|
Aktuelles 2018
|
11.11.2018
|
Auch heuer hat sich die Stadtkapelle Traiskirchen an der Konzertwertung der BAG Baden-Mödling-Wr.
Neustadt des NÖBV im Kulturhaus Hirtenberg beteiligt. Unter der musikalischen Leitung von Kpm.
Walter Skoda konnte das Blasorchester mit dem Pflichtstück „Picture of a New Life“ und dem
Selbstwahlstück „High up in the Sky“ die Jury überzeugen und in der Stufe B mit 92,67 (von 100 möglichen) Punkten einen „ausgezeichneten Erfolg“ erringen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Musikerinnen und Musiker zu dieser hervorragenden Leistung.
Walter Skoda, Kpm. |
22.09.2018
|
Musical-Konzert der Stadtkapelle
Am Vorabend des Nationalfeiertages brachte das mehr als 40 Mann/Frau starke Blasorchester dem sehr
zahlreich erschienenen Publikum Melodien aus „Jesus Christ Superstar“, „Tanz der Vampire“, „West
Side Story“, „Elisabeth“, „Chicago“, „Mary Poppins“ u.a.m. zu Gehör. Die Musikerinnen und Musiker
zeigten einmal mehr, dass sie nicht nur böhmisch-mährisch-österreichische Blasmusik zum Besten
geben können, sondern auch hervorragend Blasmusikbearbeitungen von bekannten und beliebten Musicals „auf die Bühne“ bringen können.
Das Blasorchester musizierte unter der Leitung von Kpm. Walter Skoda, der sehr stolz ist seit über 20
Jahren als Kapellmeister mit diesen ausgezeichneten Instrumentalisten musizieren zu dürfen.
Bezirkskapellmeister STR Johannes Herbst, der in gewohnter Weise mit interessanten Details zu den
Komponisten aufwartete und durchs Programm führte, feiert heuer sein 40-jähriges Kapellmeister-Jubiläum.
Im Rahmen des Konzertes wurden Ing. Günther Gutmann, MBA MSD für mehr als 50 Jahre aktive
Musikausübung und Walter Skoda für mehr als 40 Jahre aktive Musikausübung mit Goldenen Ehrenmedaillen des NÖ Blasmusikverbandes ausgezeichnet.
VIELEN DANK für das große Interesse – es war ein Rekordbesuch mit weit über 200 Gästen im großen Stadtsaal - und für die Spenden!
Bitte „Schreib’s dia auf, merk’s dia guat!“ –
Die Stadtkapelle Traiskirchen wird 100!
Wir laden Sie/Euch schon heute herzlich zu unserem großen Jubiläumsfest – ein Bezirksblasmusikfest mit Marschmusikwertung im Sportzentrum Traiskirchen und anschließender Unterhaltung auf dem Eislaufplatz – ein.
Samstag, 25. Mai 2019 Ihre Stadtkapelle Traiskirchen
zur Fotogalerie >>>
|
21.10.2018
|

Auch heuer nahm das Horn-Duo „Cornetto“ –
Matthias Reitner und Walter Skoda – am Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ im „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen teil. Am Sonntag,
dem 21. Oktober, haben die beiden Musiker der zweiköpfigen Jury unter dem Vorsitz der neuen Landesjugendreferentin Sonja Wurm ihr
anspruchsvolles Programm vorgetragen und mit 88 von 100 möglichen Punkten einen „Sehr guten Erfolg“ erreicht.
Herzlichen Glückwunsch!
|
22.09.2018
|
Über 40 Mitglieder der Stadtkapelle Traiskirchen nahmen am 22. September am Jahresausflug teil. Diesmal ging die Fahrt mit dem Bus zum Bahnhof
nach St. Pölten. Dort bestieg man die Mariazellerbahn und konnte eine über 2 Stunden dauernde Fahrt im Panoramawagen, mit bester Sicht in das schöne Alpenvorland und gegen
den Himmel, bei Kaffee und Kuchen oder einem Frühstück genießen. Im Wallfahrtsort angekommen, machten sich die meisten gleich auf den Weg zur Basilika, um das Innere
dieser sehenswerten Kirche mit ihren Kulturschätzen zu bewundern. Nach einem gemeinsamen Mittagessen beim „Jägerwirt“ gab es in der Lebkuchenmanufaktur Pirker „Alles
von der Biene“ – Honig, Met, Bienenwachs, Lebkuchen - zu erfahren. Auf der Rückreise mit dem Bus kehrte man noch in eine Mostschenke in Hernstein ein, um den
schönen Tag mit einem gemütlichen Beisammensein zu beschließen.
zur Fotogalerie >>>
|
08.09.2018
|
Das Lieder- und Weisenblasen der BAG Baden
-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes hat am 8. September in Furth an der Triesting im Rahmen des „Dorffestes“, bei herrlichem Sommerwetter, stattgefunden.
Von der Stadtkapelle Traiskirchen beteiligten sich ein Tenorhorn-Duo (Rosa Neubauer und Christoph Rehberger) und „Die 2 Hörndln“ (Gerhard Javernigg
und Walter Skoda) an diesem Bezirksbewerb und konnten mit ihren sehr schönen Vorträgen zum Gelingen des Festes beitragen.

|
01.09.2018
|
Die Stadtkapelle Traiskirchen, verstärkt mit einigen MusikerInnen des MV Tribuswinkel, beteiligte sich am
1. September am großen Musikfest des befreundeten „MV Anton Hofmann Pfaffstätten“, das anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums veranstaltet worden ist.
Nach der musikalischen Begrüßung und Glückwünschen zum Jubiläum, gab es ein „Monsterkonzert“ vor der Volksschule Pfaffstätten.
Im Anschluss wurde man in einem großen Festzelt von einigen Musikvereinen bei Kurzkonzerten sehr gut
musikalisch unterhalten und konnte sich mit Getränken und Speisen vom Grill oder Kuchenbuffet stärken.
Die Stadtkapelle Traiskirchen unterhielt ca. eine halbe Stunde lang mit vorwiegend böhmisch-mährischer
Blasmusik und konnte mit einigen sehr schönen Beiträgen zur Unterhaltung im Zelt und zum Gelingen des Festes beitragen.
zur Fotogalerie >>>
|
26.08.2018
|
Der Traiskirchner Renntag ist stets ein spezieller Event am Badener Trabrennplatz. Viele BesucherInnen waren
dabei, um das ganz besondere Ambiente zu genießen, bei den Rennen mitzufiebern und sich auf die eine oder andere Wette einzulassen. „Der Traiskirchner Renntag
ist eine langjährige Tradition, um den Trabrennverein zu unterstützen. Der Besuch hier ist immer wieder ein stimmungsvolles Erlebnis“, so Stadtchef Andi Babler.
„Der Flair der alten Architektur, die Rennen selbst und der Wetteifer macht es zu einer wunderschönen Veranstaltung.“
Der Trabrennplatz stand ganz im Zeichen von Traiskirchen. Musikalisch umrahmt wurde das
Pferderennen durch die Stadtkapelle Traiskirchen. Die beste Weinverpflegung wurde durch den
Heurigen Blank gewährleistet. Traditionell spannend verlief der große Preis der Stadt Traiskirchen, der
als Doppelsitzerbewerb durchgeführt wurde. Je ein/e Gastfahrer/in ist mit einem professionellen Jockey
im Sulky unterwegs. Das Daumen drücken hat sich ausgezahlt: am meisten bei Sophie Holzmann – sie belegte Platz eins vor Maria Strasser und Margit Kozek.
zur Fotogalerie >>>
|
21.08.2018
|
Musik erleben Einige Kinder und Jugendliche konnten am 21. August in Begleitung von Mitgliedern
der Stadtkapelle Traiskirchen einen ereignisreichen Tag in Wien erleben. Im „Haus der Musik“ wird die Geschichte der Philharmoniker und der größten österreichischen
Komponisten in Vitrinen, auf Gemälden und auf PC-Terminals dargestellt. Neben der Lösung von mehreren musikalischen Rätseln gab es auch die Möglichkeit einen Wiener Walzer
zu „erwürfeln“, die Wiener Philharmoniker zu dirigieren und viele Klangerfahrungen zu machen.

Nach einer Stärkung in einer nahe gelegenen Pizzeria besuchte man die Werkstätten des Musikhauses
Votruba. Instrumentenmachermeister Thomas Votruba erklärte und zeigte, wie Blechblasinstrumente
gebaut und repariert werden. Die Kinder durften versuchen, einfache Reparaturen selber zu erledigen.
Mit einem spontanen „kleinen“ Konzert von Robert Schweiger, Tubist des Volksopernorchesters, der
wegen Servicearbeiten an seiner Tuba in die Werkstätte gekommen war, fand die Führung einen krönenden Abschluss.
Wieder zu Hause, gab es dann noch ein leckeres Eis vom „Eis-Greissler“ im Café, Bäckerei, Spezerei Faly in Möllersdorf.
Herzlichen Dank an alle, die diese „musikalische Reise“ möglich gemacht haben! Walter Skoda, Jugendreferent
zur Fotogalerie >>>
|
11.08.2018
|
Kaum zu glauben – Birgit Gärtner ist 50! Die Stadtkapelle Traiskirchen nahm dies zum Anlass, ihrer langjährigen und immer fröhlichen
Marketenderin ein Geburtstagsständen zu spielen.

Liebe Birgit!
Wir wünschen Dir im Nachhinein noch einmal alles Gute für die Zukunft, und wünschen uns, dass Du
auch weiterhin bei vielen Ausrückungen Fans, aber auch uns MusikerInnen mit Schmäh und Getränken versorgst!
Deine Stadtkapelle
|
14.07.2018
|
Viele Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Traiskirchen, des MV Tribuswinkel, des
Blasorchesters Guntramsdorf und des Bezirksblasorchesters fanden sich am Samstag, dem 14. Juli, bei Horst Arnhold in Neu-Guntramsdorf ein, um ihm zum
80. Geburtstag zu gratulieren. Der Jubilar freute sich sehr über das musikalische Ständ¬chen und lud im
Anschluss daran zu einem gemütlichen Zusammensein in seinen schönen, großen Garten ein.

Wir wünschen Dir lieber Horst - Ehrenmitglied, Ehrenkapellmeister, Ehrenbezirkska-pellmeister und Musiker - noch einmal alles Gute zum Geburtstag,
viele schöne Jahre im Kreis Deiner Familie und weiterhin viel Freude an der Blasmusik!
Deine Musikkameradinnen und Musikkameraden
zur Fotogalerie >>> |
14.07.2018
|
Zahlreiche Mitglieder der Stadtkapelle Traiskirchen, des Blasorchesters Guntramsdorf, der Wienerwald Musikanten und des
Bezirksblasorchesters sowie LehrerInnen der Elisabeth Riedl-Musikschule Traiskirchen stellten sich am Samstag, dem 14. 7., hinter der Laxenburger Pfarrkirche ein, um
ihre langjährige Musikerin, Musiklehrerin und Funktionärin Birgit Zach und ihren Mann Oliver – kurz nach ihrer kirchlichen Trauung - hoch leben zu lassen.

Das Brautpaar hat sich über das Ständchen und die Präsente sehr gefreut und im Anschluss mit allen
auf eine glückliche Zukunft angestoßen.
Liebe Birgit! Lieber Oliver!
Wir wünschen Euch viel Glück auf Eurem gemeinsamen Lebensweg!
Eure MusikkameradInnen, KollegInnen und Freunde
zur Fotogalerie >>>
|
16.06.2018
|
5 Tage Musik und Spaß 9 JungmusikerInnen und MusikerInnen der Stadtkapelle Traiskirchen haben von 2. bis 6. Juli an der
Fortbildungsveranstaltung „Viva la musica“ des NÖ Blasmusikverbandes teilgenommen. Sie konnten 5 Tage lang in Gruppen- und Gesamtproben neue Orchesterliteratur
kennenlernen, ihre Fertigkeiten am Instrument verbessern und Erfahrungen bei „Musik in Bewegung“ sammeln, aber vor allem Freude am gemeinsamen Musizieren haben.
Vielen Dank an die Vereinsleitung, die die Teilnahme ermöglicht und finanziell unterstützt hat, und an alle TeilnehmerInnen, unsere Lehrerin Mag. Birgit Zach,
das Küchenteam um Eva Königshofer und Andrea Heschik (Buffet) sowie unseren Tubisten Thomas Strnad, die bereit waren im Urlaub bzw. in den Ferien sich weiterzubilden
bzw. für den Blasmusikverband unterstützend tätig zu sein.
Walter Skoda, Kpm. und Jug.Ref.

Thomas Strnad, Gerhard Javernigg, Brigitte Rzidky, Jakob Ofner, Rosa Neubauer, Natalie Rumpold, Emma Hofmann, Brigitte Gillinger, Mag. Birgit Zach und Walter Skoda
|
16.06.2018
|

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Traiskirchen haben in den letzten Jahren nahezu an
jedem Bezirksbewerb des NÖ Blasmusikverbandes teilgenommen und eifrig Punkte gesammelt. Für die
Teilnahmen am Konzertwertungsspiel, an der Marschmusikwertung, am Wettbewerb „Musik in kleinen
Gruppen“ und am Jodler- und Weisenblasen konnten über 3000 Punkte gesammelt werden. Als 2.
Musikverein der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt wurde man für die oftmaligen und sehr
erfolgreichen Teilnahmen am Dienstag, dem 12. 6. 2018, im Landtagssaal des NÖ Landhauses in St.
Pölten mit dem „Andreas Maurer-Sonderpreis“ ausgezeichnet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
und Landesobmann Peter Höckner gratulierten Obmann Ing. Florian Skoda, Kapellmeister Walter
Skoda und Bezirkskapellmeister STR Johannes Herbst, der stellvertretend für den Bürgermeister
mitgekommen war, zu dieser hervorragenden Leistung und überreichten den Ehrenpreis.
Herzlichen Glückwunsch an alle Musikerinnen und Musiker, die zu diesem hervorragenden Abschneiden beigetragen haben!
|
26.05.2018
|


Die Jugendgruppe „The Greenhorns“ der Stadtkapelle
Traiskirchen hat sich am 9. Juni am diesjährigen Jugend-Bezirksblasmusikfest beteiligt. Der MV Rohr im Gebirge hat
dieses Jugendgruppen-Treffen organisiert und im Dorfstadel durchgeführt,

„The Greenhorns“ haben sich für diesen Bewerb der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes
einige Wochen lang intensiv vorbereitet und konnten mit ihren Darbietungen zum Gelingen dieses Festes beitragen. Am Ende des musikalischen Vormittags musizierten viele
Gruppen gemeinsam bei einem „Monsterkonzert“ – ein krönender Abschluss!

Vielen Dank an „The Greenhorns“ für die Probenarbeit und die tollen Darbietungen in Rohr im Gebirge!
Ich bin stolz auf Euch und wünsche Euch einen schönen
Sommer – schöne Ferien!
Walter Skoda Jugendreferent
|
26.05.2018
|
Marschwertung und Weltrekordversuch Die Stadtkapelle Traiskirchen beteiligte sich am 26. Mai am Bezirksmusikfest der BAG
Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes, das diesmal im Rahmen der Festlichkeiten zum 110-Jahr-Jubiläum des Musikvereins „Lyra“ Wr. Neudorf im
Sportzentrum der Marktgemeinde Wiener Neudorf ausgetragen worden ist.

Unter der Leitung von Stabführer Ing. Andreas Poisinger, mit 3 Marketenderinnen und 28 Musikerinnen
und Musikern, stellte sich der Musikverein der Marschwertung und konnte mit 84 von 90 möglichen
Punkten in der zweithöchsten Bewertungsstufe D einen „ausgezeichneten Erfolg“ erringen.

Im Anschluss an die Marschwertung gab es unter Beteiligung von 35 verschiedenen Musikvereinen (inkl
. Gastvereinen aus dem Weinviertel und Ungarn) einen Weltrekordversuch. 780 Musikerinnen und
Musikern marschierten, musizierten und bildeten die Kürfigur „Schnecke“. Der Versuch gelang – der
Weltrekord wird in das nächste Guiness-Buch der Rekorde eingetragen.

Zum Abschluss gab es einen Festakt mit Ansprachen sowie musikalischen Beiträgen aller anwesenden
„Weltrekordler“, ehe man sich in das Festzelt zum gemütlichen Teil begab.
Vielen Dank an alle Musikkameradinnen und Musikkameraden, die sich an diesem Musikfest beteiligt
und zum erfolgreichen Abschneiden bei der Marschwertung und zum Weltrekord beigetragen haben.
Kpm. Walter Skoda
|
05.05.2018
|
Konzert der Stadtkapelle Traiskirchen Die Stadtkapelle Traiskirchen hat am 5. Mai im großen Stadtsaal ein sehr abwechslungsreiches
Frühlingkonzert gestaltet. Unter der musikalischen Leitung von Kpm. Walter Skoda und Kpm.Stv. Ing. Philip Jöbstl sowie Bez.Kpm. Johannes Herbst als Moderator wurde vom
Blasorchester ein buntes Programm geboten. Polka, Walzer, Märsche, Ouvertüre, Fantasie, Filmmusik – von allem war etwas zu hören.

 Auch das Jugendensemble „The Greenhorns“ gab 2 Musikstücke zum Besten.
Da sowohl das Orchester als auch die Jugendgruppe sehr schön musiziert haben, hat das Publikum
durch reichlich Beifall Zugaben „erklatscht“, die die Musikerinnen und Musiker sehr gerne gaben.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden für diesen schönen Abend und ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste für ihren Besuch und ihre Spenden!
Fotos: Andrea Heschik und Reinhard Gärtner
zur Fotogalerie >>>
|
02.05.2018
|

Viele Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Traiskirchen und einige Freunde des MV „Anton
Hofmann“ Pfaffstätten haben am Abend des 2. Mai Ehrenmitglied Willi Poisinger mit einem Ständchen überrascht.

Man gratulierte ihm mit seinem Lieblingsmarsch, dem 92er Regimentsmarsch „Aller Ehren“, zum 85. Geburtstag und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft.
zur Fotogalerie >>>
|
07.04.2018
|
Einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Stadtkapelle Traiskirchen haben am Samstag, dem 7. 4. 2018, die praktische Prüfung zum
Leistungsabzeichen in Bronze oder Silber abgelegt:
Marvin Gaugusch, Schlagwerk, LAZ in Bronze, mit sehr gutem Erfolg
Daniel Mende, Schlagwerk, LAZ in Silber, mit sehr gutem Erfolg Katja Skoda, Querflöte, LAZ in Silber, mit sehr gutem Erfolg
Alina Taschler, Saxophon, LAZ in Silber, mit ausgezeichnetem Erfolg
Der Vereinsvorstand freut sich sehr über den guten Ausbildungsstand, gratuliert zu diesem
hervorragenden Abschneiden und wünscht den Jungmusikerinnen und Jungmusikern weiterhin viel Freude an der Blasmusik.
Walter Skoda Jugendreferent
|

Marvin Gaugusch mit seinem Lehrer Raphael Stickler
|

Daniel Mende mit seinem Schlagwerklehrer
|

Katja Skoda mit ihrer Lehrerin Marlene Feldbauer
|

Alina Taschler (ohne ihre Lehrerin Mag. art. Birgit Zach)
|
26.03.2018
|
Viel Freude am „Spiel in kleinen Gruppen“ hatten 17 JungmusikerInnen und MusikerInnen der Stadtkapelle Traiskirchen sowie Mag. Birgit
Zach und Kerstin Hofleitner als Lehrerinnen beim „MusikerInnen-Workshop“ des NÖ Blasmusikverbandes (26. bis 28.3.) im BiZENT Arkadia Traiskirchen.

Ein herzliches Dankeschön dem Vereinsvorstand, der zum Großteil die Kosten für diese Fortbildungsveranstaltung übernommen hat!
Walter Skoda, Jugendreferent
|
25.03.2018
|
Die Stadtkapelle Traiskirchen hat sich auch heuer wieder an der Aktion „Sauberes Traiskirchen“ beteiligt. Am Sonntag, dem 25. 3., am
Vormittag haben 25 Kinder und Jugendliche der Gruppe „The Greenhorns“, einige Angehörige und Mitglieder des Blasorchesters im näheren Umfeld des Bildungszentrums
„BiZENT“ Arkadia Traiskirchen Unrat gesammelt. Es wurde in rund 2,5 Stunden eine große Menge Mist und Sperrmüll zusammengetragen und am nächsten Tag vom Bauhof
abgeholt und entsorgt.
Vielen Dank allen, die zum Gelingen dieser Säuberungsaktion beigetragen haben!

Herzlichen Dank an Markus, Christian und Manfred Winkelbauer, Emma, Celia und Herbert Hofmann,
Natalie Rumpold, Martin Gass, Anna, Brigitte und Martin Gillinger, Beate, Nils und Robin Gaugusch,
Christine und Thomas Strnad, Thomas Kraft, Johann Duffek, Christoph Rehberger, Mathias Jöbstl,
Andreas Poisinger, Paul und Peter Memminger (leider nicht am Foto) sowie Katja und Walter Skoda für ihren Einsatz.
|
|
|
|