|
13.10.2013
|
Spiel in kleinen Gruppen
|

|
Am diesjährigen Kammermusikwettbewerb der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes haben sich 15 Gruppen von 8 Musikvereinen beteiligt.
Für die Stadtkapelle Traiskirchen nahm am Sonntag, dem 13. 10., im Bildungszentrum „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen das Trompeten-Duo Mathias Jöbstl/ Christoph Rzidky an dem Bewerb teil. Sie hatten ein
recht ansprechendes Programm einstudiert und wurden von der strengen, aber gerechten Jury für ihre mühevolle Probenarbeit und ihre sehr guten Vorträge mit einem „sehr guten Erfolg“ belohnt.
Ich habe mich sehr über das Engagement der beiden Jungmusiker gefreut und gratuliere nochmals herzlich zu dieser tollen Leistung!
Kpm. Walter Skoda
|
29.08.2013
|
Besuch von Instrumentenwerkstätten
|

|
Am Donnerstag, dem 29. 8. 2013, wurden JungmusikerInnen der Stadtkapelle Traiskirchen durch die Instrumentenwerkstätten der Fa. Votruba geführt. Es wurde
ausführlich erklärt und auch vorgezeigt, wie man Reparaturen an den Instrumenten vornimmt, aber auch, dass man Holz- und Blechblasinstrumente wie Klarinetten, Trompeten, Flügelhörner, Basstrompete,
Bariton und neuerdings auch Posaunen selber erzeugt.
Die Kinder und Jugendlichen waren sehr überrascht, was es da alles zu tun gibt, bis ein Instrument fertig gebaut ist, und ihnen wurde im Rahmen der Führung
klar, warum gute Handarbeit teuer ist. Ein herzliches Danke an die Mitarbeiter der Fa. Votruba, die uns hervorragend betreut haben.
Walter Skoda, Jugendreferent
|
05.07.2013
|
13 Teilnehmer bei „VIVA LA MUSICA“
|

|
Auch heuer nahmen wieder etliche Jungmusiker und MusikerInnen an der Fortbildungsveranstaltung „VIVA LA MUSICA“ der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des
NÖ Blasmusikverbandes teil. Einige konnten erste Erfahrungen beim Musizieren in einem großen Blasorchester und bei „Musik in Bewegung“ sammeln, die mehreren jedoch ihre Kenntnisse und Fertigkeiten
verbessern und einfach Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren haben.
Bildtext: TeilnehmerInnen der Stadtkapelle (Julia Schara leider nicht am Foto) nach der erfolgreichen Vorführung von „Musik in Bewegung“.
Vielen Dank an die Vereinsleitung, die die Teilnahme ermöglicht und finanziell
unterstützt hat, und an alle TeilnehmerInnen, die bereit waren im Urlaub bzw. in den Ferien sich weiterzubilden!
Walter Skoda, Kpm. u. JugRef.
|
|
11.05.2013
|
11. Bezirks-Jugend-Blasmusikfest in Baden
|

|
Wetterbedingt konnte das Jugendgruppentreffen am Samstag, dem 11. Mai 2013, nicht im Kurpark stattfinden, sondern musste im Theater am Steg in Baden,
Johannesgasse 14, über die Bühne gehen. Bezirksjugendreferent Walter Skoda konnte nach einem musikalischen Empfang durch die Stadtmusik Baden Bezirksobmann Lambert Schön und Bezirkskapellmeister
Johannes Herbst, der durchs Programm führte, sowie 6 Jugend-Ensembles willkommen heißen.
Bläserensembles der Musikschule-in-Tribuswinkel und der Musikschule Baden unter der Leitung von Kpm. Michaela Arnhold, die Ensembles „Music Puzzle“
und „The Greenhorns“ der Stadtkapelle Traiskirchen unter der Leitung von Kpm. Walter Skoda und Jug.Ref.Stv. Philip Jöbstl, die „Youngstars“ des MV Tribuswinkel unter der Leitung von
Bez.Jug.Ref.Stv. Sabine Racz und die „Crazy Music Company“ der Musikschule Baden unter der Leitung von Kpm. Alexander Cachée bestritten Kurzkonzerte, die von den zahlreich mitgekommenen Fans
gebührend mit Applaus bedacht wurden.
Es gab sowohl Melodien aus der Barockzeit und der Wiener Klassik als auch viele moderne Songs und Rhythmen zu hören.
Als Danke für die Teilnahme gab es nicht nur eine Urkunde, sondern für jede Gruppe einen Gutschein zum Notenankauf beim Musikverlag ABEL und für jede/n
Teilnehmer/in einen Eis-Gutschein vom Café Clementine.
Vielen Dank an alle, die an dieser Bezirksveranstaltung teilgenommen haben und vor allem an Kpm. Alexander Cachée und sein Team, die für den
reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Walter Skoda Bezirksjugendreferent
|
|
25.03.2013
|
Oster-Workshop
|

|
Musizieren in kleinen und größeren Gruppen
Am diesjährigen Musiker-Workshop der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes
haben 75 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus 11 Musikvereinen und 4 Musikschulen teilgenommen. Von 25. bis 27. März wurde im Bildungszentrum „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen und im Leo
Fuhrmann-Saal in Tribuswinkel intensiv in kleineren und größeren Gruppen musiziert. Die TeilnehmerInnen wurden von erfahrenen Kapellmeistern und Pädagogen betreut. Am Vormittag gab es die
Möglichkeit, mit einem Pianisten/einer Pianistin Literatur für die Leistungsabzeichenprüfung zu erarbeiten.
Diese Fortbildungsveranstaltung des NÖ Blasmusikverbandes – bei der auch der Spaß nicht zu kurz kam – fand mit einem Konzert im
„BiZENT“ seinen würdigen Abschluss.
Herzlichen Dank der Stadtgemeinde Traiskirchen für die kostenlose Bereitstellung des Bildungszentrums und des Leo Fuhrmann-Saales, den Wirten Mehmet
Kalmuk vom Gasthaus Osterer und Reinhard Liener von der Pizzeria Pierino und ihren Teams für die ausgezeichnete Verköstigung und allen MitarbeiterInnen, die zum Gelingen dieses Workshops beigetragen
haben.
Mein besonderer Dank gilt der Vereinsleitung der Stadtkapelle, die 21 Mitgliedern der Jugendensembles bzw. des Blasorchesters den kostenlosen Besuch
dieser Fortbildungsveranstaltung ermöglicht hat. Damit hat unser Musikverein die größte Gruppe aller teilnehmenden Musikvereine und Musikschulen gestellt.
Ich freue mich über die Beliebtheit dieses Workshops und wünsche allen JungmusikerInnen und MusikerInnen weiterhin viel Spaß an der Blasmusik!
Walter Skoda Jugendreferent
|
|
25.03.2013
|
Erfolge bei Leistungsabzeichenprüfung 2013
|
|
3 (Jung-) MusikerInnen der Stadtkapelle Traiskirchen, alle bei sehr engagierten LehrerInnen der Elisabeth Riedl-Musikschule Traiskirchen in Ausbildung,
haben am 6. April im Bildungszentrum „BiZENT“ Arkadia Traiskirchen ein Leistungsabzeichen des NÖ Blasmusikverbandes erworben.
Reinhard Fröhlich, Schlagwerk, MLAZ in Bronze, freut sich mit seinem Lehrer Andreas Vitek über seinen ausgezeichneten Erfolg.
Über eine Auszeichnung kann sich auch Christoph Rzidky, Trompete, JMLAZ in Bronze, Schüler von Marcus Racz, freuen.
Kpm.Stv. Birgit Zach freut sich mit ihrer Schülerin Romana Zwach, Klarinette, MLAZ in Bronze, über einen sehr guten Erfolg.
Der Vereinsvorstand gratuliert zu diesem hervorragenden Abschneiden und wünscht den (Jung-) MusikerInnen weiterhin viel Freude am Musizieren. |
|
|
|