|
04.07.2014
|
Musikwoche „Viva la musica“ 2014
|
|
Die Fortbildungswoche des NÖ Blasmusikverbandes wurde heuer von 15 JungmusikerInnen und MusikerInnen der Stadtkapelle Traiskirchen besucht. 5 Tage lang wurde
intensiv in kleineren und größeren Gruppen musiziert, konnte man Erfahrungen beim Musizieren in einem großen Blasorchester und bei „Musik in Bewegung“ sammeln und seine Kenntnisse und Fertigkeiten
verbessern. Aber vor allem konnte man Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren haben.
Vielen Dank an die Vereinsleitung, die die Teilnahme ermöglich und finanziell unterstützt hat, und an alle
TeilnehmerInnen, die bereit waren im Urlaub bzw. in den Ferien sich weiterzubilden.
Walter Skoda, Kpm. und JugRef.
TeilnehmerInnen (Julia Schara leider nicht am Foto) und Lehrerin Kpm.Stv. Birgit Zach nach der erfolgreichen Vorführung von „Musik in Bewegung“.
|
17.05.2014
|
12. Bezirks-Jugend-Blasmusikfest
|
|
Wetterbedingt konnte das Jugendgruppentreffen am Samstag, dem 17. Mai 2014, nicht im Freien stattfinden, sondern musste in den Räumlichkeiten der
Musikschule Wiener Neudorf und des Musikverein „Lyra“ Wiener Neudorf über die Bühne gehen. Bezirksjugendreferent Walter Skoda und Jugendreferentin Barbara Fuchs konnten Bürgermeister Ing.
Christian Wöhrleitner und Bezirksobmann Lambert Schön als Ehrengäste, 8 Jugendensembles von Musikvereinen und Musikschulen der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt und Gäste aus Neunkirchen und vor allem
viele Fans im „Migazzi-Haus“ willkommen heißen.
Ein überregionales Bläserensemble der Musikschule-in-Tribuswinkel und der Musikschule Baden sowie die „Bläserkids“ der Volksschulen Tribuswinkel
und Baden, beide unter der Leitung von Michaela Arnhold, das Ensemble „The Greenhorns“ der Stadtkapelle Traiskirchen unter der Leitung von Jug.Ref.Stv. Philip Jöbstl, die „Youngstars“ des
MV Tribuswinkel unter der Leitung von Kpm. Marcus Racz, sowie Jugendgruppen aus Wiener Neudorf, Altenmarkt, Lichtenwörth-Zillingdorf-Wiener Neustadt sowie von Neunkirchen und Umgebung bestritten
Kurzkonzerte, die von den zahlreich mitgekommenen Fans gebührend mit Applaus bedacht wurden.
Es gab sowohl Melodien aus der Barockzeit und der Wiener Klassik, Volks- und Tanzmusik als auch viele moderne Songs und Rhythmen zu hören.
Zum Abschluss gab es einige Gemeinschaftsbeiträge, ein sogenanntes „Monsterkonzert“.
Als Danke für die Teilnahme gab es nicht nur eine Urkunde, sondern für jede Gruppe einen Gutschein zum Notenankauf beim Musikverlag KLIMENT und für
jede/n GruppenleiterIn als Gastgeschenk einen Dirigentenstab.
|
26.04.2014
|
Hervorragende Ergebnisse bei der Leistungsabzeichenprüfung
|
|
Auch heuer haben sich einige JungmusikerInnen und MusikerInnen der Stadtkapelle Traiskirchen einer Leistungsabzeichenprüfung gestellt. Am Samstag, dem
26. 4. 2014, konnten alle erfolgreich die praktische Prüfung zum Jungmusiker- bzw. Musikerleistungsabzeichen in Bronze oder Silber ablegen:
Claudia Stöger-Gerlich, Querflöte, MLAZ in Bronze, mit sehr gutem Erfolg Katja Skoda, Querflöte, JMLAZ in Bronze, mit ausgezeichnetem Erfolg Sebastian Zwach, JMLAZ in Bronze, mit gutem Erfolg
Thomas Kraft, Klarinette, JMLAZ in Bronze, mit ausgezeichnetem Erfolg Melanie Staudigl, Klarinette, JMLAZ in Silber, mit ausgezeichnetem Erfolg
Fabian Vees, Saxophon, JMLAZ in Silber, mit ausgezeichnetem Erfolg Eva Königshofer, Saxophon, MLAZ in Silber, mit ausgezeichnetem Erfolg
Christoph Rehberger, Tenorhorn, JMLAZ in Silber mit sehr gutem Erfolg
Der Vereinsvorstand freut sich sehr über den guten Ausbildungsstand, gratuliert zu diesem hervorragenden Abschneiden
und wünscht den (Jung-) MusikerInnen weiterhin viel Freude an der Blasmusik.
|
|
|
|
Katja Skoda und Claudia Stöger-Gerlich
|
Sebastian Zwach
|
Thomas Kraft
|
|
|
|
Melanie Staudigl
|
Eva Königshofer
|
Christoph Rehberger
|
16.04.2014
|
Musikworkshop der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt
|

|
18 Mitglieder der Jugendgruppen „Music Puzzle“ und „The Greenhorns“ sowie aktive MusikerInnen der Stadtkapelle Traiskirchen haben am
Musikworkshop der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt von 14. bis 16. 4. im BiZENT teilgenommen. Damit stellte der Musikverein wieder die meisten Teilnehmer von allen Vereinen unseres Musikbezirkes. Ich
freue mich sehr, dass es so viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt, die sich immer wieder auf Veranstaltungen des Blasmusikverbandes fortbilden wollen.
Walter Skoda Jugendreferent
|
|
|
|