|
Aktuelles 2020
|
24. 10. 2020
|
Konzert der Stadtkapelle „Es war einmal …..“
Viele Wochen hat sich das Blasorchester auf den Auftritt im großen Stadtsaal vorbereitet. Am Samstag, dem 24. Oktober, am Abend war es
dann so weit. Man durfte vor Publikum musizieren. Die Freude war groß!
Das Orchester hatte CORONA-bedingt zu ebener Erde Platz genommen - mit großem Abstand zwischen den Musikerinnen und Musikern - mit Maske
bis zum Notenpult – um das Publikum mit Blasmusik vom Feinsten zu unterhalten.
Der große Stadtsaal war „ausverkauft“ – mehr als 100 ZuhörerInnen durften es nicht sein! Die COVID
-19-Maßnahmen-Verordnung musste umgesetzt werden: Maskenpflicht, Händedesinfektion, Fieber
messen, zugewiesene Sitzplätze – es war alles bestens organisiert und das Publikum hielt sich perfekt
daran. Es wurden sogar von allen Gästen die Masken auch während des Konzerts getragen. BRAVO!
Die Stadtkapelle war in Spiellaune, die Akustik war besser als sonst auf der Bühne, und man merkte
den Musikerinnen und Musikern an, dass sie endlich wieder einmal vor Publikum ein Konzertprogramm spielen wollten.
Highlights des Abends waren zweifelsohne die Dramatische Fantasie „Titanic“ und Filmmusik von
John Williams und Ennio Morricone. Aber auch die anderen Musikstücke passten zum Motto „Es war
einmal …..“. Das Publikum war vom sehr anspruchsvollen, abwechslungsreichen Programm und der
ausgezeichneten Interpretation des Blasorchesters so angetan, dass man mehrere Zugaben geben musste – und man gab sie gern.
Das Konzert war eine der ganz wenigen Kulturveranstaltungen im Herbst 2020! Für die musikalische
Leitung war Kpm. Walter Skoda verantwortlich, durch das Programm führte Bez.Kpm. Johannes Herbst.
Ich bedanke mich bei allen Gästen für ihren Besuch und ihre Spenden, bei meinen Musikkameradinnen und Musikkameraden für ihre Disziplin bei Proben und Aufführung und vor allem ihre hervorragenden
Darbietungen, und bei den Marketenderinnen und unserer COVID-19-Beauftragten Laura Frischenschlager für ihre Unterstützung.
DANKE! – Und bleibt’s gesund!
Walter Skoda Kapellmeister
weiter zur Fotogalerie >>>
|
28. 08. 2020
|
Böhmisch-mährischer Heurigenabend 2.0
Nach dem erfolgreichen ersten öffentlichen Auftritt nach langer Corona-Pause Ende Juli durfte die Stadtkapelle Traiskirchen am
28. August 2020 nochmals einen böhmisch-mährischen Heurigenabend gestalten.
Diesmal waren wir zu Gast bei Familie Eitler im „Tazerhaus“ am Hauptplatz in Traiskirchen.
Herzlichen Dank an Familie Eitler für die Möglichkeit, dass wir bei ihr im Innenhof unseren zweiten
böhmisch-mährischen Heurigenabend veranstalten durften. Vielen Dank auch für die Verköstigung
während des Musizierens, sowie danach, und für die gute Ausleuchtung des Hofes.
Bei einigen für uns neueren Musikstücken, aber auch altbekannten wie „Böhmischer Traum“ oder
„Mir sein die Kaiserjäger“ konnten die Gäste einen sehr abwechslungsreichen Heurigenabend mit guter
Musik, Schmankerln aus der Küche und hervorragenden Weinen genießen.
Vielen Dank an alle Gäste und Fans der Stadtkapelle für den Besuch und die Spenden. Wir hoffen
sehr für Sie/Euch in diesem Jahr auch ein Herbstkonzert veranstalten zu können. Wir würden uns
natürlich sehr freuen Sie/Euch am 24.10.2020 im Stadtsaal in Traiskirchen begrüßen zu dürfen.
Ihre/Eure Stadtkapelle Traiskirchen
weiter zur Fotogalerie >>>
|
31. 07. 2020
|
Böhmisch-mährischer Heurigenabend
Die Stadtkapelle Traiskirchen war sehr erfreut darüber, die Chance bekommen zu haben, ihren ersten Auftritt im Jahr 2020, als
einen böhmisch-mährischen Heurigenabend bei einem Traiskirchner Heurigenbetrieb gestalten zu dürfen.
Am Freitag, dem 31. Juli, um 19 Uhr fand der böhmisch-mährischer Heurigenabend im Weingut Schaflerhof statt. Wir hatten Spaß
daran, für die vielen Gäste und unsere Fans musizieren zu dürfen und hoffen, allen einen gemütlichen Abend mit Blasmusik bereitet zu haben.
Herzlichen Dank an Ing. Andreas Schafler für die Möglichkeit, endlich wieder vor Publikum spielen zu können - das hat uns schon sehr gefehlt.
Vielen Dank auch für die großartige Verköstigung während dem Musizieren, sowie danach.
Mit der Polka „In guter Laune“ konnte der Heurigenabend musikalisch eröffnet werden. Zu unserer
Freude waren sehr viele bekannte, aber auch einige neue ZuhörerInnen beim Heurigen anzutreffen.
Vielleicht ergibt sich diesen Sommer noch ein weiterer Heurigenabend bei einem anderen Traiskirchner Winzer. Wir würden uns auch da sehr über viele Gäste freuen.
Deine/Ihre Stadtkapelle Traiskirchen
weiter zur Fotogalerie >>> |
27. 06. 2020
|
ONLINE Woodstock der Blasmusik 2020
Jedes Jahr findet in Orth im Innkreis im schönen Oberösterreich, ein 4-tägiges
Blasmusikfestival statt. Das sogenannte „Woodstock der Blasmusik“. Dies kann man sich so vorstellen, wie ein Frequency oder Nova Rock, jedoch spielen am
Woodstock ausschließlich Blasmusikformationen, welche Blasmusik der Spitzenklasse zum Besten geben.
Dieses Jahr, das Jahr der Coronakrise, mussten die
Veranstalter das Woodstock der Blasmusik leider absagen. Jedoch haben diese Veranstalter sich nicht unterkriegen lassen und ein ONLINE Woodstock der Blasmusik
ins Leben gerufen. Dieses fand am 27.06.2020 ab 17 Uhr statt, und durch die Idee eines jungen Holzbläsers der Stadtkapelle, wurde dieses ONLINE Woodstock der
Blasmusik im BiZent Arkadia Traiskirchen im Probensaal der Stadtkapelle Traiskirchen live gestreamt. Mit kurzer Verspätung startete das ONLINE Woodstock der
Blasmusik mit der Gruppe „die Fexer“.
Bei nettem Beieinandersein konnten über den Livestream weitere hervorragende Blasmusikgruppen angesehen und
angehört werden, unter anderem waren dies: „Kaiser Musikanten“, „da Blechhauf’n“, „Matakustix“, „WüdaraMusi“ und als
Abschluss die Band „Skolka“ aus dem Weinviertel. Kurz nach 18 Uhr gab es ein Gesamtspiel, wo alle Musiker von Zuhause oder wo auch immer sie das
Woodstock der Blasmusik gestreamt haben, drei Blasmusikstücke gemeinsam zum Besten gaben. Dies waren der „Woodstock der Blasmusik-Marsch“, „Auf der
Vogelwiese“ und der „Böhmische Traum“. Da das Woodstock bis ca. 23.30 dauerte, ließ aber auch der Hunger nicht auf sich warten und es wurden Pizzen
vom Ristorante Pierino bestellt. Es hat uns sehr gut gefallen und wirklich Spaß gemacht, und wir hoffen es einmal terminlich auch zum echten (nicht online)
„Woodstock der Blasmusik“ in Orth im Innkreis zu schaffen. Bis dahin bleibt’s gsund.
 |
 |
|
20. 06. 2020
|
Flurreinigung rund ums BiZENT
Spät, aber doch – Corona-bedingt – gab es auch einen Beitrag der Stadtkapelle Traiskirchen zur Aktion
„Sauberes Traiskirchen“. 26 aktive MusikerInnen, Mitglieder der Jugendgruppe „The Greenhorns“ und Freunde haben sich am Samstag, dem 20. Juni,
an der Flurreinigung beteiligt und rund ums Bildungszentrum „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen und Umgebung eifrig Unrat gesammelt.
Unglaublich, was in der kurzen Zeit – ca. 90 Minuten - so an Mist und sogar Sperrmüll
zusammengetragen worden ist. Unter anderem war auch ein ausrangierter Rasenmäher dabei!
Ein herzliches Danke an alle, die sich an dieser Säuberungsaktion beteiligt und dafür gesorgt haben,
dass es einige Stunden/Tage rund um Musikschule und Musikverein schön sauber war!
Die Vereinsleitung
|
05. 06. 2020
|
Überstanden!
Nach 3 Monaten CORONA-Pause gab es am Freitag, dem 5. Juni 2020, endlich wieder eine Musikprobe. Mit
Mund-Nasen-Schutz bis zum Notenpult, Desinfektion der Hände, Abstand halten, ….. War alles kein Problem, alle haben sich an die vorgeschriebenen
Maßnahmen gehalten. Und das Wiedersehen von Freunden und das gemeinsame Musizieren nach so langer Zeit war für viele eine große Freude, hat Spaß
gemacht.
Danke für Eure Disziplin!
Ist zu hoffen, dass es in den nächsten Tagen/Wochen weitere Lockerungen gibt und die „normale“ Probenarbeit und öffentliche Auftritte wieder möglich werden.
Klang frei! Walter und Florian |
02. 05. 2020
|
Überraschung zum 90. Geburtstag Die Corona-Krise hielt eine kleine Abordnung der Stadtkapelle, der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt und der FF Möllersdorf
nicht davon ab, Heinrich Gutmann – Ehrenkapellmeister, Ehrenbezirkskapellmeister, Ehrenhauptbrandmeister, „Chef“ des
Feuerwehrmuseums und Familienoberhaupt des Gutmann-Clan – mit einem Ständchen zum 90. Geburtstag zu gratulieren.
Der 84-er Regimentsmarsch von Karl Komzak und der Marsch „Die Möllersdorfer Feuerwehren“ von
Julius Ludvicek durften dabei natürlich nicht fehlen. 10 Musikerinnen und Musiker – mehr durften es
ja nicht sein - gaben ihr Bestes, um dem Jubilar zu seinem Jubeltag am 2. Mai eine große Freude zu bereiten.
Lieber „Onkel Heini“ – Nochmals herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Deine Stadtkapelle und alle Deine Freunde
|
|
|
|