftes Heiligenkreuz
statt.
Im Anschluss an die feierlich gestaltete Trauung stellte sich die Stadtkapelle Traiskirchen im Innenhof
des Klosters mit einem Hochzeitsständchen ein. Daniela durfte die musikalische Leitung der
Musikkapelle übernehmen – mit einem eigens für sie gefertigten Dirigentenstab (mit einem Raben drauf!
) – und Stephan durfte sich – zum ersten Mal in seinem Leben – an der großen Trommel beweisen. Bei
den Klängen des „Deutschmeister Regimentsmarschs“ konnte man beide bei den ungewohnten
Tätigkeiten bewundern. Sie haben ihre Sache sehr gut gemacht und erhielten prompt eine Einladung
des Kapellmeisters, ab sofort die musikalische Leitung der Stadtkapelle zu übernehmen bzw. als
Schlagwerker anzuheuern.
Liebe Daniela! Lieber Stephan!
Wir wünschen Euch ein langes, harmonisches Eheleben, viele musikalische Kinder (die Stadtkapelle
freut sich schon über zukünftige JungmusikerInnen) und weiterhin viel Spaß an der Blasmusik im Kreis
eurer Freunde!
Eure Stadtkapelle
zur Fotogalerie >>>
|
11. bis 13. April 2022
|
Ostern mit Blasmusik
Der
beliebte 3-tägige Workshop
„Musizieren in kleinen
Gruppen“ in der Karwoche
(11. bis 13. April) konnte
heuer endlich wieder einmal
abgehalten werden. Bereits zum
20. Mal wurde vom Jugendreferat
der BAG Baden-Mödling-Wr.
Neustadt des NÖ
Blasmusikverbandes zu dieser
dreitägigen
Fortbildungsveranstaltung
eingeladen. 56
Jungmusiker*innen und
Musiker*innen (im Alter von ca.
10 bis ca. 70 Jahren) aus 16
Musikvereinen und von 4
Musikschulen haben daran
teilgenommen und eifrig in
kleinen Gruppen musiziert. Sie
wurden von 8 engagierten
Lehrer*innen betreut. Am
Vormittag hatte man die
Gelegenheit mit einer Pianistin
Solo-Literatur für die
Leistungsabzeichenprüfung zu
erarbeiten oder ganz einfach
mit ihr zu musizieren.
 |
Der Workshop fand mit einem hörenswerten Konzert einen würdigen Abschluss.
14 Mitglieder der Stadtkapelle Traiskirchen bzw. der Jugendgruppe „Music Puzzle“ – die größte
Gruppe aller teilnehmenden Musikvereine und Musikschulen - haben an dieser dreitägigen
Fortbildungsveranstaltung im BiZENT Arkadia Traiskirchen teilgenommen.
Ein herzliches Dankeschön dem Vereinsvorstand, der zur Gänze die Kosten für diesen Workshop
übernommen hat!
Walter Skoda, Jugendreferent
zur Fotogalerie >>>
|
|
|
|
|