|
Aktuelles 2019
|
14. 12. 2019
|
100 Jahre Stadtkapelle Konzert der Jugendgruppe „The Greenhorns“ 2019 wurde das Jubiläum „100 Jahre Stadtkapelle Traiskirchen“ mit Konzerten
(Frühlingskonzert, Festkonzert, Requiem) und einem großen Bezirksblasmusikfest mit Marschmusikbewertung festlich begangen.
Den Schlusspunkt setzte ein Konzert der
Jugendgruppe „The Greenhorns“ am Samstag, dem 14. 12. 2019, im Probensaal im „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen. Die Mitglieder gestalteten zum ersten Mal seit Bestehen
dieses Nachwuchsensembles ein ca. einstündiges Konzert mit Melodien aus Film und Musical als auch Marschmusik, Ragtime, Swing u.a.m. Es war ein hörenswertes Konzert und ein
würdiger Abschluss des sehr anstrengenden, aber auch sehr erfolgreichen Jubiläumsjahrs.
Vielen Dank allen Musikerinnen und Musikern, aber auch allen Freunden, Förderern und
Gönnern, die uns 2019 die Treue gehalten haben, uns unterstützt haben und durch ihre Mitwirkung bzw. Förderung und Besuch von Veranstaltungen zum Gelingen von Konzerten, Bewerben
und Events beigetragen haben.
Ich wünsche Euch allen einen guten Start ins neue Jahr,
viel Gesundheit und Erfolg im Jahr 2020!
Walter Skoda
|
29. 11. 2019
|
 |
100 Jahre Stadtkapelle Weihnachtsfeier - Dankefeier
Die Stadtkapelle Traiskirchen veranstaltete dieses Jahr im Kammgarnsaal in Möllersdorf eine stimmungsvolle
Weihnachtsfeier. Zu Beginn der Feier spielten abwechselnd ein Hornduo und ein Flötenduo für ihre
Kolleginnen und Kollegen sowie die geladenen Ehrenmitglieder und Ehrengäste heitere Advent- und Weihnachtslieder.
Kapellmeister Walter Skoda ließ das Jahr 2019 mithilfe einer Powerpoint-Präsentation Revue passieren
, und bedankte sich bei den Musikerinnen und Musikern, sowie Helferinnen und Helfern für das erfolgreiche Jubiläumsjahr 2019.
Bürgermeister Andreas Babler bedankte sich in seiner Ansprache ebenfalls für die wertvollen
musikalischen Leistungen der Stadtkapelle im vergangenen Jahr. Das Jahr 2019 war für die
Stadtkapelle ein ganz besonderes. Es wurde das 100-jährige Bestandsjubiläum, mit einem großen Fest,
einem Festkonzert sowie einem Requiem, gefeiert. Er wünschte den Musikerinnen und Musikern auch für das neue Jahr 2020 weiterhin viel Freude und Erfolg.
Kulturstadtrat und Bezirkskapellmeister Johannes Herbst bedankte sich ebenfalls bei „seiner“ Stadtkapelle für das erfolgreiche Jubiläumsjahr 2019.
Nach den Ansprachen wurde das Buffet eröffnet und das Ristorante Pierino durfte alle Gäste mit
leckerem Essen verwöhnen. Die mitgebrachten Mehlspeisen durften im Anschluss an das Essen natürlich auch nicht fehlen.
Die Stadtkapelle bedankt sich bei allen Freunden, Mitgliedern und Förderern für ihre Unterstützung und wünscht für das neue Jahr 2020 alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.
zur Fotogalerie >>>
|
23.11.2019
|
100 Jahre Stadtkapelle Requiem
Die Stadtkapelle Traiskirchen gestaltete am 23. November -
anlässlich ihres 100-jährigen Bestandsjubiläums und im Gedenken an alle verstorbenen Musikkameraden, Freunde und Gönner – gemeinsam mit Stadtpfarrer PM Jochen
Maria Häusler eine feierliche Totenmesse. Es wurde in der Stadtpfarrkirche St. Margaretha das Requiem für Blasmusik von Julius Fucik zur Aufführung gebracht.
Die 36 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Johannes Herbst waren wieder einmal in ihrer musikalischen Höchstform und spielten die
einzelnen Stücke mit sehr viel Einfühlungsvermögen und hoher Präzision - einfach grandios.

Zum Abschluss erklang „Musica Solemnis“, eine Komposition des ehemaligen Bundeskapellmeisters Eugen Brixel. Dieses klanggewaltige Werk zeigte nochmals das
große Können und die hohe Musikalität der Musikerinnen und Musiker. Mit großem Beifall dankten die zahlreichen Besucherinnen
und Besucher der Stadtkapelle für das großartige und eindrucksvolle musikalische Klangerlebnis
|
10.11.2019
|
Hervorragende Leistung bei Konzertwertung Die Stadtkapelle
Traiskirchen zeigte sich am Sonntag, dem 10. November, beim Konzertwertungsspiel der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes im Kulturhaus Hirtenberg
wieder einmal von ihrer besten Seite.
39 MusikerInnen und Kpm. Stv. Ing. Philip Jöbstl, der die musikalische Leitung inne hatte, zeigten
einmal mehr, dass die Stadtkapelle Traiskirchen bei Wettbewerben und Konzerten zu
Höchstleistungen fähig ist. Mit den sehr gut ausgewählten und einstudierten Musikstücken „…. und
der Rest ist Österreich“ und „Scandinavia“ überzeugte man nicht nur mitgereiste Fans und Publikum,
sondern auch die 3 Bewerter. Die Stadtkapelle erhielt für ihre gekonnten Vorträge 93,25 (von 100
möglichen) Punkten – das ist ein hervorragendes Resultat. Es war die zweithöchste Wertung von allen
Blasorchestern, die an diesem Bezirksbewerb teilgenommen haben. BRAVO! |
25.10.2019
|
FESTKONZERT 100 Jahre Stadtkapelle Traiskirchen
Das Festkonzert am 25. Oktober war nicht nur bestens besucht, sondern hatte auch viele Ohrwürmer zu bieten. Natürlich durften auch einige Ehrungen nicht fehlen.
Das Blasorchester war mit 46 Mann so groß wie noch nie und bot den sehr zahlreich erschienenen Gästen ein Konzert
mit vielen musikalischen Leckerbissen. „Florentiner Marsch“
, „Leichte Kavallerie“, „Sphärenklänge“ und vieles mehr. Die Musikerinnen und Musiker waren in
„Spiellaune“ und konnten mit den dargebotenen Werken die Besucherinnen und Besucher begeistern.
Die musikalische Leitung hatten abwechselnd Kpm. Walter Skoda und seine Stellvertreter Ing. Philip
Jöbstl und Johannes Herbst, der auch wieder durch den Abend führte, inne.
Einen kurzen Rückblick auf die ersten Jahrzehnte der Arbeitermusikkapelle Möllersdorf – heute
Stadtkapelle Traiskirchen – gab Rosa Drexler, die Tochter unseres ersten, langjährigen Kapellmeisters
Julius Ludvicek. Völlig frei gesprochen – mit 93 Jahren - hervorragend! Die weiteren Jahrzehnte
können in unserer Festschrift (wir haben noch einige Exemplare davon!) nachgelesen werden.
Im Rahmen des Konzertes wurden auch einige verdiente Musiker und Gönner ausgezeichnet. Obm.
Ing. Florian Skoda und Kpm.Stv. Ing. Philip Jöbstl erhielten das Ehrenzeichen für besondere
Verdienste für die NÖ Blasmusik, Kassier Ing. Andreas Poisinger und Vzbgm. Franz Gartner die
Ehrennadel in Gold des NÖBV, Kpm. Walter Skoda die Verdienstmedaille in Gold des ÖBV und Bez
.Kpm. Johannes Herbst das Verdienstkreuz in Silber des ÖBV, eine der höchsten Auszeichnungen, die der Blasmusikverband zu vergeben hat. Herzlichen Glückwunsch!
In der Pause konnte man Small Talk machen oder sich für den 2. Teil des Konzerts stärken.
Mit „Fire Works“ und „Hooray for Hollywood“, aber auch „Avengers“ und „Böhmische Liebe“ hatte
man in der „2. Halbzeit“ Evergreens als auch Aktuelles aus der Blasmusikszene zu bieten.
Überraschung! Bürgermeister Andreas Babler wurde zum Ehrenmitglied der Stadtkapelle Traiskirchen
ernannt – als Dankeschön für seine jahrelange Unterstützung des Musikvereins, aber auch in der
Hoffnung, weiterhin seine großzügige Förderung der Blasmusik in Traiskirchen erfahren zu dürfen.
Herzlichen Glückwunsch, lieber Andi!
Mit zwei traditionellen Regimentsmärschen als Zugaben endete das Festkonzert.
Wir danken herzlich für den sehr guten Besuch, die Spenden und den Festschriften-Verkauf!
Kpm. Walter Skoda
 |
Liebe Romi Zwach – Vielen Dank für die Gestaltung unserer Festschrift!
Rosa Drexler begeisterte mit ihren Erinnerung zur frühen Vereinsgeschichte
Landeskapellmeister Manfred Sternberger, Obm. Florian Skoda, Bez.Kpm. Johannes Herbst mit dem Silbernen Verdienstkreuz, Kpm. Walter Skoda
Kpm. Walter Skoda, Obm. Florian Skoda, Bürgermeister Andreas Babler mit der Urkunde zur Ehrenmitgliedschaftsverleihung und Bez.Kpm. Johannes Herbst.
Unsere nächsten Auftritte: REQUIEM von Julius Fucik und MUSICA SOLEMNIS von Eugen Brixel
am Samstag, dem 23. 11. 2019, 18.00 Uhr, in der Stadtpfarrkirche St. Margaretha
KONZERT der Jugendgruppe „The Greenhorns“ am Samstag, dem 14. 12. 2019, 17.00 Uhr, im Probensaal im „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen
Über zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen!
zur Fotogalerie >>> |
20.10.2019
|
Erfolge beim Kammermusikwettbewerb Am 20. Oktober
fand der Bezirksbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ des NÖ Blasmusikverbandes im BiZENT Arkadia Traiskirchen statt. Insgesamt wurden 13 Ensembles von 7
Musikvereinen von Mag. Petra Löw und Mag. Anton Straka bewertet.
Foto: Fotoatelier Schörg, Traiskirchen
Die beiden Traiskirchner Ensembles übertrafen die Erwartungen. Das Hornensemble „CARPE
CORNUA“ („Genieße die Hörner“) – Emma Hofmann, Matthias Reitner und Walter Skoda – konnte
mit 91,75 (von 100 möglichen) Punkten einen „Ausgezeichneten Erfolg“ erringen. Das Klarinetten
-Quartett – Kerstin Hofleitner-Bartmann, Thomas Kraft, Katja und Florian Skoda – erreichte mit 94,75
Punkten – der Tageshöchstwertung – ebenfalls einen „Ausgezeichneten Erfolg“.
Foto: Fotoatelier Schörg, Traiskirchen
Vielen Dank für die mühevolle Probenarbeit und die Mitwirkung und noch einmal herzlichen
Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen!
Kpm. Walter Skoda
zur Fotogalerie >>> |
28.09.2019
|
Ausflug zur Donau und ins „Haubiversum“
Die Stadtkapelle Traiskirchen besuchte im Rahmen des diesjährigen Vereinsausfluges das älteste von insgesamt 10 Donaukraftwerken in Ybbs-Persenbeug. 7 große
Kaplanturbinen – 6 „stehende“ und 1 „liegende“ – bringen eine Leistung von 240.000 Kilowatt. Die „liegende“ zählt mit 7,5 m
Laufraddurchmesser zur einer der größten Kaplan-Rohrturbinen Europas. Beeindruckend!

Nach einer ca. 1,5 stündigen sehr interessanten Führung stärkte man sich im Brauhaus Wieselburg. Am Nachmittag
konnte jeder im „Haubiversum“ beim „Weckerl flechten“ seine Backkünste unter Beweis stellen und in der
anschließenden Werksführung Interessantes über die Firmengeschichte und die Produktion von Backwaren erfahren. Die zum Kauf angebotenen Mehlspeisen waren
köstlich!

Den Abschluss der Tagesfahrt machte ein Besuch in der Mostschank Karner in Nöstach, wo man kulinarisch sehr verwöhnt wurde.
zur Fotogalerie >>> |
22.09.2019
|
Weisenblasen 2019 Am Sonntag, dem 22.
September, beteiligten sich ein Klarinetten-Trio und ein Horn-Duo der Stadtkapelle Traiskirchen am diesjährigen Lieder- und Weisenblasen der BAG
Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes. Bei sehr schönem Wetter fand dieser Bezirksbewerb - im Rahmen der Lindabrunner Sturmtage - bei der
Winzerkapelle Lindabrunn statt. Die Traiskirchner MusikerInnen konnten mit ihren sehr schönen Vorträgen zum Gelingen des Festes beitragen.
Das Klarinetten-Trio Magdalena Spitzer, Natalie Rumpold und Brigitte Gillinger freut sich nach
gekonntem Vortrag über das von Bez.Kpm.Stv. Michael Osztovics und Bürgermeister Franz Schneider überreichte Gastgeschenk.

Horn-Duo „Cornetto light“: Emma Hofmann und Walter Skoda in Aktion. Beachten Sie die rosa Schleife, vor kurzem
noch eine unbedingt notwendige Hilfe, heute nur mehr Deko.
zur Fotogalerie >>> |
14.08.2019
|
Ferienspiel 2019 „Musik erleben“ Im Rahmen des Ferienspiels 2019 hatte die Stadtkapelle Traiskirchen am 14. August 17 Kinder im
Alter von 3 bis 12 Jahren im Bildungszentrum „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen zu Gast.
Es gab Live-Musik von allen anwesenden Musikerinnen
und Musikern zu hören („Musikantentreff“, „Sobulanka“, „Pink Panther“, „Oye como va“ und „Wickie“), Informationen zu
Instrumenten, Verein und Musikern sowie ein Instrumenten-Quiz. Musikinstrumente wurden vorgestellt, ausprobiert und auch gebastelt, eine „gesunde
Jause“ geboten, mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern „Musik in Bewegung“ gemacht und eine Video von der letzte Marschmusikbewertung
angesehen. Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Urkunde und als Dankeschön für den Besuch und das Mitmachen ein kleines Präsent.
Ich bedanke mich bei allen Musikerinnen und Musikern, die sich einige Stunden für unsere
Traiskirchner Jugend Zeit genommen haben, sehr herzlich!
Jugendreferent Walter Skoda
zur Fotogalerie >>> |
01.07.2019
|
Viel Freude an der Blasmusik
hatten die 8 TeilnehmerInnen der diesjährigen Musikwoche „Viva la musica“ des NÖ Blasmusikverbandes. 5 Tage lang musizierte man in
Kleingruppen, einer Bigband und einem Orchester und konnte seine Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern bzw. verbessern. Außerdem gaben einige
Einheiten „Musik in Bewegung“ mehr Sicherheit beim Marschieren mit klingendem Spiel und hatte man Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren.
Vielen Dank an die Vereinsleitung, die die Teilnahme ermöglicht und die
Kurskosten zur Gänze übernommen hat. Walter Skoda, Kpm. und Jug.Ref.
Thomas Strnad, Brigitte Gillinger, Brigitte Rzidky, Emma Hofmann, Matthias Reitner, Natalie
Rumpold, Walter Skoda und Rosa Neubauer (leider nicht am Foto) nahmen heuer dieses Fortbildungsangebot wahr.
zur Fotogalerie >>> |
29.06.2019
|
50. Traiskirchner Weinfest Die Stadtkapelle Traiskirchen hatte am Jubiläumsweinfest gar dreimal zu tun, so oft wie noch nie!
 Eröffnung am 29. 6
. – 18.00 Uhr - Einmarsch mit den Winzern und musikalische Gestaltung des Festaktes unter der
Leitung von Stabführer Ing. Andreas Poisinger
Frühschoppen am 30. 6. – 11.00 bis 13.30 Uhr – unter der Leitung von Kpm.Stv. Ing. Philip Jöbstl
Jubiläumsabend am 3. 7. – 18.00 Uhr - Einmarsch mit den
Winzern und musikalische Gestaltung des Jubiläumsfestaktes, anschließend Dämmerschoppen bis 22.00 Uhr unter der
Leitung von Kpm. Walter Skoda und Kpm.Stv. Ing. Philip Jöbstl.
zur Fotogalerie >>>
|
08.06.2019
|
Hochseilgarten für Groß und Klein
Zum Semesterabschluss hatten Mitglieder der Jugendgruppe
„The Greenhorns“ sowie einige Jungmusiker und Angehörige am 8. 6. 2019 im Kletterpark Tattendorf einige
Stunden Bewegung und Spaß in der freien Natur, ehe man sich nach den Strapazen bei einem Mittagessen im benachbarten Rahofer Bräu erholte.
Ich danke allen JungmusikerInnen für ihren regen
Probenbesuch, die Musikeinsätze und auch außermusikalischen Arbeitseinsätze im Frühjahr 2019 und
wünsche ihnen und ihren Familienangehörigen einen schönen Sommer/erholsame Ferien.
Über ein baldiges Wiedersehen und weiteres gemeinsames
Musizieren in der Gruppe würde ich mich sehr freuen!
Walter Skoda Jugendreferent
zur Fotogalerie >>>
|
25.05.2019
|
100 Jahre Stadtkapelle Traiskirchen
Großes Bezirksblasmusikfest zum Jubiläum Anlässlich „100 Jahre Stadtkapelle
Traiskirchen“ wurde am 25. Mai im Sportzentrum Traiskirchen und am Eislaufplatz das diesjährige Bezirksblasmusikfest der BAG
Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes abgehalten.
Zu Beginn gab es die Marschmusikbewertung, an der sich 8 Musikkapellen beteiligt haben. Die
Stadtkapelle Traiskirchen trat als erste Kapelle zur Bewertung an und konnte in der Höchststufe E, bei
der man auch eine Kürfigur zeigen muss, 91 von 100 möglichen Punkten erreichen – das war eine sehr
gute Leistung! Für die vielen Gäste, die auf der Tribüne des Sportzentrums Platz genommen hatten,
war die Kürfigur, eine 100 – zum Jubiläum passend, gut zu erkennen.
Die übrigen 7 Kapellen, die in den Stufen C bis E antraten,
konnten durchwegs sehr hohe Wertungen erreichen. Beim anschließenden Festakt mit Ansprachen und einem
„Monsterkonzert“ aller teilnehmenden Musikvereine, würdigten Bürgermeister Andreas Babler, MSc. und
Bezirksobmann-Stv. RegR. Kurt Breth die Leistungen der Stadtkapelle in der Stadt und in der BAG Baden-Mödling
-Wr. Neustadt und gratulierten herzlich zum Jubiläum. Im Rahmen des Festaktes erhielten auch alle Musikkapellen die
Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme an der Marschmusikbewertung von Landesstabführer-Stv. Mag.
Georg Speiser und Bez.Obm.Stv. Kurt Breth überreicht. Ein herzliches Danke an Christian Höller, für die humorvolle
und kurzweilige Moderation. Mit klingendem Spiel zogen
die Stadtkapelle, die Ehrengäste und alle Musikvereine in die Eislaufhalle ein, wo anschließend einige Musikkapellen Kurzkonzerte gaben.
Für ihren Besuch bzw. ihre Mitwirkung erhielten einige
Ehrengäste und alle Musikvereine ein von Tischler Martin Gass kostenlos in mühevoller Handarbeit und mit viel Liebe
zum Detail gefertigtes Gastgeschenk – zu Traiskirchen passend ein „Weinfass mit Katze oben drauf“ - überreicht.
Lieber Martin – Vielen Dank für Deine großzügige Unterstützung!
Ab ca. 20.30 Uhr musizierte die Band „Alpen Vorland
Power“ für unsere Gäste und trug mit guter Oberkrainer- und Unterhaltungsmusik zur guten Stimmung und zum Festausklang sehr bei.
Am Eislaufplatz wurden unsere Gäste vom Ristorante
Pierino mit Speisen und Getränken, von Fam. Roland Leimer mit dem 2514-er Bier, von Barbara Glanner mit
erlesenen Weinen unserer Winzer und vor allem von unseren fleißigen Damen vom Kuchenbuffet der
Stadtkapelle mit 44 verschiedenen Mehlspeisen verwöhnt.
Um ca. 21.45 Uhr gab es eine große Verlosung, die von
STR Helmuth Hlavacek, GR Robert Konorsa sowie Christoph Rehberger und seinem Team hervorragend durchgeführt worden ist.
Die Stadtkapelle Traiskirchen bedankt sich bei allen Gästen und KameradInnen der befreundeten Musikkapellen für
ihren Besuch bzw. ihre Mitwirkung, bei allen Firmen, Organisationen und Privatpersonen für die Bereitstellung
von Tombola-Treffern bzw. finanzielle Unterstützung durch Inserate in unserer Festschrift, Bierfass-Spenden und Transparentwerbung.
Unser besonderer Dank gilt Bürgermeister Andreas Babler und dem Sportzentrums- und Bauhofteam, sowie allen
MusikkameradInnen und Angehörigen, die durch ihr Engagement zum Gelingen des Bezirksblasmusikfestes und
unseres Jubiläumsfestes „100 Jahre Stadtkapelle“ Traiskirchen beigetragen haben.
DANKE!
Der Vereinsvorstand
zur Fotogalerie >>> |
27.04.2019
|
 |
Mit Blasmusik in den Frühling Konzert der Stadtkapelle Traiskirchen
Das Blasorchester und das Jugendensemble „The
Greenhorns“ starteten am Samstag, dem 27. 4. 2019, mit einem sehr schönen Konzert in den Frühling.
Unter der Leitung von Kpm. Walter Skoda, Kpm. Stv. Ing. Philip Jöbstl und Moderation von Bez.Kpm. STR Johannes
Herbst konnte die Stadtkapelle mit Blasmusik der verschiedensten Musikrichtungen das zahlreich erschienene
Publikum unterhalten. Man brachte Melodien aus „Carmen“
und „The Lion King“, zwei Uraufführungen – den Marsch „Lebe Deinen Traum“ und die „Gru-Gru Polka“ (ein
Auftragswerk für Geburtstagskind Willi Poisinger sen. zu seinem 86er) - und weitere schöne, schwungvolle Melodien zu Gehör.
Im Rahmen des Konzertes wurde ein neues, großes
Orchester-Glockenspiel von Bürgermeister Andreas Babler als Jubiläumsgeschenk der Stadtgemeinde Traiskirchen dem
Verein übergeben. Außerdem wurde die Festschrift „100 Jahre Stadtkapelle Traiskirchen“ vorgestellt und in der
Pause zum Kauf angeboten.
Die Flötistinnen Kerstin Hofleitner und Katja Skoda
brillierten mit dem Solostück „Celtic Flutes“ für 2 Querflöten und Blasorchester. Dieses Solostück ist den
jungen Musikerinnen hervorragend gelungen – BRAVO!
Besonders beeindruckt war das Publikum auch von den
Klanggemälden „Dusk“ und „Hindenburg“, Original Blasmusik-Kompositionen, die von Philip Jöbstl einstudiert
worden waren.
Auch die Jugendgruppe „The Greenhorns“ trug zum Gelingen des Konzertes bei. Die Mitglieder dieses
Nachwuchsensembles zeigten mit „Skyfall“, „Superspy“ und „Music from Grease“, was sie schon zu leisten
imstande sind.
Insgesamt ein sehr gelungenes Konzert.
Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern des Blasorchesters und der Jugendgruppe für die Probenarbeit
und die schönen Beiträge, und bei allen Freunden der Blasmusik für ihr Kommen und ihre finanzielle Unterstützung.
Kpm. Walter Skoda
zur Fotogalerie >>>
|
27.04.2019
|
Erfolge bei der Leistungsabzeichenprüfung
Am Samstag, dem 27. April, haben sich 7 JungmusikerInnen bzw. MusikerInnen der Stadtkapelle Traiskirchen der
praktischen Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze bzw. Silber des NÖ Blasmusikverbandes gestellt und sie mit Erfolg abgelegt.
Der Vereinsvorstand freut sich sehr über den guten Ausbildungsstand, gratuliert allen zu ihrem erfolgreichen Abschneiden und
wünscht weiterhin viel Freude an der Blasmusik.
Walter Skoda Jugendreferent
Brigitte Gillinger, Klarinette, Bronze mit gutem Erfolg
Natalie Rumpold, Klarinette, Bronze mit sehr gutem Erfolg
Silber mit Auszeichnung – Rosa Neubauer, Tenorhorn
Emma Hofmann, Horn, freut sich über Bronze mit ausgez. Erfolg
Silber mit sehr gutem Erfolg – Jakob Ofner, Trompete
Katrin Pal, Saxophon, freut sich über Bronze mit ausgez. Erfolg
Silber mit sehr gutem Erfolg - Peter Memminger, Saxophon
|
17.04.2019
|
Osterworkshop – Musizieren in kleinen Gruppen
Der beliebte 3-tägige Workshop „Musizieren in kleinen Gruppen“ (15. bis 17. April) wurde heuer bereits
zum 19. Mal vom Jugendreferat der BAG Baden-Mödlng-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes veranstaltet. 52
Jungmusiker/innen und Musiker/innen (im Alter von ca. 10 bis ca. 70 Jahren) aus 16 Musikvereinen und von 4 Musikschulen
haben daran teilgenommen und eifrig in kleinen Gruppen musiziert.
Mag. Birgit Hanappi als Lehrerin und 9 Jungmusiker/innen und Musiker/innen der Stadtkapelle
Traiskirchen haben an diesem 3-tägigen Musikerworkshop im BiZENT Arkadia Traiskirchen
teilgenommen. Sie konnten sich mit einer Pianistin auf die Leistungsabzeichenprüfung (27.4.2019)
vorbereiten und hatten viel Spaß beim „Musizieren in kleinen Gruppen“.
Ein herzliches Dankeschön dem Vereinsvorstand, der zur Gänze die Kosten für diese Fortbildungsveranstaltung übernommen hat!
Walter Skoda, Jugendreferent |
31.03.2019
|
100 Jahre Stadtkapelle Traiskirchen
Neuer Vereinsvorstand einstimmig gewählt Die Stadtkapelle
Traiskirchen hat bei ihrer Generalversammlung am 31. März nicht nur das vergangene Jahr in Form von Berichten Revue
passieren lassen, sondern es gab auch eine Vorschau auf geplante Veranstaltungen im Jubiläumsjahr „100 Jahre
Stadtkapelle“. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurde statutengemäß der Vereinsvorstand für die nächsten
3 Jahre neu gewählt. Bürgermeister Andreas Babler leitete die Wahl und war somit auch der erste, der Obmann Ing.
Florian Skoda und allen Vorstandsmitgliedern zur Wahl gratulierte. Er bedankte sich bei allen für ihre wertvolle
Tätigkeit im Musikverein und wünschte alles Gute für das Jubiläum.
Robert Konorsa (Rechnungsprüfer), Katja Skoda (Schriftführerin), Johannes Herbst (Kpm.Stv.),
Romana Zwach (Beirätin), Christoph Rehberger (Kassier-Stv.), Elisabeth Herbst-Kropatschek (Obm
.Stv.), Florian Skoda (Obm.), Matthias Reitner (Beirat), Andreas Poisinger (Kassier und Stabführer),
Heidi Jöbstl (Archivarin), Walter Skoda (Kpm.,Jug.Ref.), Philip Jöbstl (Kpm.Stv., Jug.Ref.Stv.),
Johann Duffek (Archivar); nicht im Bild die Beiräte Thomas Jöbstl und Günther Gutmann sowie
Rechnungsprüfer Martin Grill. |
16.03.2019
|
Flurreinigung rund ums BiZENT
Auch heuer hat sich eine größere Gruppe der Stadtkapelle
Traiskirchen (aktive MusikerInnen, Mitglieder der Jugendgruppe „The Greenhorns“ und Freunde) an der Aktion
„Sauberes Traiskirchen“ beteiligt.

Am Samstag, dem 16. März, war man 2 Stunden lang rund ums Bildungszentrum „BiZENT“ Arkadia
Traiskirchen und in der näheren Umgebung unterwegs und hat eifrig Unrat gesammelt. Unglaublich,
was in der kurzen Zeit so an Mist zusammengetragen werden konnte.

Ein herzliches Danke an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt und dafür gesorgt haben, dass es einige
Stunden/Tage rund um Musikschule und Musikverein schön sauber war!
Die Vereinsleitung
|
10.03.2019
|
100 Jahre Stadtkapelle Traiskirchen
„The Greenhorns“ beim Jugend-Bezirksblasmusikfest Die
Jugendgruppe der Stadtkapelle Traiskirchen hat sich auch heuer - im Jahr des hundertjährigen Bestandsjubiläums
der Stadtkapelle - am Jugend-Bezirksblasmusikfest in Vösendorf, dem 17. Jugendgruppen- und -orchestertreffen der
BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes, beteiligt.
„The Greenhorns“ – eine kleine, aber sehr feine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
– haben als erstes von 8 Ensembles am Sonntag, dem 10. März, im Kultursaal von Vösendorf
musiziert, und die Erwartungshaltung des Ensembleleiters einmal mehr übertroffen. Es wurde sehr
schön musiziert und den anderen Gruppen bewiesen, dass man auch mit wenigen Musikerinnen und
Musikern sehr gute Musik machen kann.
Das Jugendensemble hat sich auf den Auftritt intensiv vorbereitet und konnte mit seinen Darbietungen
zum Gelingen des Festes beitragen. Am Ende des musikalischen Vormittags muszierten alle Gruppen
gemeinsam bei einem „Monsterkonzert“ – ein krönender Abschluss!
Ich bin stolz auf Euch! Das war wieder eine sehr gute Leistung!
Walter Skoda, Jugendreferent |
03.02.2019
|
Eduard „Edi“ Grübling †
ist am Sonntag, dem 3. Februar, plötzlich und unerwartet für immer von uns gegangen.
Er war seit 1970 bis 2019 aktiver Musiker der Stadtkapelle Traiskirchen – im Blasorchester, aber auch beim Weisenblasen und in vielen kleineren
Partien, vor allem bei den „Mühlbachmusikanten“. Er spielte Bariton und
Posaune und war seit 1998 im Vereinsvorstand tätig, von 1998 bis 2007
als Obmann, danach als Musikbeirat. Er war sehr hilfsbereit, übernahm
viele Instrumenten- und Notentransporte mit seinem kleinen Lieferwagen
(war meistens angeräumt bis oben hin – „russisch“) , und bereicherte die
Jugend- und Vereinsarbeit nicht nur durch seine aktive Mitwirkung,
sondern auch durch sein sonniges Gemüt, seinen Humor, seine
Geselligkeit. Es gab Bauernschnapser mit der Jugend beim Heurigen, und vieles mehr.
Edi war musikalisch auch einige Jahre beim Musikverein Tribuswinkel
tätig und gern gesehener Gast bei den Konzerten der benachbarten, befreundeten Musikvereine.
Edi Grübling engagierte sich nicht nur viele Jahre bei der Stadtkapelle Traiskirchen, sondern von 2000
bis 2019 auch in der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes. Er hatte im
Bezirksvorstand von 2000 bis 2009 die Funktion des Bezirksfinanzreferenten inne, von 2009 bis 2012
war er 2. Rechnungsprüfer, und von 2012 bis 2019 1. Rechnungsprüfer.
Edi war immer zur Stelle, wenn es etwas zu tun gab. Sah man wo ein Problem, sagte er nur „des
moch’ma scho“, und so war es auch. Auf Edi war immer Verlass. Dafür sagen wir DANKE!
Am Freitag, dem 15. Februar, wurde Edi feierlich eingesegnet und im Familiengrab zur letzten Ruhe
bestattet. Auf seinem letzten Weg auf Erden wurde er von seiner Familie und unzähligen Freunden und
Wegbegleitern, von den Kameraden der Traiskirchner Feuerwehr, von den Deutschmeistern und von
der Stadtkapelle u.v.a. begleitet.
Lieber Edi!
Wir werden Dich als „Schmähbruder“ - denn du hattest immer einige Witze parat oder triebst mit uns
Schabernack und trugst immer zur guten Laune bei - aber auch als guten Kamerad, langjährigen Musiker
und sehr verdienten Funktionär stets in guter Erinnerung behalten!
Deine Stadtkapelle Traiskirchen und
die BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes
|
|
|
|