|
Aktuelles 2017
|
12.11.2017
|
Auszeichnung für Stadtkapelle
|
|
Die Stadtkapelle Traiskirchen konnte auch heuer beim Konzertwertungsspiel der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverband im Kulturhaus Hirtenberg
einen „ausgezeichneten Erfolg“ erringen.
Unter der musikalischen Leitung von Kpm. Stv. Ing. Philip Jöbstl wurden am Sonntag, dem 12. November, „Fanfare for a New Horizon“ und „La
Storia“ so schön vorgetragen, dass die 3 Juroren die Darbietungen insgesamt mit 91,25 Punkten (von 100 möglichen) bewerteten.

Das war wieder eine sehr gute Leistung! Die Stadtkapelle hat einmal mehr schön musiziert und trotz kleiner Fehler einen „ausgezeichneten Erfolg“ erreicht.
Ich gratuliere allen Musikerinnen und Musikern zu dieser tollen Leistung. Mein besonderer Dank gilt dem Dirigenten, der die Musikstücke nicht nur gut
ausgewählt, sondern in mehreren intensiven Proben auch einstudiert und das Blasorchester zu Höchstleistungen angetrieben hat.
|
25.10.2017
|
„GO TO THE MOVIES“
|
 Fotos: Andrea Heschik und Reinhard Gärtner
|
Das Konzert der Stadtkapelle am Mittwoch, dem 25. Oktober, stand ganz im Zeichen der Filmmusik. Das Blasorchester zeigte einmal mehr, dass es nicht nur Polka,
Walzer und Märsche spielen, sondern auch symphonische Blasmusik zum Besten geben kann.
Das Konzert startete mit „Conquest of Paradise“, der Musik zu einem Christoph Columbus-Film. Nach der
Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste und Ehrengäste durch Obmann Ing. Florian Skoda übernahm Bezirkskapellmeister STR Johannes Herbst die Moderation und man setzte das Programm mit berühmten
Melodien von Ennio Morricone und „Star Wars: The Force Awakens“ von John Williams fort. Mit bekannten Themen aus „Mission Impossible“ und „La Mer“ fand der erste Teil des Konzerts
seinen Abschluss.
Nach einer kurzen Pause setzte man mit Filmmusik aus „Forrest Gump“ und 2 Konzertwertungsstücken – die sich beide auch beinahe wie Musik zu Kinofilmen anhörten
– fort. Nach der Ehrung von verdienten, langjährigen Musikerinnen und Musikern wurde zum Abschluss noch ein Harry Potter-Medley vorgetragen.
Das Publikum dankte dem Blasorchester, das unter
der Leitung von Kpm. Walter Skoda und Kpm. Stv. Ing. Philip Jöbstel (hat „Star Wars“ und die 2 Wertungsstücke einstudiert und dirigiert) musiziert hatte, für die hervorragenden Darbietungen mit
langanhaltendem Applaus – dem „Brot des Künstlers“. Selbstverständlich waren Zugaben vorbereitet. Mit „Chitty Chitty Bang Bang“ und dem „Colonel Bogey“ entließ man die
Zuhörer/innen mit 2 Ohrwürmern nach Hause.
Vielen Dank all unseren Gästen für den Besuch des Herbstkonzertes und die Spenden!
Wir würden uns sehr freuen, alle wieder beim
Frühlingskonzert am Samstag, dem 5. 5. 2018, und beim Herbstkonzert am Donnerstag, dem 25. 10. 2018, begrüßen zu dürfen.
 |
Mag. Julia Schara und Thomas Jöbstl wurden von Obmann Ing. Florian
Skoda mit dem Vereinsehrenzeichen in Bronze für 10-jährige aktive Musikausübung ausgezeichnet.
 |
Ing. Florian Skoda und Martin Grill erhielten für eine vollendete 15-jährige
bzw. 40-jährige aktive Musikausübung von Bez.Kpm. STR
Johannes Herbst die Ehrenmedaille für langjährige Treue zur NÖ Blasmusik in Bronze bzw. Gold überreicht. |
22.10.2017
|
Erfolge beim Kammermusikwettbewerb
|
|
Die BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes hat auch heuer wieder den Bezirksbewerb „Musik in einen Gruppen“ im „BiZENT“ Arkadia
Traiskirchen abgehalten. Am Sonntag, dem 22. Oktober, haben sich 12 Ensembles von 7 Vereinen daran beteiligt und ihr teils sehr anspruchsvolles Programm der zweiköpfigen Jury vorgetragen.
Auch 2 Bläserensembles der
Stadtkapelle Traiskirchen haben am Kammermusikwettbewerb teilgenommen. Das Klarinetten-Trio – Kerstin Hofleitner, Florian Skoda und Thomas Kraft – konnte einen „ausgezeichneten“
Erfolg“ (93,5 von 100 möglichen Punkten) und das Horn-Duo „Cornetto“ – Matthias Reitner und Walter Skoda - einen „sehr guten Erfolg“ (89 Punkte) erringen.

Vielen Dank für die mühevolle Probenarbeit und die Mitwirkung und noch einmal herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen!
Kpm. Walter Skoda |
23.09.2017
|
Musikvereinsausflug
|

|
Ein Tag am Heldenberg
Die Stadtkapelle Traiskirchen verbrachte am 23. September, bei sehr schönem Herbstwetter, einen abwechslungsreichen Tag am Heldenberg in Kleinwetzdorf.
Nach dem Besuch des Trainingszentrums der Lipizzaner, in dem die berühmtesten Pferde der Welt ganzjährig ausgebildet werden und die Hengste nach einer
anstrengenden Saison in Wien im Sommer ihren wohlverdienten Urlaub verbringen, wurden wir durch Koller’s Oldtimermuseum geführt. 130 Jahre
Automobilgeschichte werden dort anhand von seltenen Einzelstücken gezeigt. Der Sportwagen des 20. Jahrhunderts – ein 300 SL Mercedes „Gullwing“ mit
Flügeltüren – konnte ebenso bewundert werden wie das Goggomobil und der Isetta, ein „Panther“, ein „Bugatti“ oder der „Kaiserwagen“.
Nach einer Stärkung in einem nahen Gasthaus, kehrten wir zum Heldenberg zurück und konnten ein neolithisches Dorf mit Kreisgraben, die Radetzky-Gedenkstätte
und vor allem Aigners Falkenhof besichtigen. Beeindruckend waren die Flugvorführung von einheimischen Greifvögeln und die Erklärungen des Falkners dazu.
Reich an Eindrücken wechselte man in eine Buschenschank, um den schönen Ausflug gemütlich ausklingen zu lassen.
Ein herzliches Dankeschön an die Stadtgemeinde Traiskirchen für die Beistellung des Reisebusses und an unsere Eventmanagerin Obmann-Stv. MMag. Elisabeth Herbst-Kropatschek fürs Organisieren.
Kpm. Walter Skoda |
16.09.2017
|
Lieder- und Weisenblasen
|
|
Die Stadtkapelle Traiskirchen war beim Bezirksbewerb „Lieder- und Weisenblasen“ der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ
Blasmusikverbandes am Samstag, dem 16. 9., im Keltendorf Schwarzenbach mit 2 Gruppen vertreten. Die Veranstaltung wurde diesmal vom Musikverein
Bucklige Welt Nord in der „Kelten-Siedlung“ am Berg und schlechtwetterbedingt auch im Erdgeschoß des benachbarten Aussichtsturms veranstaltet.
Ein Klarinetten-Duo (Katja Skoda, Eva Königshofer)
und „Die 2 Hörndln“ (Gerhard Javernigg, Walter Skoda) von der Stadtkapelle haben gemeinsam mit weiteren 7 Gruppen einen gemütlichen Nachmittag
gestaltet, der sich nicht nur durch sehr schöne musikalische Beiträge, sondern auch sehr gute Verköstigung auszeichnete.
BITTE schon vormerken:
Die Stadtkapelle Traiskirchen bestreitet das diesjährige Konzert im Rahmen der Kulturtage am MITTWOCH
, dem 25. 10. 2017, 19 Uhr, im großen Stadtsaal.
Wir laden diesmal zu „GO TO THE MOVIES“ – einem Filmmusikkonzert herzlich ein!
Kpm. Walter Skoda
|
10.09.2017
|
Frühschoppen auf der Stadtrandsiedlung
|

|
|
09.09.2017
|
Rettungsstelle Traiskirchen - Festakt – Fahrzeugsegnung – und Frühschoppen
|

|
|
30.08.2017
|
FERIENSPIEL 2017
|

|
„Musik erleben“
Für 30. August 2017 hatte die Stadtkapelle Traiskirchen alle musikbegeisterten Kinder in den Probensaal im BiZENT Arkadia eingeladen, um mit ihnen einen
musikalischen Vormittag zu verbringen.
Das abwechslungsreich gestaltete Programm begann mit einer musikalischen Darbietung der Jugendgruppe
„The Greenhorns“, wo unter anderem „Pippi Langstrumpf“ zum Besten gegeben wurde.
Nach einer kurzen Vorstellung der Instrumente, gab es ein kleines Hörquiz, bei welchem die Kinder
Instrumente an ihrem Klang erkennen mussten. Anschließend konnten die Kinder alle Instrumente, welche in einer Blasmusikkapelle normalerweise
vertreten sind, selbst ausprobieren und sogar auf einem Gartenschlauch Musik machen.
Im Anschluss daran konnten die Kinder im Kreativraum der Volkshochschule unter der Anleitung von Brigitte Rzidky zwei unterschiedliche Rasseln
basteln. Diese konnten nach Belieben mit Reis, Nudeln oder Bohnen gefüllt und natürlich auch bunt verziert werden. Nach dem Basteln gab es eine kleine
Jause, welche uns von Peter Memminger zur Verfügung gestellt worden ist.
Natürlich wird in einer Blasmusikkapelle nicht nur musiziert, sondern auch marschiert. Deshalb durften
die Kinder, nach der kleinen Stärkung, unter der Leitung von Stabführer Ing. Andreas Poisinger mit uns eine Kürfigur marschieren, und zwar die „Schnecke“.
Link zum Film die „Schnecke“
Nach einem lustigen musikalischen Disney Film
spielte die Stadtkapelle noch zum Abschluss zwei Märsche, bei welchen die Kinder mit ihren Rasseln mitspielen durften.
Als Abschiedsgeschenk bekam jedes Kind, welches teilgenommen hat, eine Erinnerungsurkunde.
Danke an alle helfenden MusikerInnen und natürlich vielen Dank an die zahlreich erschienenen Kinder!
Schönen Schulstart wünscht die Stadtkapelle Traiskirchen! |
02.07.2017
|
Traiskirchner Trabrenntag
|

|
Bei der Saisoneröffnung am Badener Trabrennplatz am 2. Juli 2017 herrschten gute Stimmung und bestes Wetter.
Publikumsmagnet und Hauptrennen am Traiskirchner Trabrenntag war das Doppelsitzerrennen der Stadtgemeinde Traiskirchen, bei dem das Pferd „Ponte
Venus“ mit Fahrer Harald Lehner und Beifahrerin GRin Karin Blum den Sieg errang.
Alle TraiskirchnerInnen hatten mit der City-Card an diesem Tag freien Eintritt
auf dem Trabrennplatz und konnten die Rennen live miterleben. Weinbau Franz Eitler verwöhnte mit Traiskirchner Spitzenweinen am Weinverkostungsstand und die
Stadtkapelle Traiskirchen sorgte mit „Musik in Bewegung“ für ein nettes Rahmenprogramm.
|
01.07.2017
|
48. Traiskirchner Weinfest eröffnet
|

|
Das Weinfest im schönen Stadtpark von Traiskirchen wurde am Samstag, dem 1. Juli 2017, von Bürgermeister Andreas Babler, der NÖ Weinprinzessin Teresa Dietl
und der NÖ Weinkönigin Julia I. Herzog eröffnet.
Die Stadtkapelle Traiskirchen begleitete musikalisch den Einzug der WinzerInnen und spielte im Anschluss an die Eröffnung einen sehr abwechslungsreichen, unterhaltsamen Dämmerschoppen. |
17.06.2017
|
Hochzeit von Elisabeth und Sebastian
|
|
MMag. Elisabeth Herbst-Kropatschek,
Obm.Stv. der Stadtkapelle und Eventmanagerin, und DI Ing. Sebastian Kropatschek MSc. sind seit ca. einem Jahr standesamtlich verheiratet. Die kirchliche Trauung fand mit einer
musikalisch hervorragend gestalteten Braut-Messe am 17. 6. 2017 in der Pfarrkirche von Gumpoldskirchen statt.
Natürlich durfte die Stadtkapelle beim
Gratulieren danach nicht fehlen. Das Blasorchester stellte sich mit einem Hochzeitsständchen vor der Kirche ein. Elisabeth musste sich an der großen
Trommel beweisen, durfte aber natürlich auch bei ihrem Lieblingsmarsch, dem „Schönfeld-Marsch“, den Taktstock schwingen. Auch Sebastian wurde
eingeladen, die musikalische Leitung bei einem Marsch zu übernehmen. Beide haben die ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour gelöst.
Liebe Elisabeth! Lieber Sebastian!
Wir wünschen Euch ein langes, harmonisches Eheleben, viele musikalische Kinder (die Stadtkapelle freut sich schon über zukünftige JungmusikerInnen) und
weiterhin viel Spaß an der Blasmusik im Kreis eurer Freunde!
Eure Stadtkapelle |
15.06.2017
|
Des war a Hetz!
|

|
Die Musikjugend der Stadtkapelle war am 15. Juni zum Sommerrodeln nach St. Corona am Wechsel eingeladen. Etliche Mitglieder des Jugendensembles „The
Greenhorns“ nahmen mit Angehörigen daran teil und hatten viel Spaß beim Rodeln. Manche hatten so eine „Hetz“ dabei, dass sie gar 6 – 7mal in den Fahrgeräten
den Hang „hinunterschossen“. Im Anschluss an den „Sport“ – die Sommerrodelbahn ist eine Sportanlage! – begab man sich zu einem Mittagessen
im benachbarten Gasthof. Schließlich stellte man sich noch zu einem Gruppenfoto zusammen, ehe sich wieder alle auf den Heimweg machten.
Vielen Dank an Ing. Philip Jöbstl für die Initiative und fürs Organisieren!
Jugendreferent Walter Skoda |
14.06.2017
|
Thomas Kraft – einer der Besten!
|
|
Bei der Preisverleihung zum diesjährigen Bundeswettbewerb „Prima la musica“ am 14. Juni in St. Pölten erhielt Thomas Kraft (14), einer der eifrigsten Musiker der
Stadtkapelle Traiskirchen, für seine Darbietungen beim Bundeswettbewerb Ende Mai von Univ. Prof. Paul Roczek und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Urkunde und Medaille für den erreichten 2. Preis überreicht.
Thomas – wir sind stolz auf Dich und wünschen Dir weiterhin viel Freude an der
Blasmusik und viel Erfolg!
Deine Stadtkapelle |
10.06.2017
|
Jugend-Bezirksblasmusikfest
|

|
Die Jugendgruppe „The Greenhorns“ der Stadtkapelle Traiskirchen hat sich am 10. Juni am diesjährigen Jugend-Bezirksblasmusikfest in Schwarzenbach beteiligt.
Der MV Bucklige Welt Nord hat auch heuer wieder dieses Jugendgruppen-Treffen organisiert und durchgeführt, diesmal witterungsbedingt im Gasthaus Giefing,
beim „Kirchenwirt“.
„The Greenhorns“ haben sich für diesen Bewerb der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes einige Wochen lang intensiv vorbereitet
und konnten mit ihren Darbietungen, die von der Renaissancezeit bis zu „Pippi Langstrumpf“ reichten, zum Gelingen dieses Festes beitragen. Am Ende des
musikalischen Vormittags musizierten viele Gruppen gemeinsam – ein krönender Abschluss!
Vielen Dank an „The Greenhorns“ für die Probenarbeit und die tollen Darbietungen in Schwarzenbach!
Ich bin stolz auf Euch und wünsche Euch einen schönen Sommer – schöne Ferien!
Walter Skoda Jugendreferent |
10.06.2017
|
Musi-Krot
|

|
Die Stadtkapelle Traiskirchen hat sich am 10. Juni am Musikfest des MV Zillingdorf-Eggendorf, der heuer sein
140-jähriges Bestandsjubiläum begeht, beteiligt. Nach der musikalischen Begrüßung und Gratulation begab man sich in einen Feststadel, in dem sich die
teilnehmenden Musikkapellen mit einem „Kurzkonzert“ präsentieren konnten. Die Stadtkapelle Traiskirchen musizierte unter der Leitung von Kpm.Stv. Ing.
Philip Jöbstl und konnte mit den dargebotenen Musikstücken sehr zum Fest beitragen. Als Gastgeschenk gab es für den Verein eine „Musi-Krot“.
|
06.05.2017
|
Frühlingskonzert
|

|
Die Stadtkapelle Traiskirchen startete am Samstag, dem 6. Mai, mit einem etwas anderen Konzert in den Frühling.
Unter der Leitung von Kpm. Walter Skoda, Kpm. Stv. Ing. Philip Jöbstl und Moderation von Mag. Elisabeth Herbst konnte das 45 Mann/Frau starke
Blasorchester mit sehr bekannten Melodien, aber auch neuer Blasmusikliteratur das sehr zahlreich erschienene Publikum begeistern.
Natürlich durfte auch ein Beitrag unserer Jugendgruppe „The Greenhorns“, unter
der Leitung von Kpm. Stv. Ing. Philip Jöbstl, nicht fehlen. Der Jugendbeitrag entführte musikalisch nach Irland.
Einer der Höhepunkte des Konzerts war
„Music“ von John Miles. Mit dem E-Gitarristen Wolfgang „Knut“ Posch als Solisten und Ing. Philip Jöbstl am Pult,
ließ das Blasorchester rockige Töne hören und konnte damit seine Gäste überraschen.
Mit einem Geburtstagsständchen für unseren jungen Musikkameraden
Thomas Kraft und dem „Deutschmeister Regimentsmarsch“ endete ein vergnüglicher Abend.
Ich bedanke mich bei allen
Musikerinnen und Musikern, die zum Gelingen dieses Frühlingskonzertes beigetragen haben, und bei unseren
vielen Zuhörern – unseren Freunden der Blasmusik – für ihr Kommen und ihre finanzielle Unterstützung.
Walter Skoda, Kpm. |
22.04.2017
|
Erfolge bei der Leistungsabzeichenprüfung
|
|
Am Samstag, dem 22. 4. 2017, haben sich 2 JungmusikerInnen der Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze
gestellt und sie mit sehr gutem Erfolg abgelegt.
Wir gratulieren Theresa Spitzer, Querflöte, und Sebastian Weinreich, Klarinette, zu ihrem
erfolgreichen Abschneiden und wünschen beiden weiterhin viel Freude an der Blasmusik.

Theresa Spitzer, Querflöte, mit ihrer Musiklehrerin Marlene Feldbauer

Sebastian Weinreich, Klarinette, mit seiner Ausbildnerin Birgit Zach, BA.
Walter Skoda, Jugendreferent
|
10.04.2017
|
Musizieren in kleinen Gruppen
|
|
Viel Spaß am „Spiel in kleinen Gruppen“ hatten 16 JungmusikerInnen und
MusikerInnen der Stadtkapelle Traiskirchen und Birgit Zach als Lehrerin beim „Musikerworkshop“ des NÖ Blasmusikverbandes im BiZENT Arkadia
Traiskirchen.
Ein herzliches Dankeschön dem Vereinsvorstand, der zum Großteil die Kosten für diese Fortbildungsveranstaltung übernommen hat!
Walter Skoda, Jugendreferent |
26.03.2017
|
Sauberes Traiskirchen
|
|
Auch heuer beteiligte sich die Stadtkapelle Traiskirchen an der Aktion „Sauberes Traiskirchen“.
Am Sonntag, dem 26. 3., am Vormittag haben sich 17 JungmusikerInnen (Mitglieder von „Music Puzzle“ und von „The
Greenhorns“), einige Angehörige sowie Mitglieder des Blasorchesters eingefunden, um im näheren Umfeld des Bildungszentrums „BiZENT“ Arkadia
Traiskirchen Unrat zu sammeln.
Vielen Dank allen, die zum Gelingen dieser Säuberungsaktion beigetragen haben!
Leider ist das Foto missglückt und sind nicht alle zu sehen! – DANKE an Emma,
Celia und Herbert Hofmann, Paul und Peter Memminger, Markus, Christian und Manfred Winkelbauer, Anton Wimmer, Thomas Kraft, Manuel Reidinger,
Sebastian Zwach, Katja Skoda, Matthias Reitner, Rosa Neubauer und Ing. Andreas Poisinger für den Einsatz. |
|
|
|