|
17.11.2013
|
Konzertwertung 2013 – Auszeichnung!
|
|
Das jährliche Konzertwertungsspiel der BAG-Baden-Mödling-Wr. Neustadt fand heuer am Sonntag, dem 17. November, im Leopold Fuhrmann-Saal in Tribuswinkel
statt. Dies war das vierte Wertungsspiel, in der schwierigen Oberstufe C, unter der Leitung von Kpm.Stv. Birgit Zach. Der Erfolg blieb nicht aus. Wir erhielten für unsere
Darbietung 90,5 von 100 möglichen Punkten, was einem „ausgezeichneten Erfolg“ entspricht.
Der Probenbesuch war gut, die Leistung der MusikerInnen beim Wertungsspiel sehr gut – die
Steigerung von der letzten Probe zur Aufführung war wieder einmal phänomenal. Deshalb ein großes Dankeschön an alle Musikerinnen und Musiker, die zum hervorragenden Abschneiden beigetragen haben.
Ihr seid spitze!
Katja und Walter Skoda |
26.10.2013
|
Konzert am Nationalfeiertag
|

|
Am Samstag, dem 26.Oktober, gab die Stadtkapelle Traiskirchen, unter der Leitung von Kpm. Walter Skoda und Kpm. Stv. Birgit Zach, ihr jährliches
Herbstkonzert. Es gab eine Mischung aus modernen Stücken, Märschen und Polkas zu hören. Auch die zwei Wertungsstücke für die Konzertwertung, welche am 17. November im Leo Fuhrmann-Saal in
Tribuswinkel stattfinden wird, waren Teil des Programms.
 Im Rahmen des diesjährigen Konzerts wurden Johann Duffek, Johannes Herbst, Ing. Andreas Poisinger und Thomas Strnad, vier langjährige Mitglieder der
Stadtkapelle, geehrt. Sie bekamen die Ehrenmedaille in Gold des NÖBV, für mehr als 40-jährige aktive Musikausübung, von Bezirkskapellmeister-Stv. Gerhard Klein verliehen.
Auch unsere Jugendgruppe „The Greenhorns“, unter der Leitung von Obm. Philip Jöbstl, durfte nach der Pause mit zwei Stücken ihr Können unter Beweis stellen.
Danke an die vielen Besucher die uns zugehört haben!
Kati Skoda
|
22.09.2013
|
Lieder- und Weisenblasen
|

|
gab es am Sonntag, dem 22. 9. 2013, im Musikheim Pernitz. 3 Gruppen der Stadtkapelle Traiskirchen haben daran teilgenommen und konnten mit ihren Darbietungen zu einem schönen, musikalischen Nachmittag
im familiären Rahmen beitragen.
Mein Dank gilt Melanie Staudigl, Heidi Ceidl und Eva Königshofer (Klarinetten-Trio), Mathias Jöbstl und Christoph Rzidky (Trompeten-Duo) und Gerhard Javernigg,
der gemeinsam mit mir einige Hornduette zum Besten gab.
Vielen Dank für Eure Mitwirkung!
Kpm. Walter Skoda
|
14.09.2013
|
Höchste Stufe – sehr guter Erfolg!
|

|
Die Stadtkapelle Traiskirchen ist heuer erstmals gemeinsam mit dem Musikverein Tribuswinkel zur Marschmusikbewertung angetreten. Am Samstag, dem 14. 9. 2013, gab es ihm Rahmen des Bezirksmusikfestes
in Hirtenberg – Anlass war das Jubiläum „90 Jahre Musikverein Hirtenberg“ – die Möglichkeit, „Musik in Bewegung“ von 3 Wertungsrichtern beurteilen zu lassen. In mehreren
Marschmusikproben hatte Stabführer Ing. Andreas Poisinger erstmals ein Programm in der höchsten Wertungsstufe E einstudiert. Die Vorführung von „Musik in Bewegung“, vor allem unsere
Kürfigur „Schnecke“, ist gut gelungen, und so erhielten wir bei unserem ersten gemeinsamen „Versuch“ 90 von 100 möglichen Punkten und wurden mit einem „sehr guten Erfolg“ bewertet.
Ich bedanke mich bei den beiden Musikvereinen für die gute Zusammenarbeit und beglückwünsche alle MusikerInnen und Stabführer Ing. Andreas Poisinger zu dieser tollen Leistung!
Kpm. Walter Skoda
|
01.09.2013
|
Traiskirchner Renntag
|

|
Auch heuer war die Stadtkapelle Traiskirchen eingeladen, den Traiskirchner Renntag auf der Trabrennbahn mitzugestalten. Es wurde nicht nur bei der
Siegerehrung des Doppelsitzer-Rennens musiziert, sondern man nützte die Gelegenheit auch, um „Musik in Bewegung“ vorzuführen.
Kpm. Walter Skoda
|
31.08.2013
|
Dämmerschoppen beim Kammgarnsaal
|

|
Die Stadtkapelle Traiskirchen gab beim Dämmerschoppen am 31. 8. 2013, der diesmal aufgrund des schönen Wetters im Freien durchgeführt werden konnte, ein
Programm mit vorwiegend böhmisch-mährisch-österreichischer Blasmusik zum Besten. Ingo Hagel von der Möllersdorfer Verseschmiede trug mit seinen heiteren und einigen nachdenklichen Gedichten genauso
zum Gelingen bei, wie die Verköstigung durch das Team der Pizzeria Pierino und die herrlichen selbstgemachten Mehlspeisen, die von unseren Marketenderinnen angeboten worden sind.
Ich bedanke
mich herzlich bei allen unseren Freunden und Gönnern für den Besuch und die Spenden, bei unseren Frauen und Freundinnen für die zahlreich zur Verfügung gestellten Süßspeisen, und bei allen
MusikerInnen und bei Ingo Hagel für die Mitwirkung.
Die Stadtkapelle Traiskirchen würde sich sehr über zahlreichen Besuch des Konzertes zum Nationalfeiertag am 26. 10. 2013, 19 Uhr, im großen
Stadtsaal freuen!
Kpm. Walter Skoda
|
24.08.2013
|
Grillfest 2013
|

|
Die Stadtkapelle Traiskirchen hatte für Samstag, 24. 8. 2013, zum Grillfest eingeladen. Da uns der Wettergott gnädig war, konnte man einige gemütliche
Stunden im Freien verbringen. Obmann Philip Jöbstl hat mit einem jungen Team das Fest vorbereitet und am Nachmittag/Abend dafür gesorgt, dass es reibungslos ablaufen konnte. Grillen, Plaudern, Musik
hören, Ball spielen, Schnapsen, Würfel-Pokern und natürlich ordentlich den Durst stillen – für alle MusikerInnen und ihre Angehörigen, die gekommen waren, war etwas dabei – und am
Ende waren sich alle einig, das Fest ist gelungen und sollte auch 2014 wieder abgehalten werden. Ich bedanke mich bei Philip und seinem Team für die Organisation und Durchführung, und bei allen
Frauen und Freunden, für die zahlreichen Salat- und Kuchen, Saucen- und Getränkespenden.
Kpm. Walter Skoda
|
24.08.2013
|
100 Jahre und kein bisschen müde
|

|
Die Stadtkapelle Traiskirchen stellte sich zum Geburtstag unserer ältesten Traiskirchnerin und eifrigen Besucherin von Blasmusikveranstaltungen –
Josefa Hejduk – als Gratulantin ein. Die Jubilarin freute sich sehr über das musikalische Ständen zu ihrem 100. Geburtstag und wünschte sich, einen Landler zu tanzen. Ein Tanzpartner war rasch
gefunden, ihr Sohn Günther Hejduk machte mit der rüstigen Jubilarin ein Tänzchen.
Wir wünschen Josefa Hejduk viel Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreis ihrer Familie und ihrer
Freunde.
Ihre Freunde von der Stadtkapelle Traiskirchen
|
03.08.2013
|
Herzlichen Glückwunsch!
|

|
Die Stadtkapelle stellte sich am 3. 8. 2013 im Heurigenlokal von Familie Wustinger ein, um ihrer Marketenderin Gabriele Grübling
musikalisch zum 60. Geburtstag zu gratulieren. Trotz der Enge fand jede/r Musiker/in ein passendes Plätzchen, um lautstark zu singen und zu musizieren. Die Jubilarin musste natürlich auch einen Marsch dirigieren.
Wir wünschen Gabi viel Gesundheit und weiterhin viel Freude mit Ihrer Familie und vor allem ihren reizenden Enkeltöchtern, und uns, dass sie auch weiterhin „ihrer“ Stadtkapelle die
Treue hält und als Marketenderin bei zahlreichen Ausrückungen viele Fans (und auch uns) mit Schmäh und Schnaps/Getränken versorgt.
Vielen Dank für die Bewirtung!
Deine Stadtkapelle
|
16.07.2013
|
Überraschung gelungen!
|

|
Horst Arnhold ist 75!
Rund 60 Mitglieder des MV Tribuswinkel, der Stadtkapelle Traiskirchen, des Blasorchester Guntramsdorf und einige
Vorstandsmitglieder der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes haben „ihren“ Ehrenbezirkskapellmeister, Ehrenkapellmeister bzw. Ehrenmitglied mit einem Ständchen zum 75.
Geburtstag überrascht.
Familie, Nachbarn, Freunde und MusikerInnen hatten dicht gehalten, niemand hatte es ihm verraten. Und so war es eine große Überraschung für Horst Arnhold, als am 16.
Juli 2013 auf einmal ein ca. 60 Mann/Frau starkes Blasorchester vor seinem Wohnhaus Aufstellung genommen hatte und ihm musikalisch zum Geburtstag gratulierte.
Lieber Horst!
Wir
wünschen Dir noch viele schöne Jahre im Kreis Deiner Familie und weiterhin viel Freude an der Blasmusik!
Deine Freunde von den Musikvereinen und von der BAG
|
12.06.2013
|
Goldener Ehrenpreis für die Stadtkapelle
|
|
Die Stadtkapelle Traiskirchen wurde am Mittwoch, dem 12. Juni, im Stadtsaal von Krems für die oftmalige und sehr erfolgreiche Teilnahme an
Konzertwertungsspielen, Marschmusikwertungen, Kammermusikwettbewerben und Jodler- und Weisenblasen mit dem Goldenen Ehrenpreis des Landeshauptmannes ausgezeichnet. Obmann Ing. Philip Jöbstl und
Kapellmeister Walter Skoda erhielten den Preis von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreicht. Als erste Gratulanten stellten sich 3. Landtagspräsident Vzbgm. Franz Gartner und Landesobmann des NÖ
Blasmusikverbandes Peter Höckner ein.

Kpm. Walter Skoda
|
2.5 u. 4.5.2013
|
Geburtstagsstänchen für Ehrenmitglied Wilhelm Poisinger und Ehrenmitglied EBez.Obm. Ing. Anton Rois
|
|
Die Stadtkapelle Traiskirchen hat die Ehrenmitglieder Willi Poisinger und Ehrenbezirksobmann Ing. Anton Rois am 2
. bzw. 4. Mai mit einem Ständchen zu ihrem 80. bzw. 85. Geburtstag „überrascht“.

Für Willi wurde einer seiner Lieblingsmärsche, der 92-er Regimentsmarsch „Aller Ehren“ vorgetragen,

Toni Rois durfte seine Eigenkomposition „Freundschaftsgruß“ dirigieren.
Beide Jubilare haben sich über den Besuch und die Geschenke ihrer Stadtkapelle sehr
gefreut und alle Aktiven zu einem gemütlichen Abend in die Pizzeria Pierino bzw. ins Heurigenlokal Karl Bartmann eingeladen.
Wir danken Willi und Toni für den netten Abend mit Speis und Trank und wünschen ihnen auf diesem Weg nochmals alles Gute zum Geburtstag, vor allem Gesundheit
und weiterhin viel Freude an der Blasmusik. Eure Kameraden der Stadtkapelle
|
20.04.2013
|
Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Traiskirchen
|

|
Die Stadtkapelle Traiskirchen gab am Samstag, dem 20. 4. 2013, ihr traditionelles Frühjahrskonzert im großen Stadtsaal. Unter der Leitung von Kpm. Walter
Skoda und den Kpm.Stv. Birgit Zach und Johannes Herbst, der auch durchs Programm führte, brachte das Blasorchester dem dankbaren Publikum Melodien der 2 Jahresregenten Richard Wagner und
Giuseppe Verdi (bei beiden liegt der Geburtstag 200 Jahre zurück), eine dreisätzige Fantasie von Eugen Brixel namens „Disneyland“, berühmte Filmmusiken aus 4 James Bond-Filmen, als auch Polkas,
Walzer und Märsche zu Gehör. Besonders starken, langanhaltenden Applaus erhielt der junge Schlagzeuger Thomas Jöbstl, der mit einem Solo im Rahmen von „Fascinating Drums“ alle ZuhörerInnen
begeistern konnte. Die beiden Jugendgruppen „Music Puzzle“ und „I Musicisti“, die mit ihren musikalischen Leitern Walter Skoda und Philip Jöbstl geeignete Jugendliteratur für diesen
Abend vorbereitet hatten, erhielten ebenfalls für die gekonnten Darbietungen viel Beifall. Im Rahmen des Konzertes wurden Thomas Kraft (Klarinette) und Marvin Gaugusch (Schlagwerk) mit dem Junior
Leistungsabzeichen des NÖ Blasmusikverbandes ausgezeichnet, und Christoph Rzidky (Trompete) zum kürzlich (6.4.2013) mit ausgezeichnetem Erfolg bestandenen Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und
Romana Zwach (Klarinette) zum mit sehr gutem Erfolg bestandenen Musikerleistungsabzeichen in Bronze gratuliert. Ein besonderer Programmpunkt war die Vorstellung des Konzertmarsches „Marsch der
Metallwerke Möllersdorf“ von Peter Kuntner, der ursprünglich für Akkordeon, Klavier und Melodika geschrieben war. Kapellmeister Christian Appinger hat nach einer vorliegenden Klavierstimme
versucht, den Marsch für Blasmusik zu arrangieren, und das ist ihm sehr gut gelungen. Dieses neue Blasmusikwerk wurde unter der Leitung des Arrangeurs Christian Appinger (ein Berufsmusiker –
Tubist bei der Polizeimusik Wien) zur Aufführung gebraucht und wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Das Konzert der Stadtkapelle Traiskirchen kann man als rundum gelungene Veranstaltung
bezeichnen und den MusikerInnen, den JungmusikerInnen und allen Dirigenten zur Aufführung herzlich gratulieren.
Kpm. Walter Skoda
|
21.04.2013
|
Neuer Vereinsvorstand
|
|
Die Stadtkapelle hat in der Generalversammlung am Sonntag, dem 21. 4. 2013, den Vereinsvorstand neu gewählt. Er hat sich verjüngt und
setzt sich wie folgt zusammen:
Obmann: Ing. Philip Jöbstl Obm.Stv.: Florian Skoda u. Johann Duffek Finanzreferent: Ing. Andreas Poisinger Finanzref.Stv.: Wilhelm Poisinger sen.
Schriftführer: Katja Skoda Schriftf.Stv.: Ing. Philip Jöbstl Archivare: Walter Skoda, Johann Duffek und Florian Skoda Medienreferentin: Katja Skoda
Rechnungsprüfer: Martin Grill und GR Robert Konorsa Beiräte: EBez.Kpm. Heinrich Gutmann, EBez.Obm. Ing. Anton Rois,
Bez.Kpm. STR Johannes Herbst, Ing. Günther Gutmann MBA MSD und Eduard Grübling
Alle FunktionäreInnen wurden einstimmig gewählt.
Vom Vereinsvorstand bestellt: Kpm. Walter Skoda Kpm.Stv. Birgit Zach und Johannes Herbst Jugendreferent Walter Skoda
Jugendref.Stv. Philip Jöbstl Stabführer Ing. Andreas Poisinger StabführerStv. Katja Skoda
Bildtext: von links: Wilhelm Poisinger sen., Ing. Andreas Poisinger, Eduard Grübling, Johannes Herbst, Katja Skoda, Florian Skoda, Ing. Philip Jöbstl, Walter Skoda, Birgit
Zach, Martin Grill und Johann Duffek.
Kpm. Walter Skoda |
|