|
Aktuelles 2016
|
10.12.2016
|
Weihnachtsfeier der Stadtkapelle
|

|
Am Samstag, dem 10.12.2016, trafen sich die Mitglieder der Stadtkapelle Traiskirchen und deren Angehörige zur jährlichen Weihnachtsfeier, die, wie vor 2
Jahren, im BiZENT Arkadia Traiskirchen stattfand. Zu Beginn wurden von mehreren kleinen Gruppen, im Probenraum, ein paar besinnliche Weihnachtslieder zum Besten gegeben, während die Zuhörer den
selbstgemachten Punsch verkosten durften.
Katja Skoda bereitete wieder einen medialen Jahresrückblick in Form einer sehr ausführlichen Power Point Präsentation vor, der alle Höhepunkte des
musikalischen Jahres 2016 beinhaltete.
Danach gab es eine kurze Ansprache von unserem Obmann, sowie eine kleine Ehrung der fleißigsten Probenbesucher durch unseren Kapellmeister. Im Anschluss
daran durften das ausgezeichnete Essen der Pizzeria Pierino, sowie die selbstgemachten Mehlspeisen natürlich nicht fehlen.
Vielen Dank für die Punsch- und Mehlspeisspenden!
|
13.11.2016
|
Erfolgreiche Konzertwertung
|
|
 Die Stadtkapelle Traiskirchen hat am 13. 11. im Kulturhaus Hirtenberg an der Konzertwertung der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ
Blasmusikverbandes teilgenommen - erstmals unter der musikalischen Leitung von Kpm.Stv. Ing. Philip Jöbstl. Die Musikerinnen und Musiker überzeugten mit dem
Pflichtstück „In aller Kürze“ von Thomas Asanger und dem Selbstwahlstück „Fascinating Drums“ von Ted Huggens, die beide sehr schön vorgetragen wurden, die
Jury und konnten in der Stufe B mit 91 (von 100 möglichen) Punkten einen „ausgezeichneten Erfolg“ erringen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Musikerinnen und Musiker und an Ing. Philip
Jöbstl zu dieser hervorragenden Leistung.
Walter Skoda, Kpm.
|
29.10.2016
|
Herbstkonzert
|
|
Im Rahmen der Kulturtage 2016 fand das Herbstkonzert der Stadtkapelle am 29. Oktober um 19 Uhr im Stadtsaal Traiskirchen statt.
Mit einem eindrucksvollen Marsch namens "Hoch Heidecksburg" startete die Stadtkapelle unter der musikalischen Leitung von Kpm. Walter Skoda in den
ersten Teil des Konzerts. Nach der Begrüßung durch Obm. Florian Skoda führte Kulturstadtrat Johannes Herbst in bewährter Weise durch das Programm
. Bis zur Pause gab es Original-Blasmusikkompositionen – die „Hella-Ouverture“ von Karl Pauspertl, den Konzertwalzer „Liebesflammen“ von
Julius Fucik, „Das Orakel“ von Gottfried Veit und „Goldene Musik“ eine böhmische Polka von Jaroslav Skabrada zu hören.
Kurz vor der Pause wurden Alexandra Kramarz und Katja Skoda mit dem Vereinsehrenzeichen in Bronze für 10-jährige aktive Musikausübung ausgezeichnet.
Außerdem bekam Birgit Gärtner, eine unserer fleißigen Marketenderinnen, das Marketenderinnen-Abzeichen in Silber verliehen. Als sichtbares Zeichen für
mehr als 15-jährige aktive Musikausübung erhielt Eva Königshofer die Ehrenmedaille in Bronze für langjährige Treue zur niederösterreichischen Blasmusik von Bezirkskapellmeister Johannes Herbst überreicht.
Im zweiten Teil des Konzerts gab es „modernere“ Original-Blasmusikliteratur zu hören – Filmmusik von Otto M. Schwarz, „A Day of Hope“ von Fritz
Neuböck und die Scherzpolka von Thomas Doss. Unter der Leitung von Kpm. Stv. Ing. Philip Jöbstl wurden vom über 40 Frau/Mann starken Blasorchester
die heurigen 2 Konzertwertungsstücke „Fascinating Drums“ von Ted Huggens und „In aller Kürze“ von Thomas Asanger erfolgreich aufgeführt. Diese zwei
Stücke wurden für die Konzertwertung am 13. November in Hirtenberg einstudiert.
Am Ende des Konzerts durfte ein Schlussmarsch – diesmal der „Schönfeld-Marsch“ - natürlich nicht fehlen.
Das Blasorchester hat wieder einmal unter Beweis gestellt, wie abwechslungsreich und beeindruckend Blasmusik sein kann und wie ausgezeichnet Amateure musizieren können.
|
09.10.2016
|
Musik in kleinen Gruppen
|
|
Am Sonntag, dem 9. Oktober 2016, nahmen MusikerInnen der Stadtkapelle Traiskirchen am Kammermusikwettbewerb der BAG Baden-Mödling-Wr.
Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes im „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen teil.
Das Klarinetten-Duo - Thomas Kraft und Katja Skoda - konnte einen „ausgezeichneten Erfolg“,
das Horn-Duo „Cornetto“ - Matthias Reitner und Walter Skoda - einen „sehr guten Erfolg“ erringen.
 Florian Skoda erreichte mit seiner Partnerin Kerstin
Hofleitner (beide Klarinette) für den MV Zillingdorf-Eggendorf einen „ausgezeichneten Erfolg“.
Vielen Dank für die mühevolle Probenarbeit und die
Mitwirkung und noch einmal herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen!
Kpm. Walter Skoda
|
24.09.2016
|
Musikvereinsausflug in die Steiermark
|
 Fotos Reinhard
|
Ausflug ins Vulcano Land
Der diesjährige Vereinsausflug führte die Stadtkapelle Traiskirchen bei herbstlich warmem Wetter in die
wunderschöne Steiermark. Unser erstes Ziel war die Vulcano Schinkenmanufaktur im steirischen Auersbach. Nach einem kurzen Film über die Firmengeschichte, sowie der Begutachtung des Schweinestalls,
konnten wir am Ende der Führung einen leckeren Verkostungsteller genießen. Anschließend an eine kurze Einkaufsrunde im Schinkenshop durfte natürlich ein gemeinsames Gruppenbild nicht fehlen.
Im Anschluss an das sehr leckere Mittagessen ging es endlich weiter zur Zotter Schokoladen Manufaktur in Riegersburg. Im Essbaren-Tiergarten konnten die
Mitglieder der Stadtkapelle noch einen kleinen Verdauungsspaziergang machen, bis es dann mit der Schokoladenverkostung losging. Einen längeren Aufenthalt
gab es natürlich im Schokoladenshop, wo fleißig eingekauft wurde.
Zum Abschluss des diesjährigen Ausflugs durften wir es uns mit guter Laune,
einigen Schmankerln und ein bisschen Wein beim Buschenschank Bernhart in Riegersburg gemütlich machen.
Herzlichen Dank an Obm.Stv. MMag. Elisabeth Herbst für die Organisation
des Ausflugs und an alle Funktionäre, die zum Gelingen dieses außermusikalischen Events beigetragen haben. Unser besonderer Dank gilt der
Stadtgemeinde Traiskirchen, die diesen Ausflug finanziell unterstützt hat.
Katja und Walter Skoda |
 Fotos Hans
|
 Fotos Andrea
|
18.09.2016
|
Musik in Bewegung
|

|
Die Stadtkapelle Traiskirchen hat sich am Sonntag, dem 18. 9., in Traisen (Bez.Lilienfeld) der Marschmusikbewertung gestellt. Diesmal trat man in der
Stufe C an und konnte mit 75 von 80 möglichen Punkten einen ausgezeichneten Erfolg erreichen.
 Danke allen, die die Musikproben besucht und bei der Wertung mitgewirkt haben, und herzlichen Dank an Stabführer Ing. Andreas
Poisinger, der uns wieder sehr gut für den Bewerb vorbereitet und zu diesem großartigen Erfolg „geführt“ hat.
Kpm. Walter Skoda
|
17.09.2016
|
Jodler- und Weisenblasen
|

|
Der Bezirksbewerb „Jodler- und Weisenblasen“ der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes ging heuer am Samstag, dem 17. 9., im
Gasthaus Zitherwirt in Dreistetten/Markt Piesting über die Bühne.
4 Gruppen der Stadtkapelle Traiskirchen haben daran teilgenommen. Ein Flügelhorn-Duo (Christoph Rzidky, Lukas Stadler), ein Klarinetten-Trio (Katja
Skoda, Eva Königshofer, Thomas Kraft), „Die 2 Hörndln“ (Gerhard Javernigg, Walter Skoda) und erstmals ein Blechbläser-Quartett (Christoph Rzidky (Flgh.
), Mathias Jöbstl (Trp.), Rosa Neubauer (Tenorh.), Thomas Strnad (Tuba)), was mich besonders gefreut hat.

Von insgesamt 20 teilnehmenden Gruppen wurden Lieder, Jodler und Weisen – wegen Schlechtwetters leider im Gasthaus – vorgetragen und von den zahlreich mitgereisten Fans mit
reichlich Beifall bedacht. Ein sehr netter Nachmittag mit guter Musik und ausgezeichneter Verköstigung.

Ich bedanke mich bei allen MusikerInnen, die sich an dieser Bezirksveranstaltung beteiligt haben, für ihre Mitwirkung!
Kpm. Walter Skoda
|
24.07.2016
|
Ausflug in den Kletterpark
|

|
Einige Mitglieder der Stadtkapelle und Angehörige haben am Sonntag, dem 24. Juli 2016, den Kletterpark in Tattendorf besucht. Es waren aufregende Stunden. Alle waren begeistert und erzählten
beim Mittagessen von ihren gelungenen und nicht so gut geglückten Kletter-Aktionen. Das Resümee: Es war ein Riesenspaß und man sollte diese außermusikalische Aktivität bald wieder anbieten.
|
08.07.2016
|
Musikwoche 2016
|
 Fotos © Andrea Heschik
|
Von 4. bis 8. Juli gab es im „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen wieder eine Fortbildungsveranstaltung des NÖ Blasmusikverbandes, erstmals mit dem
Schwerpunkt „Orchester“. 12 JungmusikerInnen und MusikerInnen der Stadtkapelle Traiskirchen nahmen daran teil und konnten 5 Tage lang in Register- und Gesamtproben neue
Orchesterliteratur erarbeiten, ihre Fertigkeiten am Instrument verbessern und Erfahrungen bei „Musik in Bewegung“ sammeln, aber vor allem Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren haben.
Vielen Dank an die Vereinsleitung, die die Teilnahme ermöglicht und finanziell unterstützt hat, und an alle TeilnehmerInnen, unsere Lehrerin Birgit Zach, das Küchenteam um Eva
Königshofer und Andrea Heschik (Buffet), die bereit waren im Urlaub bzw. in den Ferien sich weiterzubilden bzw. für den Blasmusikverband tätig zu sein.
Walter Skoda, Kpm. und Jug.Ref.
|
03.07.2016
|
Traiskirchner Renntag
|

|
Gute Stimmung und beste Wetterbedingungen herrschten beim Traiskirchner Renntag am 3. Juli 2016. Heuer wurde damit die Trabrennsaison in Baden eröffnet.
Alle Traiskirchnerinnen und Traiskirchner hatten mit der City-Card freien Eintritt und konnten die Rennen live miterleben.
|
|
Publikumsmagnet und Hauptrennen war das Doppelsitzerrennen der Stadtgemeinde Traiskirchen, bei dem das Pferd „Ponte Venus“ mit Fahrer Harald
Lehner und Beifahrerin Karin Akimesko den Sieg errang. Weinbau Fuchs verwöhnte heuer mit Traiskirchner Spitzenweinen am Weinverkostungsstand und die Stadtkapelle sorgte für ein nettes
Rahmenprogramm.
|
02.07.2016
|
Eröffnung des 47. Weinfestes in Traiskirchen
|

|
Am Samstag, dem 2. Juli 2016, wurde das 47. Weinfest in Traiskirchen von Bürgermeister Andreas Babler und NÖ Weinprinzessin Natascha Hollergschwantner eröffnet. Von allen
BesucherInnen und Ehrengästen wurde das Ambiente des Stadtparks, die Heimat des Weinfestes, gelobt und bewundert. Einer der schönsten Orte für ein Weinfest in der Region.
|
|
Die Stadtkapelle Traiskirchen begleitete musikalisch den Einzug der WinzerInnen und spielte im Anschluss an die Eröffnungsfeierlichkeiten einen sehr
abwechslungsreichen, unterhaltsamen Dämmerschoppen.
|
25.06.2016
|
brass is klass 2 – Blasmusik in all seiner Vielfalt
|

|
Für Samstag, den 25. Juni, hatte die Stadtkapelle zum zweiten Mal zu einem gemütlichen Nachmittag/Abend mit viel Blasmusik zum Bildungszentrum
„BiZENT“ Arkadia geladen. Diesmal war das Wetter wunderschön und man konnte das Programm – Musik in Bewegung, „The Greenhorns“ + „Music Puzzle“, Weisenblasen,
konzertante, moderne und traditionelle Blasmusik von der Stadtkapelle – großteils im Schatten, bei angenehmen Temperaturen im Freien ablaufen lassen.
Leider hatten wir unter
Besuchermangel zu leiden – war es das schöne Wetter, oder waren es die vielen Veranstaltungen, die fast zeitgleich im Stadtgebiet abgehalten wurden (Musi-Stadel bei Maschler,
Pfarrtheater Tribuswinkel, Pfarrfest in Traiskirchen, Sommerfest der SPÖ Tribuswinkel, Public Viewing am Eislaufplatz)?
Die Leistung stimmte – die JungmusikerInnen und
MusikerInnen gaben ihr Bestes und bescherten den treuen Fans einen unterhaltsamen, vergnüglichen Abend.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen von „brass is klass 2“ mit
Mehlspeis- und Aufstrichspenden, mit ihren musikalischen Beiträgen oder ihrem Besuch und ihren Spenden beigetragen haben.
Für 2017 wird natürlich daran gedacht, einen günstigeren
Termin für diese Vereinsveranstaltung zu finden.
Wir wünschen unseren Fans und allen unseren MusikerInnen und JungmusikerInnen einen schönen, erholsamen Sommer und freuen uns auf ein
Wiedersehen und Wiederhören Ende August bei Feldmesse und Frühschoppen bei der FF Möllersdorf!
Ihre Stadtkapelle Traiskirchen
|
04.06.2016
|
Toller Jugend-Event mit viel Blasmusik
|

|
Die Jugendensembles „Music Puzzle“ und „The Greenhorns“ haben sich am 4. Juni am Jugend-Bezirksblasmusikfest der BAG Baden-Mödling-Wr.
Neustadt in der Keltengemeinde Schwarzenbach beteiligt. Diesmal bildete man ein gemeinsames Ensemble und hatte viel Spaß am Musizieren auf dem Keltenfestgelände. Man verwöhnte die vielen
Gäste mit Blasmusik der verschiedensten Musikrichtungen und konnte selbst einige gemütliche Stunden im Freien zubringen und den anderen Gruppen bei ihren Darbietungen zuhören. Das schöne
Wetter, das gute Mittagessen – Wildschweinbraten! – und die Führung durch das Keltendorf trugen dazu bei, dass dieser Tag noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
|
20.05.2016
|
Heidi und Philip haben sich endlich getraut
|
|
Ing. Philip Jöbstl und Heidi Ceidl – Musiker und Funktionäre der Stadtkapelle Traiskirchen – gingen am 20. Mai den Bund der Ehe ein. Am
nächsten Tag fand in der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Baden die kirchliche Trauung statt.

Die Stadtkapelle stellte sich – oh, welche Überraschung!
- mit einem Hochzeitsständchen ein. Nach der für das Paar etwas überraschenden Meldung des Stabführers und der Gratulation durch die Obleute Florian Skoda
und MMag. Elisabeth Herbst mussten Braut und Bräutigam ihre Lieblingsmärsche dirigieren. Erschwerend war, dass sie keinen Dirigentenstab, sondern einen
Teppichklopfer (Heidi) und einen Kochlöffel (Philip) in die Hand gedrückt erhielten. Sie haben ihre Sache trotzdem sehr gut gemacht!
Liebe Heidi! Lieber Philip!
Wir wünschen Euch ein langes, schönes, harmonisches Eheleben, viele musikalische Kinder (die Stadtkapelle freut sich über zukünftige JungmusikerInnen) und
weiterhin viel Spaß an der Blasmusik im Kreis Eurer Freunde!
Eure Stadtkapelle
|
23.04.2016
|
Aktion „Sauberes Traiskirchen“
|

|
Liebes Mitglied der Stadtkapelle! Liebes Mitglied von „Music Puzzle“ Liebes Mitglied von „The Greenhorns“
Vielen Dank für Deine Mitarbeit an der Aktion „Sauberes Traiskirchen“ am Samstag, dem 23. 4. 2016. |
17.04.2016
|
Geburtstagsfest für Rosa Drexler
|
 Fotos
© Andrea Heschik
|
Am 17. April 2016 lud Rosa Drexler zu ihrem 90. Geburtstag Verwandte, Bekannte, Freunde und Abordnungen einiger Vereine ins
Pfarrheim Möllersdorf ein. Pfarrer KR Friederich Tscherney zelebrierte die Heilige Messe zur Ehre der Jubilarin. Als Überraschung brachte ihr die Stadtkapelle ein Ständchen zu
ihrem Festtag. Die Jubilarin musste den von ihrem Vater Julius Ludvicek komponierten Marsch „Die Möllersdorfer
Feuerwehren“ dirigieren. Im Anschluss gratulierten die Stadtkapelle und das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Möllersdorf, denn Frau Rosa Drexler
ist auch die Fahrzeugpatin des im Jahre 1972 beschafften Kommandofahrzeuges, welches im Stadtmuseum besichtigt werden kann.
Ing. Günther Gutmann
|
09.04.2016
|
Frühlingskonzert
|
 Fotos
© Andrea Heschik
|
Beim diesjährigen Frühlingskonzert der Stadtkapelle Traiskirchen – am 9. 4. 2016 - war für jeden etwas dabei. Nicht nur Walzer und
Märsche wurden zum Besten gegeben, sondern auch Operettenmelodien, Filmmusik, Highlights aus „Evita“ und vieles mehr.
Zum ersten Mal durfte unser neu gewählter Obmann Florian
Skoda die zahlreichen Besucherinnen und Besucher begrüßen.
In der ersten Hälfte des Konzerts wurden zwei Mitglieder für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. So erhielt Ing. Philip
Jöbstl das Landesehrenzeichen des NÖBV in Bronze für 15-jährige aktive Musikausübung, des Weiteren wurde das Marketenderinnenabzeichen in Silber an Frau Gabriele Grübling verliehen.
Nach ziemlich anspruchsvollen Stücken durften die Musiker in eine kurze Verschnaufpause gehen. Die zweite Hälfte wurde durch die Jugendgruppen „Music Puzzle“ und „The
Greenhorns“ eröffnet, welche mit ihren toll einstudierten Musikstücken beim Publikum punkten konnten.
Anschließend durfte wieder die Musikkapelle mit Stücken wie „Highlights
From Evita“ oder der „John Williams Fantasy“ begeistern.
Für das gelungene Konzert wurden die Musiker mit reichlich Applaus belohnt.
Ein herzliches Danke allen
Gästen/Zuhörern/Fans für ihren Besuch und die zahlreichen Spenden!
Ihre Stadtkapelle Traiskirchen
|
02.04.2016
|
Hervorragende Ergebnisse bei der Leistungsabzeichenprüfung
|
|
Auch heuer haben sich wieder einige JungmusikerInnen und MusikerInnen der Stadtkapelle Traiskirchen einer Leistungsabzeichenprüfung gestellt. Am Samstag, dem 2. 4. 2016, konnten alle
erfolgreich die praktische Prüfung zum Jungmusiker- bzw. Musikerleistungsabzeichen in Bronze oder Silber ablegen:
Katrin Pal, Klarinette, JMLAZ in Bronze, mit sehr gutem Erfolg
Thomas Kraft, Klarinette, JMLAZ in Silber, mit sehr gutem Erfolg Alina Taschler, Saxophon, JMLAZ in Bronze, mit ausgezeichnetem Erfolg
Peter Memminger, Saxophon, MLAZ in Bronze, mit sehr gutem Erfolg Jakob Ofner, Trompete, JMLAZ in Bronze, mit sehr gutem Erfolg
Lukas Stadler, Flügelhorn, JMLAZ in Bronze, mit ausgezeichnetem Erfolg Rosa Neubauer, Tenorhorn, MLAZ in Bronze, mit ausgezeichnetem Erfolg
Walter Skoda, Horn, MLAZ in Silber, mit ausgezeichnetem Erfolg
Der Vereinsvorstand freut sich sehr über den guten Ausbildungsstand, gratuliert zu diesem hervorragenden Abschneiden
und wünscht den (Jung-) MusikerInnen weiterhin viel Freude an der Blasmusik.
|
|
|
|
|
|
Alina Taschler
|
Jakob Ofner
|
Katrin Pal
|
|
|
|
|
|
Lukas Stadler
|
Peter Memminger
|
Rosa Neubauer
|
|
|
|
|
|
Thomas Kraft
|
Walter Skoda
|
|
21.03.2016
|
Starke Beteiligung am Workshop
|
|
Von 21. bis 23. März hatten 12 Mitglieder der Jugendgruppen „Music Puzzle“ und „The Greenhorns“, aktive MusikerInnen der Stadtkapelle Traiskirchen, aber
auch einige fleißige MusikschülerInnen der Elisabeth Riedl-Musikschule Traiskirchen und Birgit Zach als Lehrerin viel Spaß am „Spiel in kleinen
Gruppen“, einer Fortbildungsveranstaltung des NÖ Blasmusikverbandes.
Ich freue mich sehr darüber, dass es so viele Kinder, Jugendliche und
Erwachsene gibt, die in ihrer kargen Freizeit bereit sind, sich weiterzubilden.
Ein Danke dem Vereinsvorstand, der zum größeren Teil die Kosten für diese Fortbildung übernommen hat.
Walter Skoda Jugendreferent |
06.03.2016
|
Neuer Vereinsvorstand für die Periode 2016 - 2019
|
|
Die Stadtkapelle hat in der Generalversammlung am Sonntag, dem 6. März 2016, den Vereinsvorstand neu gewählt.
Er hat sich weiter verjüngt und setzt sich wie folgt zusammen:
Obmann: Florian SkodaObm.Stv.: MMag. Elisabeth Herbst und Johann Duffek
Kapellmeister: Walter SkodaKpm. Stv.: Johannes Herbst und Ing. Philip Jöbstl Schriftführer: Katja SkodaSchriftf.Stv.: Florian Skoda
Finanzreferent: Ing. Andreas PoisingerFinanzref.Stv.: Christoph Rehberger Jugendreferent: Walter SkodaJug.Ref.Stv.: Ing. Philip Jöbstl Archivare: Walter Skoda und Heidi Ceidl
Medienreferentin: Katja Skoda Beiräte: Romana Zwach, Eduard Grübling, Günther Gutmann, Matthias Reitner und Thomas Jöbstl
Rechnungsprüfer: Martin Grill und GR Robert Konorsa
Alle Funktionärinnen und Funktionäre wurden einstimmig gewählt.
STR Helmuth Hlavacek hat die Wahl durchgeführt,
stellte sich natürlich auch als erster Gratulant ein und wünschte dem neuen Team viel Erfolg.
Bildtext: Walter Skoda, Christoph Rehberger, Ing. Philip Jöbstl, Heidi Ceidl, Thomas Jöbstl, Romana Zwach, Florian Skoda, Katja Skoda, Ing. Andreas
Poisinger, Matthias Reitner, Johann Duffek, MMag. Elisabeth Herbst, GR Robert Konorsa, Ing. Günther Gutmann MBA MSD, Martin Grill, STR Helmuth Hlavacek und STR Johannes Herbst
|
|
|
|