13.12.2014
|
Weihnachtsfeier der Stadtkapelle mit Geburtstagsgeschenk
|

|
Die Stadtkapelle Traiskirchen veranstaltete heuer eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Im Probensaal des BIZENT spielten die Musikerinnen und Musiker abwechselnd für ihre
Kolleginnen und Kollegen sowie die geladenen Ehrenmitglieder und Ehrengäste stimmungsvolle Musik.
Bürgermeister Andreas Babler und
Vizebürgermeister Landtagspräsident Franz Gartner bedankten sich in ihren Ansprachen für die wertvollen musikalischen Leistungen der Stadtkapelle im
vergangenen Jahr. „Ohne Musik kann es kein Fest und keine Feier in unserer Stadt geben. Unsere Stadtkapelle ist aus dem Kulturleben Traiskirchens nicht
wegzudenken“ betonte der Bürgermeister und gratulierte zu den „Ausgezeichneten Erfolgen“ des Orchesters bei Marsch- und Konzertwertung im
Jahr 2014. Er wünschte den Musikerinnen und Musikern auch für das neue Jahr 2015 weiterhin viel Freude und Erfolg.
Kulturstadtrat und Bezirkskapellmeister Johannes Herbst überreichte seiner Stadtkapelle anlässlich ihres 95.
Gründungsjubiläums ein großzügiges Geschenk in Form einer neuen Großen Trommel. Auf Grund des geringen Gewichtes ist das Instrument vor allem für die Marschausrückungen bestens
geeignet und auch von jungen Musikern tragbar.
Die Stadtkapelle bedankt sich bei allen Freunden, Mitgliedern und Förderern für ihre Unterstützung und wünscht für das neue Jahr 2015 alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.
|
16.11.2014
|
Konzertwertung
|
|
Die Stadtkapelle Traiskirchen hat sich am Sonntag, dem 16. November, im Kulturhaus Hirtenberg unter der Leitung von Kpm. Walter Skoda wieder einer
Konzertmusikbewertung gestellt. Es wurden in der schwierigen Oberstufe C Pflichtstück und Selbstwahlstück so gut vorgetragen und interpretiert, dass die 3
Juroren die Darbietungen mit 90,25 von 100 möglichen Punkten bewertet haben. Das entspricht einem „ausgezeichneten Erfolg“.
Glückwunsch – und herzlichen Dank an alle MusikerInnen, die die mühevolle Probenarbeit – teilweise in Kleingruppen - mitgemacht haben und zum hervorragenden Abschneiden beigetragen haben.
Kpm. Walter Skoda |
12.10.2014
|
Spiel in kleinen Gruppen
|

|
Am diesjährigen Kammermusikwettbewerb der BAG Baden
-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes haben sich 9 Gruppen von 6 Musikvereinen beteiligt. Für die Stadtkapelle Traiskirchen nahmen am Sontag, dem 12. 10.,
im Bildungszentrum „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen das Querflöte-Klarinette Duo „Floisi“ (MMag. Elisabeth Herbst und Florian Skoda) und das Horn-Duo „Cornetto“ (Matthias Reitner
und Walter Skoda) an dem Wettbewerb teil. Die beiden Ensembles hatten ein recht ansprechendes, abwechslungsreiches Programm einstudiert und wurden von der strengen Jury für ihre mühevolle Probenarbeit
und ihre sehr guten Vorträge mit einem „sehr guten Erfolg“ bzw. einem „ausgezeichneten Erfolg“ belohnt.
Ich habe mich sehr über das Engagement der JungmusikerIn gefreut und
gratuliere nochmals herzlich zu diesen tollen Leistungen.
Kpm. Walter Skoda
|
14.09.2014
|
Lieder- und Weisenblasen
|

|
Heuer gab es das Lieder- und Weisenblasen der BAG Baden-Mödling-Wr.Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes erstmals auf der Hohen Wand. Im „Herrgottschnitzerhaus“ musizierten am Sonntag, dem 14. 9., 12
Gruppen (von 5 Vereinen). In unterschiedlichsten Besetzungen wurden schöne Jodler und Weisen vorgetragen. Alle Gruppen konnten mit ihren Darbietungen zu einem gemütlichen musikalischen Nachmittag
beitragen.
|
16.08.2014
|
Thomas & Christine haben geheiratet
|
|
Thomas Strnad und Christine Singer, Musiker bzw. Jungmusikerin in mehreren Musikkapellen sowie Jugendensembles, sind seit 14. 8. ein Ehepaar. Am 16. 8.
hatten sie ihre kirchliche Trauung und anschließend ein Hochzeitsfest mit viel, viel Blasmusik.
Wir wünschen Thomas und Christine nochmals alles Gute auf
ihrem weiteren gemeinsamen Lebensweg und weiterhin viel Freude an der Blasmusik!
Eure Stadtkapelle Traiskirchen
|
05.07.2014
|
Marschwertung in Furth/Triesting
|

Link zum Video
|
Ausgezeichneter Erfolg bei der Marschmusikwertung!
Die Stadtkapelle Traiskirchen ist am Samstag, dem 5. 7. 2014, gemeinsam mit dem MV Tribuswinkel zur
Marschmusikwertung angetreten. Im Rahmen des Bezirksmusikfestes, das anlässlich des 25-jährigen Bestandsjubiläums des örtlichen Musikvereines in Furth/Triesting abgehalten worden ist, konnte man bei
der Marschmusikwertung in der höchsten Leistungsstufe E (mit Showprogramm) einen ausgezeichneten Erfolg erringen. Mit 93 von 100 möglichen Punkten erzielte man sogar das beste
Ergebnis von allen Musikkapellen, die sich der Bewertung unterzogen haben.
Ich bin sehr stolz auf diese Leistung, bedanke mich bei den beiden Musikvereinen für die gute Zusammenarbeit, den recht guten Probenbesuch (5
Proben!) und gratuliere allen MusikerInnen und vor allem unserem Stabführer Ing. Andreas Poisinger zu diesem hervorragenden Abschneiden!
Kpm. Walter Skoda
|
14.06.2014
|
Marktwappenverleihung
|

|
Besuch von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich 500 Jahre Marktwappenverleihung
 Es war ein tolles Fest am Hauptplatz. Die SchülerInnen
unserer Traiskirchner Schulen gestalteten eine Zeitreise durch 5 Jahrhunderte. Unser Bürgermeister freute sich in seiner Ansprache sehr über den Besuch des
Bundespräsidenten und dass auch so viele Menschen zum Festakt gekommen sind. Der Höhepunkt war die Festansprache des Bundespräsidenten und natürlich gab es auch ein Geschenk für ihn – das neue Buch
„Traiskirchen – Eine Zeitreise durch 500 Jahre“ Im Anschluss nutzten noch viele BesucherInnen die Zeit für Erinnerungsfotos.
Auch die Stadtkapelle Traiskirchen war dabei.
Eine Premiere für Kati Skoda als Stabführer-Stellvertreterin.
|
07.06.2014
|
Musikvereinsausflug in die Südsteiermark
|
|
Am Samstag, dem 7. Juni 2014, unternahmen die Mitglieder der Stadtkapelle Traiskirchen einen Ganztagsausflug in die „steirische Toskana“. Nach einer ca.
zweistündigen Busfahrt besuchten wir in Heimschuh die Ölmühle Hartlieb. Dort erfuhren wir vom Senior-Chef einiges über die Ölproduktion und durften
natürlich auch Öle verkosten. Nach einer kleinen Einkaufsrunde im Ölshop fuhren wir weiter zum gemeinsamen Mittagessen nach Kitzeck. Am Nachmittag nahmen
wir an einer Weinverkostung im Weinkeller des Schlosses Seggau teil. Anschließend führte uns eine sehr nette Dame durch die Schlossanlage. Bei
dieser Führung sah man u.a. historisch sehr bedeutende Ausgrabungen aus der Römerzeit und die größte Glocke der Steiermark. Unser letzter Halt war bei
einem Buschenschank in Bad Waltersdorf, wo wir unser Abendessen zu uns nahmen und den schönen Tag bei einem Glas Wein ausklingen ließen.
Die TeilnehmerInnen haben den Tag sehr genossen und bedanken sich auf diesem Weg beim Organisationskomitee und vor allem bei Bürgermeister
Andreas Babler, der unseren Ausflug durch die Übernahme der Buskosten sehr unterstützt hat.
Katja und Walter Skoda |
17.05.2014
|
70iger Bgm. Knotzer
|
|
|
10.05.2014
|
Muttertagskonzert
|
|
Die Stadtkapelle Traiskirchen hat heuer am 10. Mai mit einem sehr bunten, abwechslungsreichen Programm ein Muttertagskonzert gestaltet. Es waren neben
großen Orchesterwerken, Polkas und Märschen auch moderne Literatur, und vor allem Solistenbeiträge zu hören. Die Jugendgruppen „Music Puzzle“ und „The Greenhorns“ trugen mit Tanzmusik und
einem Querschnitt aus dem Musical „Grease“ zum Gelingen des Konzertes bei.
Als Solisten/innen waren Mag. Elisabeth Herbst (Pikkolo), Florian Skoda und Philip Jöbstl (Klarinette), Katja
Skoda (Saxophon) und Thomas Jöbstl (Xylophon) zu hören. Für ihren Mut und ihre exzellent vorgetragenen Solobeiträge wurden sie vom Publikum und allen MusikerInnen mit viel Applaus belohnt.
Im
Rahmen des Konzertes wurde Mag. Elisabeth Herbst mit dem Vereinsehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Claus Königshofer und Mag. Susanne Hafner erhielten von Bezirkskapellmeister Johannes Herbst für
mehr als 15 Jahre aktive Musikausübung die Ehrenmedaille in Bronze des NÖ Blasmusikverbandes überreicht.
Selbstverständlich gab es zum Abschluss noch einige Zugaben, ehe man die Zuhörer
– die Frauen anlässlich des Muttertages mit einem kleinen Blumengruß – nach Hause entließ.
Ich bedanke mich bei allen, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen haben! Mein
besonderer Dank gilt unseren treuen Fans für den Besuch, den Applaus und die Spenden!
Kpm. Walter Skoda
|
05.05.2014
|
Überraschung!
|
|
Die Stadtkapelle Traiskirchen stellte sich zum 70. Geburtstag von Bürgermeister LR a. D. Fritz Knotzer – für den Jubilar völlig überraschend - mit einem Ständchen ein. Der
Musikverein gratulierte seinem Ehrenmitglied lautstark – mit Blasmusik und Gesang - zum Runden und überreichte ihm für ruhigere Stunden einige erlesene Rotweine von verschiedenen Kontinenten.
Wir wünschen unserem Freund und Gönner Fritz Knotzer einen langen, wohlverdienten Ruhestand und viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie. Möge er seinen
„Ruhestand“ genießen und sich an seinem „Lebenswerk“ – seiner liebens- und lebenswerten Heimatstadt Traiskirchen, die er jahrzehntelang als Kommunal- und Landespolitiker
mitgestaltet und geprägt hat, erfreuen!
Deine Stadtkapelle Traiskirchen
|
30.04.2014
|
Nachruf - Ehrenbezirksobmann Ing. Anton Rois (1928 - 2014)
|
|
Am Dienstag, dem 29. 4. 2014, wurde der langjährige Bezirksobmann und Ehrenbezirksobmann der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt unter großer Anteilnahme mit
musikalischen Ehren zu Grabe getragen.
Anton Rois hat sein ganzes Leben der Musik gewidmet. Schon 1946 trat er mit 18 Jahren als Trompeter in die wieder gegründete
Arbeitermusikkapelle Möllersdorf ein, in der auch sein Vater musikalisch tätig war.
Bis zu seinem Tod blieb er der heutigen Stadtkapelle
Traiskirchen als Musiker und Funktionär treu. Er war Schriftführer und 26 Jahre lang Obmannstellvertreter des Vereines. Aus gesundheitlichen Gründen musste er
von der Trompete zum Schlagzeug wechseln, aber auch die große Trommel spielte er mit derselben Begeisterung, weil er in jungen Jahren auch in einer Tanzmusikkapelle am Schlagwerk musizierte.
Anton Rois engagierte sich aber auch im NÖ Blasmusikverband, war 18 Jahre lang äußerst erfolgreicher Bezirksobmann und viele Jahre Mitglied der Landesleitung.
Zahlreiche hohe Auszeichnungen und Ehrungen wurden ihm zuteil. Er war Ehrenmitglied des NÖ Blasmusikverbandes, Ehrenbezirksobmann, Ehrenmitglied
und Ehrenringträger der Stadtkapelle Traiskirchen. Auch die Stadtgemeinde Traiskirchen würdigte seine großen Verdienste mit der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens und des Goldenen Ehrenringes.
Anton Rois wird all seinen Freunden und musikalischen Wegbegleitern in guter und dankbarer Erinnerung bleiben!
|
08.03.2014
|
Bronze für Birgit Zach
|
|
Die Stadtkapelle Traiskirchen gratuliert
Kapellmeister-Stellvertreterin Birgit Zach zum Erwerb der Bronzenen Dirigentennadel. Die Stadtkapelle hat in den letzten 4 Jahren unter ihrer Leitung dreimal mehr als 90 Punkte bei
Konzertmusikbewertungen erreicht.
Die Dirigentennadel wurde Birgit Zach beim NÖBV-Infotag am Samstag, dem 15. März 2014, im Schloss Zeillern
durch Landeskapellmeister Manfred Sternberger und Landesobmann Peter Höckner überreicht. Edi und Gabi Grübling sowie Ehrenbezirkskapellmeister Horst Arnhold stellten sich als erste Gratulanten ein.
Kpm. Walter Skoda
|
08.03.2014
|
Günther Gutmann ist 60!
|
|
HBI Ing. Günther Gutmann
MSD/MBA – Hans Dampf in allen Gassen – Kommandant der FF Möllersdorf, Unterabschnittskommandant des UA 1, Oberst beim Österr. Bundesheer, …..
– feierte Mitte Februar seinen 60. Geburtstag.
Die Stadtkapelle Traiskirchen gratulierte seinem „dienstältesten“ aktiven Musiker – Günther ist seit 47
Jahren Mitglied der Arbeitermusikkapelle Möllersdorf/Stadtkapelle Traiskirchen – zu diesem Anlass mit einem Ständchen und einem Bierkorb. Für die
anschließende Einladung zum Heurigen danken wir sehr herzlich.
Lieber Günther!
Wir wünschen Dir weiterhin viel Freude an Deinen vielen, verantwortungsvollen Tätigkeiten und vor allem an der Blasmusik und wünschen Dir für die nächsten
Jahre und Jahrzehnte Gesundheit und viele schöne Jahre im Kreise Deiner Familie!
Deine Stadtkapelle
|
|
|