LOGO_Stadtkapelle_Traiskirchen

seit 1919

Stadtkapelle

Traiskirchen

Wappen Stadt Traiskirchen
find-us-on-facebook

Über uns

Stadtkapelle Traiskirchen 2019

Gruppenfoto anlässlich 100 Jahre Stadtkapelle Traiskirchen 2019

Stadtkapelle

Zu den Fixpunkten der musikalischen Tätigkeit eines Vereinsjahres gehören 3 vereinseigene Konzerte, Eröffnung der Kulturtage, des Weinfestes und die musikalische Mitwirkung bei Festen der Feuerwehren von FF-Wienersdorf, FF-Oyenhausen und FF-Möllersdorf, sowie des ASBÖ Traiskirchen-Trumau und zahlreichen anderen Vereinen.

_DSC2044_840

Aber auch bei kirchlichen Feierlichkeiten, sowie bei Festen und Feiern der Stadtgemeinde Traiskirchen ist die musikalische Tätigkeit der Stadtkapelle unerlässlich. Dazu kommen noch musikalische Einsätze der Kapelle bei den verschiedensten Veranstaltungen.

_DSC2018_840

Die Mitwirkung bei Veranstaltungen des NÖBV Bezik Baden-Mödling-Wr. Neustadt Konzertwertungsspiel, Kammermusik, Weisenblasen, Marschmusikbewertung ist ebenfalls ein fester Bestandteil im musikalischen Jahresablauf der Stadtkapelle.

_DSC9366

So ist die Stadtkapelle Traiskirchen bei durchschnittlich 40 musikalischen Ausrückungen jährlich aktiv. 2025 sind 47 MusikerInnen und 3 Marketenderinnen bei der Stadtkapelle Traiskirchen aktiv.

Die Probe des Blasorchesters findet jeden Freitag von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im BiZENT Traiskirchen, Arkadiaweg1 2514 Traiskirchen statt.

Musikjugend

Mit guter Musik – selbstverständlich Blasmusik der unterschiedlichsten Stilrichtungen und in verschiedensten Besetzungen – kann man Jung und Alt Freude bereiten, bei Konzerten, Frühschoppen, Dämmerschoppen, Messen, Musik in Bewegung, Ouvertüren, Polkas, Walzer, Märchen, Liedern, Tänzen, Jazz, Swing, Opern und Operettenmelodien, Filmmusik, Musicals, u.a.m..

Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene (Anfänger und leicht Fortgeschrittene) werden in verschiedensten Gruppen und Ensembles für das Blasorchester vorbereitet.

DSC06913

DSC09738

20230923_155655

Die JungmusikerInnen der Stadtkapelle werden in der Elisabeth Riedl-Musikschule Traiskirchen und zum Teil durch sehr gute MusikerInnen des Vereines ausgebildet. Weitere Bildungsmöglichkeiten gibt es auf Bezirks- und Landesseminaren des NÖ Blasmusikverbandes und beim Workshop der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt. Die JungmusikerInnen der Stadtkapelle können je nach Ausbildungsstand kostenlos an diesen Seminaren oder Workshops teilnehmen, die Kostenbeiträge werden vom Musikverein übernommen. Das Bezirksseminar und der Musikerworkshop finden seit 2011 im Bildungszentrum „BiZENT“ ARKADIA, Arkadiaweg 1, Traiskirchen statt.

_DSC9601

_DSC9614

Das Nachwuchsensemble “MUSIC PUZZLE” – erstes Musizieren in der Gruppe – probt jeden Freitag von   17.30 – 18.15 Uhr im Probensaal der Stadtkapelle im Bildungszentrum „BiZENT“ ARKADIA Traiskirchen, Arkadiaweg 1. Alle (Jung-)MusikerInnen, die in diesem Ensemble erste Erfahrung im Gruppenmusizieren sammeln wollen, sind herzlich dazu eingeladen, mitzumachen.

BITTE am Kulturamt bei Walter Skoda unter 02252/50852110 anrufen! Natürlich gibt es auch für diese Gruppe einige Auftrittsmöglichkeiten während des Jahres.

IMG_7861_750

IMG_0984_750

Die Proben der obgenannten Ensembles leitet Jugendreferent Kpm. Walter Skoda. Neben der Ausbildung und der musikalischen Tätigkeit werden von Zeit zu Zeit auch außermusikalische Aktivitäten/Ausflüge angeboten, um das Miteinander zu stärken.

So besuchte man schon mehrere Male die Werkstätten der Instrumentenerzeugung der Fa. Votruba, ging gemeinsam Pizza essen, spielte Basketball, ging Eislaufen oder Kegeln, Grillen, u.a.m. Ferner gab es Besuche im Stadtmuseum Traiskirchen-Möllersdorf, Roller-Fahren in Mönichkirchen u. a. m. ….

IMG_7912_750

IMG_7994_750

Sollte jemand den Wunsch haben, das Spielen eines Instrumentes zu erlernen, oder als MusikerIn in der Kapelle mitzuwirken (Instrumente stehen zum Teil leihweise zur Verfügung), so nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns über jeden, der Freude an der Blasmusik hat und uns unterstützen will.