LOGO_Stadtkapelle_Traiskirchen
find-us-on-facebook

Stadtkapelle

Herz_60H

Traiskirchen

Top

Home

Wappen Stadt Traiskirchen

seit 1919

01.09.2009

Besuch bei Fa. Votruba in Wien

PICT2112

Am 1. 9. 2009 gab es für einige Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine sehr lehrreiche Führung durch die Instrumentenwerkstätten der Fa. Votruba, Wien. Es wurden Servicearbeiten an Instrumenten wie auch die hauseigene Instrumentenerzeugung erklärt bzw. teilweise vorgeführt.

Herzlichen Dank der Stadtgemeinde Traiskirchen, die für diesen Besuch Bus und Chauffeur kostenlos zur Verfügung gestellt hat, und an Thomas Votruba und seine Mitarbeiter, die sich sehr um ihre Gäste bemüht haben.

22.08.2009

Ein interessanter Vormittag

PICT2073

Die für 22. 8. geplante Radtour der Jugendgruppen der Stadtkapelle Traiskirchen konnte wegen Schlechtwetter nicht gemacht werden. Anstelle dessen gab es ab 8 Uhr Sport und Spiele im Alois Jirovetz-Haus und ab 10 Uhr einen Besuch im Stadtmuseum. Unter der fachkundigen Führung von EBez.Kpm. Heinrich Gutmann besuchte man die Musikinstrumentensammlung, in der es zur Zeit auch eine kleine Foto-Schau „90 Jahre Stadtkapelle“ zu sehen gibt, die Napoleon-Sonderausstellung sowie viele Abteilungen des Stadtmuseums – Matador, Weinbau- und Phono-Abteilung, eine alte Wohnung, alte Geschäftslokale und Werkstätten, u.v.a.m..

Ich bedanke mich bei „Onkel Heini“ für die sehr interessante Führung – und würde mir wünschen, dass es viele TraiskirchnerInnen es uns gleich tun und das Stadtmuseum Traiskirchen besuchen. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken!

Schauen Sie sich das an!

Walter Skoda
Jugendreferent
 

 

10.07.2009

Viva la musica – Musikwoche des NÖ Blasmusikverbandes

28-DSC_0107

Seit 1977 werden fast jährlich in der Hauptschule Traiskirchen Jungmusikerseminare abgehalten. Heuer gab es erstmals „Viva la musica“ - eine Fortbildungswoche ohne Vorbereitung auf eine Leistungsabzeichenprüfung, ohne Musikkundeprüfung und ohne praktische Prüfung zum Erwerb des Jungmusiker- oder Musikerleistungsabzeichens (die Prüfung gab es heuer bereits am 18. 4.).

„Viva la musica“ hatte viel Neues zu bieten. So wurde in den 5 Tagen (von 6. bis 10. 7.) unter anderem erstmals die Handhabung von Percussionsinstrumenten (für Bläser), Body Percussion (für alle), ein Stabführer-Praxis-Workshop, Atemtechnik und Improvisation sowie das Musizieren in einer Bigband angeboten.

Natürlich durften das Musizieren in kleinen Gruppen, in größeren Blasorchestern und „Musik in Bewegung“ nicht fehlen. 73 JungmusikerInnen und MusikerInnen wurden von 18 LehrerInnen betreut. Das Küchen-Team um Eva Königshofer (Mittagessen) und Ingrid Arnhold (Buffet) kümmerten sich um das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen. Das Mittagessen wurde frisch zubereitet und von der Trumauer Stubn angeliefert.

Am Freitag, dem 10. Juli 2009, fand um 17 Uhr das traditionelle Abschlusskonzert statt. Die TeilnehmerInnen zeigten ihr Können bzw. was sie in den 5 Tagen gelernt oder erarbeitet haben auf. In kleinen und größeren Gruppen und Ensembles sowie in 2 Kursorchestern wurde musiziert. Mit einer Vorführung von „Musik in Bewegung“ in der Doppelturnhalle fand die Fortbildungswoche „Viva la musica“ einen großartigen, würdigen Abschluss.

Mein Dank gilt der Stadtgemeinde Traiskirchen, die wieder – und das seit mehr als 30 Jahren – für diese Fortbildungswoche das Hauptschulgebäude kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

Ich danke allen, die zum Gelingen der Musikwoche beigetragen haben - vor allem meiner Stellvertreterin Sabine Racz, auf das Herzlichste und wünsche schöne Ferien!

Walter Skoda
Bez.Jugendreferent