|
Von Montag, 5. 7., bis Freitag, 9. 7. 2010, veranstaltete das Jugendreferat der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt des NÖ Blasmusikverbandes in der Hauptschule
Traiskirchen „Viva la musica“ - eine Fortbildungswoche für JungmusikerInnen und MusikerInnen der 39 Mitgliedsvereine.
„Viva la musica“ wurde zum zweiten Mal veranstaltet (früher gab es
über 30 Jahre lang ein Jungmusikerseminar) und hatte einiges Neues für interessierte BläserInnen und SchlagwerkerInnen zu bieten. So wurde in den 5 Tagen unter anderem die Handhabung von
Percussionsinstrumenten (für Bläser), Body Percussion (für alle), ein Stabführer-Praxis-Workshop, Musikkunde bzw. Gehörbildung, Entspannungstechnik, Improvisation sowie das Musizieren in einer Bigband
angeboten.
Natürlich durfte das Musizieren in kleinen Gruppen, in 2 Blasorchestern und „Musik in Bewegung“ nicht fehlen.
60 JungmusikerInnen und MusikerInnen wurden von 12 LehrerInnen
betreut. Das Küchen-Team um Eva Königshofer (Mittagessen) und Ingrid Arnhold (Buffet) kümmerten sich um das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen. Das Mittagessen wurde täglich von der Trumauer Stub’n
frisch zubereitet und angeliefert.
Am Freitag, dem 9. Juli 2010, fand um 17 Uhr das traditionelle Abschlusskonzert statt. Die TeilnehmerInnen zeigten dem zahlreich erschienenen Publikum, was sie
in den 5 Tagen gelernt oder erarbeitet haben. In kleinen und größeren Gruppen und Ensembles sowie in 2 Kursorchestern wurde musiziert. Die Beiträge der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen waren sehr gut
einstudiert und sind bestens gelungen – die Zuhörer bedachten alle „kleinen und großen Künstler“ mit viel Applaus. Mit einer Vorführung von „Musik in Bewegung“ im Lions Dome, der
Turnhalle der Volksschule Traiskirchen (in die man wegen Sanierung der Turnhallen der Hauptschule Traiskirchen ausweichen musste), fand die Fortbildungswoche „Viva la musica“ einen großartigen,
würdigen Abschluss.
|
|
Am 6. Juni 2010 nahmen SchülerInnen der Elisabeth Riedl-Musikschule und Jungmusiker der Stadtkapelle Traiskirchen an einer MIA MAUTZ-Kinderführung des
Stadtmuseums Traiskirchen teil. Sie erhielten von Brigitte Neuhold und Heinrich Gutmann eine überaus interessante als auch informative Führung durch das Feuerwehrmuseum. Ein großer Schwerpunkt war die
Geschichte und auch die damit verbundene Entstehung der Aufgaben der Feuerwehr, nämlich: Retten, Bergen, Löschen, Schützen. Zu sehen waren der Wandel der Feuerwehranzüge, der Fahrzeuge und der
technischen Ausrüstung. Die permanente Einbindung der jungen Besucher durch gezielte Fragen während der Führung gefiel gut, und im Anschluss konnte im Beisein aktiver Feuerwehrmänner ein richtiges Feuer
gelöscht werden. Auch die Ausrüstung durften die Besucher selbst anprobieren, und als Abschluss gab es noch eine Mitfahrgelegenheit mit einem Fahrzeug der FF Möllersdorf. Ein Besuch des Stadtmuseums
Traiskirchen ist immer ein Erlebnis. Die Teilnahme an einer Kinderführung im Rahmen des MIA MAUTZ-Programms ist sehr zu empfehlen.
Die nächste Führung am Sonntag, dem 1. August 2010, hat wieder den Schwerpunkt „Feuer und Flamme“.
|