16.12.2011
|
Weihnachtsfeier
|
|
|
25.11.2011
|
Eröffnung der Punsch-Saison
|
|
Am Freitag, dem 25. 11. 2011, um 16 Uhr wurde die
„Lieserl-Hütte“ (Punsch-Hütte) des SPÖ-Frauenkomitees im Einkaufszentrum ARKADIA Traiskirchen durch Bürgermeister Fritz Knotzer eröffnet.
In Adventstimmung wurden die zahlreichen Gäste von einer Klarinettengruppe der Stadtkapelle Traiskirchen versetzt.
|
|
Punschhütte („Lieserlhütte“) des SPÖ-Frauenkomitees Öffnungszeiten bis 17. 12. 2011: jeden Freitag von 14 – 19 Uhr, jeden Samstag von 14 – 19 Uhr,
und am Donnerstag, dem 8. 12. , von 14 – 19 Uhr
Während der Woche von Montag bis Donnerstag wird zwischen 17 und 21 Uhr von der Sozialistischen Jugend ausgeschenkt.
Der Reinertrag kommt sozialen Zwecken zugute.
|
13.11.2011
|
„Sehr gut“ bei Konzertwertung!
|
|
Die Stadtkapelle Traiskirchen hat sich am 13. November am Konzertwertungsspiel der BAG Baden-Mödling-Wr.Neustadt im Kulturhaus Hirtenberg beteiligt. Diesmal
konnte das Blasorchester – zum zweiten Mal unter der Leitung von Kpm.Stv. Birgit Zach - in der schwierigen Oberstufe einen „sehr guten Erfolg“ erringen. Ich bedanke mich bei allen
MusikerInnen für die bisherige Probenarbeit im zu Ende gehenden Vereinsjahr und gratuliere zu den heurigen Erfolgen bei der Marschmusikwertung , dem Kammermusikwettbewerb und der Konzertmusikbewertung.
Alle, die gerne Advent- und Weihnachtslieder – dargeboten von JungmusikerInnen und Junggebliebenen des MV Tribuswinkel und der Stadtkapelle Traiskirchen – hören wollen, sind herzlich für
Samstag, 3. 12. , und Samstag, 17. 12., 16.30 Uhr, zur „Lieserl-Hütte“ ins ARKADIA eingeladen. Walter Skoda, Kpm.
|
09.09.2011
|
Festkonzert anlässlich 150 Jahre MGV Sängerbund Traiskirchen
|
|
6 Chöre und das Brass Ensemble der Stadtkapelle gratulierten dem Männergesangsverein Sängerbund Traiskirchen musikalisch zum 150-jährigen Gründungsjubiläum.
Obm. Johann Duffek, Obm.Stv. Eduard Grübling und Obm.Stv. Günther Gutmann gratulierten dem MGV zum 150 Jahr Jubiläum und überreichten Obm. Franz Glatzl ein Present in Form einer Magnum Flasche Rotwein.
Alles Gute wünschen der Vereinsvorstand und die MusikerInnen der Stadtkapelle.
|
09.09.2011
|
Norbert Mayrhofer für immer von uns gegangen
|
|
Der begnadete Posaunist und Tenorist Norbert Mayrhofer, seit Jahrzenten Mitglied der Stadtkapelle Traiskirchen, des MV Tribuswinkel und vor allem seit über 30 Jahren Mitglied der
„Hausbergmusikanten“ (alias „Cuvee Orchestra Vienna“), sowie immer gern gesehener Gast bei zahlreichen Blasmusikvereinen und Ensembles, ist Mitte August im 50.
Lebensjahr plötzlich und unerwartet von uns gegangen.
Viele seiner Freunde, die ihn sehr als Musiker und Mensch geschätzt haben, begleiteten ihn auf seinem letzten Weg. Er
wurde am 19. 8. am Stadtfriedhof von Traiskirchen zu Grabe getragen. Der musikalische Abschied wurde von den „Hausbergmusikanten“ gestaltet.
Unser aller Mitgefühl gilt den trauernden Hinterbliebenen.
Wir wollen Norbert Mayrhofer für immer in guter Erinnerung behalten.
Walter Skoda Für alle Musikkameraden und Freunde
|
04.09.2011
|
Erfolg bei Marschmusikwertung
|
|
Die Stadtkapelle Traiskirchen hat nicht nur beim Traiskirchner Renntag (21.8.) auf der Badener Trabrennbahn „Musik in Bewegung“ demonstriert, sondern
sich am Sonntag, dem 4. 9. 2011, auch an einer Marschmusikbewertung in Pottschach/Bez.Neunkirchen beteiligt. Die Darbietung in der zweithöchsten Stufe D wurde mit einem sehr guten Erfolg bewertet.
Herzlichen Dank allen MusikerInnen und vor allem unserem Stabführer Ing. Andreas Poisinger, die durch ihr Engagement und ihr Mitwirken zu diesem schönen Erfolg beigetragen haben!
Kpm. Walter Skoda
|
22.05.2011
|
Birgit Zach - Dirigentenausbildung erfolgreich abgeschlossen
|
|
Birgit Zach hat bei den letzten Konzerten der Stadtkapelle und beim Konzertwertungsspiel 2010 aufgezeigt, dass sie nicht nur
eine ausgezeichnete Musikerin ist, sondern auch Talent zum Dirigieren hat.
Sie hat ca. 2 Jahre lang (4 x 1 Woche + Zusatzveranstaltungen) an der Dirigentenausbildung des NÖ Blasmusikverbandes
teilgenommen. Am 22. Mai 2011 stellte sie sich der schwierigen und sehr anstrengenden Abschlussprüfung.

Birgit konnte bei dieser praktischen Dirigierprüfung die Jury – Vorsitzender war Thomas Doss - überzeugen
und ihre Ausbildung mit sehr gutem Erfolg abschließen.
Die Stadtkapelle Traiskirchen freut sich mit Birgit Zach über diesen tollen Erfolg und wünscht ihr weiterhin viel Freude an der Blasmusik!
|
14.05.2011
|
Frühlingskonzert der Stadtkapelle
|
|
Im Schloss Tirol tanzten Vampire
Die Stadtkapelle Traiskirchen zeigte sich beim Konzert am 14. 5. 2011 im großen Stadtsaal wieder einmal von
ihrer besten Seite. Die MusikerInnen brachten den zahlreich erschienenen Gästen Original Blasmusikkompositionen als auch Bearbeitungen zur Aufführung. So waren z.B. das romantische Tongemälde „Schloss
Tirol“, die „Disney Fantasy“ und Highlights aus dem Musical „Tanz der Vampire“, als auch eine Ouvertüre von Johann Strauß, böhmische Blasmusik und 2 Kompositionen von Prof. Johann
Österreicher zu hören, dem man damit nachträglich zu seinem 75. Geburtstag gratulierte.
Nach der Pause entführte das Jugendensemble „Music Puzzle“ musikalisch in den Wilden Westen und nach
Afrika. Im Anschluss an die sehr schönen Vorträge erhielten einige JungmusikerInnen das Junior-Leistungsabzeichen des NÖ Blasmusikverbandes überreicht.
Herzlichen Dank an Bezirkskapellmeister
Johannes Herbst für die Moderation des Konzertes, allen MusikerInnen und Marketenderinnen für die Mitwirkung, Birgit Zach für die Einstudierung und Leitung einiger Werke, und vor allem unserem treuen
Publikum für den zahlreichen Besuch und die Spenden, die für die Jugendarbeit im Verein verwendet werden. Kpm. Walter Skoda
|
|
10.04.2011
|
Geburtstagsständchen für Rosa Drexler
|
|
Überraschung zum Geburtstag Rosa Drexler - Tochter des legendären Kapellmeisters Julius Ludvicek, der 2 Monate nach der Gründung der
Arbeitermusikkapelle Möllersdorf (1919), als 17-jähriger diesen Klangkörper als Kapellmeister übernommen und viele Jahre sehr erfolgreich geleitet hatte – feierte vor wenigen Tagen ihren 85.
Geburtstag. Die Stadtkapelle Traiskirchen stellte sich – für die Jubilarin überraschend – mit einem Ständchen ein und gratulierte zum Geburtstag. Natürlich durfte ein Musikstück ihres
Vaters – der Marsch „Die Möllersdorfer Feuerwehren“ - nicht fehlen. Im Anschluss daran gab es im Pfarrheim Möllersdorf eine Geburtstagsfeier, bei der sich viele Freunde und der
Kirchenchor mit Glückwünschen und Präsenten einstellten.
|
|